top

   
Beleg gesucht für: hinab
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Konnte hier keine weiteren Belege finden
at nostris militibus cunctantibus maxime propter altitudinem maris, qui decimae legionis aquilam ferebat, obtestatus deos ut ea res legioni feliciter eveniret, 'desilite' inquit 'commilitones, nisi vultis aquilam hostibus prodere; ego certe meum rei publicae atque imperatori officium praestitero.' Caes.Gall.4,25,3Als aber die römischen Soldaten besonders der Tiefe des Meeres wegen sich nicht rüstig zeigten, flehte der Adlerträger der zehnten Legion zu den Göttern und rief, dass sein Vorhaben zum Glück der Legion gelingen möge: "Kriegsgefährten, springt hinab, wenn ihr dem Feind euren Adler preisgeben wollt! Ich wenigstens werde meiner Pflicht gegen Vaterland und Feldherrn Genüge leisten."
at ii, qui in iugo constiterant, nullo etiamnunc usu rei militaris percepto neque in eo, quod probaverant, consilio permanere, ut se loco superiore defenderent, neque eam, quam profuisse aliis vim celeritatemque viderant, imitari potuerunt, sed se in castra recipere conati iniquum in locum demiserunt. Caes.Gall.6,40,6Diejenigen aber, die sich auf der Anhöhe aufgestellt hatten. waren noch ohne alle Erfahrung im Krieg; sie waren sowohl zu schwach, den einmal gefassten Plan beizubehalten und sich auf der Anhöhe zu verteidigen, noch vermochten sie die kraftvolle und schnelle Bewegung nachzuahmen, die, wie sie gesehen hatten, für die anderen so heilsam gewesen war. In der Absicht, sich in das Lager zu retten, zogen sie auf ein nachteiliges Gelände hinab.
haec procul ex oppido videbantur, ut erat a Gergovia despectus in castra, neque tanto spatio certi quid esset explorari poterat. Caes.Gall.7,45,4Da man in Gergovia die Aussicht in das Lager hinab hatte, sah man in der Festung dies alles aus der Ferne, aber der großen Entfernung wegen konnte man nicht genau erkennen, was es eigentlich war.
matres familiae de muro vestem argentumque iactabant et pectore nudo prominentes passis manibus obtestabantur Romanos, ut sibi parcerent neu, sicut Avarici fecissent, ne a mulieribus quidem atque infantibus abstinerent; Caes.Gall.7,47,5Die Frauen warfen Kleider und Silber die Mauer hinab, ragten mit bloßer Brust darüber hervor und flehten mit erhobenen Händen zu den Römern, sie zu schonen und doch nicht wie bei Avaricum sich sogar an dem weiblichen Geschlecht und den unmündigen Kindern zu vergreifen.
Quo malo perterriti oppidani cupas sebo, pice, scandulis complent; eas ardentes in opera provolvunt eodemque tempore acerrime proeliantur, ut ab incendio restinguendo dimicationis periculo deterreant Romanos. magna repente in ipsis operibus flamma existit. Caes.Gall.8,42,1In dieser traurigen Lage füllten die Belagerten Fässer mit Unschlitt, Pech und Holzspänen, steckten sie in Brand und wälzten sie auf die römischen Werke hinab. Zugleich machten sie einen heftigen Angriff, um durch den Kampf und dessen Gefahr die Römer am Löschen des Feuers zu hindern. Plötzlich entstand auf den römischen Werken ein großer Brand;
Hic se praecipitem tecto dedit, ille flagellis Hor.sat.1,2,41.Der stürzt hoch vom Dach sich hinab; den hat man mit Knuten
[5,7,3] Quam lugetis, adsum. lugubres voces desinite et diutinis lacrimis madentes genas siccate tandem, quippe cum iam possitis, quam plangebatis, amplecti." Tunc vocatum Zephyrum praecepti maritalis admonet. nec mora cum ille parens imperio statim clementissimis flatibus innoxia vectura deportat illas. (Apul.met.5,7,3) Apul.met.5,7,3[5,7,3] Hier stehe ich, die ihr beklagt. Lasst euer Klagen und trocknet endlich die schon lange tränenüberstömten Wangen, da ihr die, die ihr beklagtet, jetzt umarmen könnt!" Dann ruft sie Zephyrus und erinnert ihn an ihres Gatten Geheiß. Sogleich gehorcht er dem Befehl und trägt jene mit sanftem Wehen in schadloser Fahrt hinab.
[5,17,1] Sic inflammatae, parentibus fastidienter appellatis et nocte turbatae vigiliis, perditae matutino scopulum pervolant et inde solito venti praesidio vehementer devolant lacrimisque pressura palpebrarum coactis hoc astu puellam appellant: (Apul.met.5,17,1) Apul.met.5,17,1[5,17,1] So aufgeheizt und durch den fehlenden Schlaf außer sich, grüßen sie nur widerwillig ihre Eltern und eilen in ihrer Verkommenheit am frühen Morgen zum Felsen, fliegen im gewohnten Schutz des Windes stürmisch hinab und sprechen die junge Schwester mit Krokodilstränen aus zusammengkniffenen Lidern an:
[28,1] Interim, dum Psyche quaesitioni Cupidinis intenta populos circumibat, ille vulnere lucernae dolens in ipso thalamo matris iacens ingemebat. tunc avis peralba illa gavia, quae super fluctus marinos pinnis natat, demergit sese propere ad Oceani profundum gremium. (Apul.met.5,28,1) Apul.met.5,28,1[28,1] Während Psyche inzwischen Cupido bei allen Völkern suchte, lag er im Zimmer seiner Mutter und seufzte und litt an der verletzten Schulter große Schmerzen. Eine Seemöwe bekommt das zu wissen. Geschwind taucht sie in den Ozean und fährt bis in die unterste Tiefe hinab.
Sed aestate iam adulta legionum aliae itinere terrestri in hibernacula remissae; pluris Caesar classi inpositas per flumen Amisiam Oceano invexit. Tac.ann.2,23,1.Da indes der Sommer schon vorgerückt war, wurden einige Legionen auf dem Landweg zu den Winterquartieren zurückgeschickt, den größeren Teil verlud der Cäsar auf die Flotte und fuhr mit ihnen die Ems hinab in den Ozean.
non femina illic, ut apud Delphos, sed certis e familiis et ferme Mileto accitus sacerdos numerum modo consultantium et nomina audit; tum in specum degressus hausta fontis arcani aqua ignarus plerumque litterarum et carminum edit responsa versibus compositis super rebus, quas quis mente concepit. Tac.ann.2,54,3.Dort ist kein Weib, wie in Delphi, sondern ein Priester, den man aus bestimmten Familien, meist aus Milet, holt. Dieser lässt sich bloß die Zahl der Fragesteller und Ihren Namen angeben, steigt dann in die Höhle hinab, trinkt Wasser aus der geheimen Quelle, und gibt, obgleich er des Lesens und Dichtens meist unkundig ist, die Antwort auf die Frage, die man sich zurechtgelegt hat, in geregelten Versen.
Me quidem auctore etiam Peripatetici veteresque Academici balbuttire aliquando desinant aperteque et clara voce audeant dicere beatam vitam in Phalaridis taurum descensuram. Cic.Tusc.5,75,2Ja! Auch den Peripatetikern und alten Akademikern möchte ich raten, nicht länger herumzustammeln und endlich offen und klar zu sagen, das glückselige Leben steige auch mit in den Stier des Phalaris hinab.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
finn
Konnte hier keine weiteren Belege finden