top

   
Beleg gesucht für: puncto
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
[5,23,1] Quae dum insatiabili animo Psyche, satis et curiosa, rimatur atque pertrectat et mariti sui miratur arma, depromit unam de pharetra sagittam et puncto pollicis extremam aciem periclitabunda trementis etiam nunc articuli nisu fortiore pupugit altius, ut per summam cutem roraverint parvulae sanguinis rosei guttae. (Apul.met.5,23,1) Apul.met.5,23,1[5,23,1] Noch während Psyche diese, neugierig wie sie war, unersättlich mustert und betastet und ihres Gatten Waffen bewundert, nimmt sie aus dem Köcher einen Pfeil. Mit dem Daumen prüft sie seine Spitze. Doch sie drückte mit ihrem immer noch zitternden Finger etwas zu fest, so dass winzige rosige Tropfen von Blut oben ihre Haut betauten.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
14.03.2017  Nicola Sturgeon, Scotica administra primaria, se septimana subsequente permissionem a parlamento rogaturam esse, ut sibi alterum plebiscitum de independentia Scotiae inter autumnum anni MMXVIII et primam insequentis anni aestatem expedire liceret, confirmavit. Hoc spatium cum illo puncto temporis conexum est, quo condiciones Brexitus iam enubilatas esse, exitum autem ipsum nondum ad effectum perductum esse verisimile est, ut Scotis optio detur, utrum in regno Britanniarum perseverare an sui iuris facti in communi mercatu Europaeae Unionis permanere malint. Theresa May Scoticam collegam visu cuniculario esse et falsum gradum falso tempore facere contra dicit. Futurum esse, ait, ut altero plebiscito instabilitas et simultas in Scotia augeantur. Praeterea sibi maiorem numerum Scotorum novum plebiscitum detrectare esse persuasum. lc201703Die schottische Ministerpräsidentin Nicola Sturgeon hat bekräftigt, dass sie in der kommenden Woche beim Parlament die Erlaubnis beantragen werde, ein zweites Referendum zur Unabhängigkeit Schottlands zwischen dem Herbst 2018 und den nächstfolgenden Frühjahr abzuhalten. Diese Zeitspanne ist auf den Zeitpunkt abgestimmt, an dem die Bedingungen für den Brexit bekannt sein dürften, a,er der Brexit selbst noch nicht vollzogen ist, so dass die Schotten die Wahlmöglichkeit haben, ob sie lieber weiterhin in Britannien ausharren, oder unabhängig werden und im einheitlichen Markt der EU verbleiben wollen. Theresa May konterte, ihre schottische Kollegin habe einen Tunnelblick und tue den falschen Schritt zur falschen Zeit. Ein Referendum werde die Unsicherheit und Zerrissenheit in Schottland vermehren. Außerdem sei sie überzeugt, dass die Mehrzahl der Schotten ein zweites Referendum ablehne.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden