top

   
Beleg gesucht für: socialium
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
2013.12.16 Magna coalitio et contractum ministrorum consilium cancellariae Angelicae Merkel stat:
  • Democratia Christiana:
    • Ursula von der Leyen: administra defensionis publicae
    • Thomas de Maizière (iterum): administer negotiorum internorum
    • Hermann Gröhe: administer salutis publicae
    • Wolfgang Schäuble (iterum): administer rerum nummariarum
    • Peter Altmaier: administer ab negotiis cancellarii (muneris cancellarii praefectus)
  • Sociales Christiani:
    • Alexander Dobrindt: administer commeatus et aedificiorum
    • Hans-Peter Friedrich: administer rei agrariae
    • Gerd Müller: administer prōgressiōnis externae
  • Democratia Socialis:
    • Segimarus Gabriel: administer oeconomiae et energiae
    • Andrea Nahles: administra laboris et rerum socialium
    • Frank-Walter Steinmeier (iterum): administer rerum externarum
    • Barbara Hendricks: administra oecologiae
    • Heiko Maas: administer iustitiae
    • Manuela Schwesig: administra familiae
    • Aydan Özoguz: administra (ab negotiis cancellarii) migrationis, fugitationis, integrationis.
2014.01.04 De quaestione, num libertas domicilii libere eligendi iusque in Germania operandi Romanis et Bulgaris immigrantibus prolixe cumulateque concedenda essent, acres altercationes inter diversas politicas factiones Germaniae exortae sunt. Elmar Brok, legatus Europaeus Christianae Democraticae factionis, eos, qui tantummodo ad subsidia socialia accipienda immigrarent, celeriter remittendos esse censuit; ne iterum immigrarent, dactyloscopias esse sumendas. Ralph Stegner, foederalis praefectus Socialium Democraticorum in Slesvico et Holsatia, istud propositum absurditate non esse superandum iudicavit. Cancellaria Merkel et vicecancellarius Segimarus Gabriel, ut undas permulcerent, secretariorum statalium commissionem, quae singula munera egrediatur, ad istam quaestionem agendam instituere destinaverunt. 2014.01.04
2014.01.16 Georgio Osborne, cancellario scaccarii Regni Britanniarum praesens Unionis Europaeae exiguitas tantopere displicet, ut per ambages Britanniam ex Unione exire posse minitatur, nisi necessariae correctiones celerius fiant. Imprimis sumptibus socialibus modum esse statuendum. Exempli gratia omnium in orbe terrarum habitantium hominum in Europa vivere septem centesimas, sed eandem Europam sumptuosas quinquaquinta centesimas omnium in orbe terrarum largitionum socialium cogere. Oeconomiam in Europa ita reformandam esse, ut loci operandi creentur et facultas cum aliis regionibus aemulandi recuperetur. Optionem Europaeam simplicem esse: aut corrigere aut exire. Directio destinata illius orationis non modo moderatores erant Unionis, sed etiam sodales propriae politicae factionis et oppositionis. 2014.01.16Der britische Schatzkanzler George Osborn ist mit der gegenwärtig dürftigen Verfassung Europas so unzufrieden, dass er indirekt damit droht, Britannien könne aus der Union austreten, wenn die notwendigen Reformen nicht schneller durchgeführt würden. Zum Beispiel lebten in Europa nur sieben Prozend der gesamten Erdbevölkerung, gleichwohl bringe es aber kostspielige fünfzig Prozent aller auf der Erde geleisteten Sozialleistungen auf. Die Wirtschaft müsse in Europa so reformiert werden, dass Arbeitsplätze geschaffen und die Wettbewerbsfähigeit mit anderen Gegenden zurückgewonnen würde. Die europäische Alternative sei einfach: reformieren oder austreten. Die Zielrichtung dieser Rede waren nicht nur die europäischen Staatsmänner, sondern auch die Mitglieder der eigenen Partei und der Opposition
