top

   
Beleg gesucht für: flut
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Erant eiusmodi fere situs oppidorum, ut posita in extremis lingulis promunturiisque neque pedibus aditum haberent, cum ex alto se aestus incitavisset, quod bis accidit semper horarum duodenarum spatio, neque navibus, quod rursus minuente aestu naves in vadis adflictarentur. Caes.Gall.3,12,1Die festen Plätzen der Veneter lagen fast alle an den Spitzen von Landzungen und Vorgebirgen. Man konnte sie also auf der Landseite nicht angreifen, sobald von des hohen See aus die Flut eingetreten war, was alle zwölf Stunden der Fall ist. Weil ferner beim Eintritt der Ebbe die Schiffe auf den Untiefen Beschädigungen erlitten, war auch der Angriff auf der Seeseite nicht leicht möglich.
prorae admodum erectae atque item puppes, ad magnitudinem fluctuum tempestatumque adcommodatae; Caes.Gall.3,13,2Zugleich hatten sie ein sehr hohes Vorderteil; ebenso war das Hinterteil gegen die hohe Flut und gegen Stürme passend eingerichtet.
accedebat, ut, cum se vento dedissent, tempestatem ferrent facilius et in vadis consisterent tutius et ab aestu relictae nihil saxa et cotes timerent; quarum rerum omnium nostris navibus casus erant extimescendi. Caes.Gall.3,13,9Sobald aber der Wind tobte und sie in die hohe See strebten, hatten sie noch den weiteren Vorteil, den Sturm leichter ertragen, auf Untiefen mit mehr Sicherheit anhalten zu können und beim Verlaufen der Flut von Felsen und Riffen nichts befürchten zu müssen. Die römischen Fahrzeuge dagegen mussten mit jeder Art von Unfällen rechnen.
Eadem nocte accidit ut esset luna plena, qui dies maritimos aestus maximos in Oceano efficere consuevit, nostrisque id erat incognitum. Caes.Gall.4,29,1In der selben Nacht trat Vollmond ein, der gewöhnlich in jenem Meer die Flut sehr hoch steigen lässt, was die Römer nicht wussten.
ita uno tempore et longas naves, quibus Caesar exercitum transportandum curaverat quasque in aridum subduxerat, aestus complebat, et onerarias quae ad ancoras erant deligatae, tempestas adflictabat, neque ulla nostris facultas aut administrandi aut auxiliandi dabatur. Caes.Gall.4,29,2Deshalb wurden zu gleicher Zeit die Kriegsschiffe, mit denen Cäsar das Heer übergesetzt hatte, und die nun auf dem trocknen Ufer standen, von der steigenden Flut überströmt und die vor Anker liegenden Frachtschiffe durch den Sturm beschädigt, während die Römer außerstande waren, Hand anzulegen oder Hilfe zu bringen.
ad celeritatem onerandi subductionisque paulo facit humiliores, quam quibus in nostro mari uti consuevimus, atque id eo magis, quod propter crebras commutationes aestuum minus magnos ibi fluctus fieri cognoverat, ad onera ac multitudinem iumentorum transportandam paulo latiores, quam quibus in reliquis utimur maribus. Caes.Gall.5,1,2Um sie nämlich schneller laden und an Land ziehen zu können, ließ er sie etwas niedriger machen als die Schiffe im Mittelmeer zu sein pflegen, hauptsächlich aber aus dem Grund, weil er bemerkt hatte, dass in dem Meer bei Gallien wegen des häufigen Wechsels von Ebbe und Flut die Wellen nicht so groß sind. Um aber desto mehr Lasten und Tiere aufnehmen zu können, musste die Breite dieser Schiffe etwas bedeutender werden, als dies bei den Schiffen der Fall ist, deren man sich in den übrigen Meeren bedient.
ipse cum quinque legionibus et pari numero equitum, quem in continenti relinquebat, ad solis occasum naves solvit et leni Africo provectus, media circiter nocte vento intermisso, cursum non tenuit et longius delatus aestu orta luce sub sinistra Britanniam relictam conspexit. Caes.Gall.5,8,2Er selbst lichtete an der Spitze von fünf Legionen und einer gleichen Zahl Reiter, als er auf dem Festland zurückließ, gegen Sonnenuntergang die Anker. Der segelte mit gelindem Südwest ab und konnte, als auch dieser sich um Mitternacht legte, seine Richtung nicht beibehalten, sondern erblickte, von der strömenden Flut zu weit getrieben, bei Tagesanbruch Britannien links in der Ferne.
Expressa arbusto regerit convicia, durus Hor.sat.1,7,29.Ihm die gesalzene mächtige Flut, wie ein nimmer bezwungner
Vitellius primum iter sicca humo aut modice adlabente aestu quietum habuit: mox inpulsu aquilonis, simul sidere aequinoctii, quo maxime tumescit Oceanus, rapi agique agmen. et opplebantur terrae: eadem freto litori campis facies, neque discerni poterant incerta ab solidis, brevia a profundis. Tac.ann.1,70,2.Vitellius hatte anfangs bei trockenem Boden oder mäßig anspielender Flut einen ruhigen Marsch; bald aber erhoben sich Nordwinde, und da das Gestirn der Tag- und Nachtgleiche aufging, wo der Ozean am meisten anschwillt, wurde das Heer ein Spiel wilder Elemente; das Land wurde überschwemmt; Meer, Gestade und Feld sahen gleich aus; unsicherer Boden war nicht mehr von sicheren, seichte Stellen nicht mehr von tiefen zu unterscheiden.
et eques quidem ac legiones prima aestuaria, nondum adcrescente unda, intrepidi transiere: postremum auxiliorum agmen Batavique in parte ea, dum insultant aquis artemque nandi ostentant, turbati et quidam hausti sunt. Tac.ann.2,8,3.Nun zogen Reiterei und Legionen, da die Flut noch nicht anwuchs, ungestört über die flache Flussmündung; aber die Nachhut der Hilfsvölker und besonders die Bataver gerieten, indem sie in das Wasser sprangen und ihre Schwimmkunst zeigen wollten, in Not, und einige ertranken.
tandem relabente aestu et secundante vento claudae naves raro remigio aut intentis vestibus, et quaedam a validioribus tractae, revertere; quas raptim refectas misit, ut scrutarentur insulas. collecti ea cura plerique: multos Angrivarii nuper in fidem accepti redemptos ab interioribus reddidere; quidam in Britanniam rapti et remissi a regulis. Tac.ann.2,24,3.Endlich kam die Flut zurück und günstiger Wind kam auf; Nun kamen verstümmelte Schiffe mit spärlichem Ruderwerk oder aufgespannten Tüchern zurück, einige im Schlepptau von weniger beschädigten. Diese ließ er eiligst ausbessern, um die Insel zu durchsuchen. Durch diese Maßnahme wurden sehr viele aufgelesen. Eine große Zahl hatten die kürzlich begnadigten Ampsivarier von den Stämmen tiefer im Land freigekauft und gaben sie zurück. Einige wurden bis nach Britannien verschlagen und von den dortigen Kleinfürsten zurückgesandt.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
finn
Konnte hier keine weiteren Belege finden