2014.03.20 Postquam per menses ultro citroque actum est, nunc ab administra laboris et rerum socialium, Andrea Nahles, lex de mercede minima mercennariis tribuenda exarata est: Mercedem unius horae inferiorem octo euronibus et quinquaginta centesimis esse in commune non licet. Pauci excipiuntur: qui nondum duodeviginti annos nati sunt, qui honore utuntur, qui adhuc operibus carentes opus novum capessiverunt, qui per breve tempus tirocinii rudimenta deponunt. lc20140320Nachdem monatelang hin und her diskutiert worden war, hat Andrea Nahles, die Ministerin für Arbeit und Soziales, jetzt das Gesetz über den Mindeslohn ausgearbeitet: Der Lohn für eine Arbeitsstunde darf allgemein 8 Euro und 50 Cent nicht unterschreiten. Nur wenige sind ausgenommen: Jugendliche unter 18 Jahren, Inhaber eines Ehresamtes, Arbeitslose, die eine neue stelle angetreten haben, und kurzeitige Praktikanten.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
28.08.2016  Sigimarus Gabriel, praefectus Factionis Socialium Democratarum et cancellarius vicarius, primum cancellariam Angelam Merkel de eius larga effusaque benevolentia erga profugos et immigrantes recipiendos publice reprehendit: "Nos", inquit, "semper dicebamus Germaniam quotannis decies centena milia hominum recipere ne cogitari quidem posse." Electiones salutem plurimam addicunt. lc201608Der Vorsitzrende der Sozialdemokratischen Partei und Vizekanzler Sigmar Gabriel hat zum ersten Mal Kanzlerin Angela Merkel wegen ihrer übertrieben großherzigen Willkommenspolitik für Flüchtlinge und Einwanderer öffentlich getadelt: "Wir haben immer gesagt, dass es undenkbar ist, dass Deutschland jährlich eine Million Menschen aufnimmt." Die Wahlen lassen herzlich grüßen.
06.02.2017  Angela Merkel, cancellaria et praefecta Christianae Democraticae Unionis (CDU) Horatium Seehofer, praefectum Christianae Socialis Unionis (CSU), Monaci convenit, ut communiter, tamquam si vanae iniquaeque controversiae de immigrantium numero clauso oblivioni iam essent datae, concordiam ostentantes se ad certamen electorium accingerent. Et bene se comparare debent, nam Martinus Schulz, ex quo candidatus Democratarum Socialium destinatus est, cum suam factionem mobilitavit tum multos cives delenivit. Cum duo Christiani Unionitae biduum de lineamentis ambitionum deliberaverint, Angelam Merkel communem utriusque factionis cancellariatus candidatam renuntiabunt. Seehofer his verbis melos perductorium cecinit: "Victoria ibi semper, ubi concordia." Meis verbis verius dixisset: "Controversias victoria parta diiudicemus!" Plinius noster forsitan magis panegyrice dixisset: "At principibus nostris quanta concordia, quantusque concentus omnium laudum omnisque gloriae contigit!" (Plin. Paneg. 4,6) lc201702Angela Merkel, die Kanzlerin und Parteivorsitzende der CDU hat in München den Vorsitzenden der CSU, Horst Seehofer, getoffen, um gemeinsam, als wäre der unsinnige und erbitterte Streit über eine Obergrenze bei der Einwanderung schon vergessen, Eintracht zu beweisen und sich für den Wahlkampf fit zu machen. Und sie müssen sich wirklich gut in Form bringen, denn Martin Schulz, hat, seit er zum Kanzlerkandidaten der Sozialdemokraten bestimmt wurde, nicht nur seine Partei auf Trab gebracht, sondern auch viele Bürger für sich eingenommen. Sobald die beiden christlichen Unionisten zwei Tage über die Grundzüge ihres Wahlprogramms beraten haben, werden sie Angela Merkel als gemeinsame Kanzlerkandidatin beider Parteien ausrufen. Seehofer stimmte mit folgenden Worten das Leitmotiv an: "Der Sieg ist immer dort, wo Eintracht herrscht". Mit meinen Worten hätte er zutreffender gesagt: "Lasst uns den Streit nach dem Sieg entscheiden!" Unser lieber Plinius hätte vielleicht etwas rühmender gesagt: "Aber welch eine große Übereinstimmung und welcher Einklang aller lobenswerten und rühmlichen Eigenschaften findet sich bei unseren Fürsten!" (Plin. Paneg. 4,6)
13.02.2017  Franciscus Gualterius Steinmeier hesterno die Dominico a Concilio Foederali, cuius omnes legati foederales et totidem civitatum delelegati sunt, novus et duodecimus praeses Rei Publicae Foederatae Germaniae electus undevicesimo die mensis Martii in locum Ioachimi Gauck succedet. Steinmeier, quod candidatus democratarum et socialium et Christianorum erat et a liberalibus quoque sublevabatur, quamvis quinque candidati inter se concurrerent, prima temptatione tres partes suffragiorum (931) assecutus est. Ceteros candidatos honoris causa nomino: Christophorus Butterwegge, candidatus Sinistrorum (128 suffragia), Albertus Glaser, Factionis Alternativae pro Germania (42), Alexander Hold, Liberalium Suffragatorum (25), Engelbertus Sonneborn, Factionis Piratarum (10). Primus Ioachimus Gauck gratulatus est. Iam antea Steinmeier se praesidem hortatorem animorum in scaenam rediturum dixerat, atque etiam die electionis se cives ad virtutes audaciae et concordiae et confidentiae exercendas revocaturum esse significavit. Scitne in quam difficilem nodum negotium virtutum vaticinandarum suscipiens inciderit! Ne ex hodierno die in Germania sordidum certamen electorium incipiat, neve crastinus dies solvat Europam in discordia. lc201702Franz-Walter Steinmeier wurde am gestrigen Sonntag von der Bundesversammlung, der alle Abgeordneten des Bundestages und die gleiche Zahl von Landesvertretern angehören, zum neuen und zwar 12. Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt und wird am 19. März die Nachfolge von Joachim Gauck antreten. Weil Steinmeier der Kandidat sowohl der Sozial- als Christdemokraten war und auch von den Liberalen unterstützt wurde. erzielte er, obwohl fünf Kandidaten im Rennen waren, bereits im ersten Durchgang drei Viertel der Stimmen (931). Die übrigen Kandidaten nenne ich ehrenhalber: Christoph Butterwegge, Kandidat der Linken (128 suffragia), Albrecht Glaser, der Alternative für Deutschland (42), Alexander Hold, der Freien Wähler (25), Engelbert Sonneborn, der Pirataten (10). Als erster gratulierte Joachim Gauck. Schon vorher hatte Steinmeier gesagt, dass er als Präsident als Mutmacher auftreten werde, und gab auch am Tag der Wahl zu erkennen, dass er die Bürger zu Mut, Eintracht und Zuversicht ermutigen werde. Weiß er, in welch schwierige Lage er sich mit dem Geschäft, die Tugenden zu preisen, gebracht hat? Hoffentlich beginnt nicht heute in Deutschland ein schmutziger Wahlkampf und trennt nicht der morgige Tag Europa in Zwietracht!
12.03.2017  Tune aequo animo fers, cum temptaris aut opprimeris? Haudquaquam Batavi! Vix Mevlüt Cavusoglu, Turcicus administer rerum externarum, Turcas Batavis, si, quominus in Nederlandiam ingrederetur, prohiberetur, sanctiones imposituros publice minatus erat, cum Nederlandiae regimen, eius aeroplanum Roterodamum descendere vetuit. Marcus Rutte, Nederlandensis administer primus: "Batavi", inquit, "minis atque extorsionibus Turcarum succedere non parati sunt." Recep Tayyip Erdogan, Turcicus praeses tumidus renitebatur: "Qui sunt tam solliciti, tam timidi. Postgeniti sunt nazistarum, sunt fascistae." Num Batavi aequiore animo iniurias ferant, cum contumeliosis verbis offenduntur? Rutte opprobria "delira" atque "absurda" denotans reprobavit. Et Erdogan perrexit: "Tum videamus, quo modo vestra aeroplana posthac in Turciam ventura sint!" Dextrorsus vergens Geert Wilders, qui insequente die Mercurii in comitiis parlamentariis cum Marco Rutte de maioritate suffragiorum concertabit, consilia et facta regiminis comprobavit atque addidit: "Omnibus Turcis, qui in Nederlandia versantes cum praeside Erdogan concordant, dico: Ite in Turciam, et nolite umquam reverti!" Nondum ad finem pervenimus: Fatma Betül Sayan Kaya,Turcica administra rerum socialium autoraeda ex Dusseldorpio advehitur, remittitur. Circiter mille Turcae Roterodami reclamitatum conveniunt. Biocolytae eis obviam occedunt. Tormenta aquatica adhibentur. Cui ista omnia bono? lc201703Erträgst Du es mit Gleichmut, wenn Du bedroht und erpresst wirst? Die Holländer keineswegs! Kaum hatte der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu öffentlich gedroht, die Türken würden gegen die Holländer Sanktionen verhängen, wenn er an der Einreise in die Niederlande gehindert würde, da verbot die niederländische Regierung die Landung seines Flugzeuges. Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte erklärte: "Die Niederländer sind nicht bereit, sich den Drohungen und Erpressungen der Türken zu beugen." Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan reagierte erbost: "Die sind so befangen, so ängstlich! Sie sind die Nachkommen der Nazis, sie sind Faschisten!" Ob die Holländer Beleidigungen mit größerem Gleichmut ertragen? Rutte wies die Anschuldigungen als "verrückt" und "unangebracht" zurück. Und Erdogan weiter: "Dann wollen wir sehen, wie eure Flugzzeuge in Zukunft in die Türkei kommen!" Der rechtsgerichtete Geert Wilders, der am kommenden Mittwoch in den Parlamentswahlen mit Mark Rutte um die Mehrheit kämpfen wird, hieß die Maßnahmen der Regierung gut und fügte hinzu: "Allen Türken, die in der Niederlande leben und mit Präsident Erdogan einig sind, sage ich: Geht in die Türkei und kommt niemals zurück!" Wir sind noch nicht am Ende: Die türkische Sozialministerin Fatma Betül Sayan Kaya reist aus Düsseldorf mit dem Auto an. Sie wird zurückgeschickt, Ungefähr 1000 Türken versammeln sich zu Protesten in Rotterdam. Polizei stellt sich ihnen entgegen. Wasserwerfer kommen zum Einsatz. Wem nützt das alles?
20.03.2017  Factio Socialium Democratarum Germaniae (SPD) heri Martinum Schulz, pristinum praesidem Europaei parlamenti, qui erat solus candidatus, omnium consensu (singularibus centum centesimis suffragiorum) novum praefectum factionis reddidit. In hoc munere Sigimaro Gabriel succedit, qui mense Ianuario, ut ei candidaturam aperiret, concesserat. Ex quo tempore Sociodemocratae bacchabundi in unda inflammationis fluitant, qua conditorem novae spei in munus cancellarii prolutum iri sperant. Num cancellaria Merkel timere debet, ne isto megacymate deluatur? Suam enim arcam ad imitationem Noae nondum aedificavit. lc201703Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) hat gestern den früheren Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, der einziger Kandidat war, einstimmig (mit beispiellosen 100%) zu ihrem neuen Parteivorsitzenden gewählt. In diesem Amt folgt er Sigmar Gabriel, der im Januar, um für ihn den Weg zur Kandidatur freizumachen, beiseite getreten war. Seit dieser Zeit schwimmen die Sozialdemokraten enthusiastisch auf einer Woge der Begeisterung, von der sie hoffen, dass sie den neuen Hoffnungsträger ins Kanzleramt spült. Ob Kanzlerin Merkel fürchten muss, von diesem Tsunami weggespült zu werden? Ihre Arche hat sie jedenfalls dem Beispiel Noahs folgend noch nicht gebaut.
27.03.2017  In Saravia hesterno die Dominico electiones parlamentariae exhibitae sunt. Antea potissimum quaerebatur, num efficax motio, quam Martinus Schulz, pristinus praeses Europaei parlamenti et novus praefectus factionis Socialium Democratarum, in rebus foederalibus initiaverat, etiam ad Sarram vim habitura esset. Quae quaestio definite non soluta est: Sociodemocratae enim (secundum praecalculationem) 11,1 centesimis quidem inferiores discesserunt quam Democratae Christiani, sed aliquanto feliciores, quam percontationes anno ineunte praedixerant. Martinus Schulz victrici gratulans non suum, sed quem effectum Anna-Margareta Kramp-Karrenbauer, administra prima, movisset, electiones ad eventum adduxisse dixit. Ita illam ad se pertinentem quaestionem eleganter ad praefectam eius factionis avertit, quacum Sociodemocraticam factionem coalitionem gubernatoriam inituram esse verisimillimum est, atque suam cladem astute sub victoriam competitricis abdidit. Eventus factionum, quae concilii regionalis participes erunt: CDU: 40,7%; SPD: 29,6%; Sinistra: 12,9%; AfD: 6,2%. Frequentia suffragatoria aucta est: 69,9%. lc201703Im Saarland fanden am gestrigen Sonntag Parlamentswahlen statt. Die Hauptfrage zuvor war, ob der starke Effekt, den der frühere Präsident des europäischen Parlaments und neue Vorsitzende der sozialdemokratischen Partei, Martin Schulz, auf Bundesebene ausgelöst hatte, auch an der Saar Wirkung zeige. Diese Frage wurde nicht eindeutig entschieden: Denn die Sozialdemokraten schnitten zwar (nach der Hochrechnung) um 11,1% schlechter ab als die Christdemokraten, aber beträchtlich besser als die Umfragen zu Beginn des Jahres vorausgesagt hatten. Martin Schulz gratulierte der Siegerin und sagte nicht sein Effekt, sondern der, den die Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer ausgelöst habe, habe die Wahl entschieden. So münzte er die Frage, die ihm galt, geschickt auf die Vorsitzende der Partei um, mit der die SPD aller Voraussicht nach die Regierungskoalition bilden wird, und versteckte seine Niederlage schlau im Sieg der Konkurrentin. Das Ergebnis der Parteien, die in das Landesparlament einziehen: CDU: 40,7%; SPD: 29,6%; Die Linke: 12,9%; AfD: 6,2%. Die Wahlbeteiligung ist gestiegen: 69,9%.
[82] Bona istitutio rerum oeconomicarum est optima rerum socialium institutio. spr2018Eine gute Wirtschaftspolitik ist die beste Sozialpolitik.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
COMITIA SUETIAE PARLAMENTARIA Democratae sociales cum foederatis suis in comitiis Suetiae parlamentariis victoriam reportaverunt, ex quo sequitur, ut Göran Persson, primarius minister et dux democratarum socialium, in potestate maneat. Una cum prasinis et factione sinistra democratae sociales paene quinquaginta tres centesimas suffragiorum et centum nonaginta unum delegatos in novum parlamentum acceperunt. (Tuomo Pekkanen) Nuntii Latini" vom 20.09.2002 (Radiophonia Finnica Generalis)
Konnte hier keine weiteren Belege finden