top

   
Beleg gesucht für: audito
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
illi ut erat imperatum eductis iis cohortibus quae praesidio castris relictae intritae ab labore erant, et longiore itinere circumductis, ne ex hostium castris conspici possent, omnium oculis mentibusque ad pugnam intentis celeriter ad eas quas diximus munitiones pervenerunt atque his prorutis prius in hostium castris constiterunt, quam plane ab his videri aut quid rei gereretur cognosci posset. tum vero clamore ab ea parte audito nostri redintegratis viribus, quod plerumque in spe victoriae accidere consuevit, acrius impugnare coeperunt. Caes.Gall.3,26,2Diese führten also, seinen Befehlen gemäß, die Kohorten, bin ihm römischen Lager als Wache zurückgeblieben und noch bei frischen Kräften waren, heraus, machten einen ziemlichen Umweg, um nicht vom feindlichen Lager bemerkt zu werden, und gelangten, da aller Augen und Gedanken auf den Kampf an der Vorderseite des Lagers gerichtet waren, an die erwähnten Verschanzungen, die sie ohne Mühe durchbrachen. Sie standen also im Lager der Feinde, bevor diese sie sahen oder überhaupt etwas vom ganzen Vorgang nur wahrnehmen konnten. Als die Römer unter Crassus das Geschrei auf jener Seite des Lagers vernahmen, drangen sie mit erneuten Kräften mutiger auf den Feind ein, wie dies bei der Aussicht auf Sieg gewöhnlich der Fall ist.
Germani post tergum clamore audito cum suos interfici viderent, armis abiectis signisque militaribus relictis se ex castris eiecerunt Caes.Gall.4,15,1Als die Germanen das Geschrei hinter sich vernahmen und sahen, wie ihre Angehörigen niedergehauen wurden, warfen sie die Waffen weg, ließen die Feldzeichen zurück und stürzten sich aus dem Lager.
denique ex omni eo numero, qui fuit circiter milium XL, VIX DCCC, qui primo clamore audito se ex oppido eiecerant, incolumes ad Vercingetorigem pervenerunt. Caes.Gall.7,28,5Kurz, von der ganzen Bevölkerung, die etwa 40 Tausend Köpfe zählte, blieben kam achthundert übrig, die beim ersten Geschrei aus der Stadt stürzten und unversehrt zu Vercingetorix gelangten.
igitur audito fine Augusti vernacula multitudo, nuper acto in urbe dilectu, lasciviae sueta, laborum intolerans, implere ceterorum rudes animos: venisse tempus, quo veterani maturam missionem, iuvenes largiora stipendia, cuncti modum miseriarum exposcerent saevitiamque centurionum ulciscerentur. Tac.ann.1,31,4.Auf die Nachricht nun vom Ende des Augustus lag die große von Rom gekommene Zahl der Soldaten - es hatte vor kurzem dort eine Aushebung gegeben – die an ein ausgelassenes Leben gewöhnt und unfähig war, Anstrengungen zu ertragen, der übrigen noch ungeschulten Menge in den Ohren: jetzt sei der Augenblick gekommen, wo die Veteranen zeitige Entlassung, die Jüngeren reichlichere Entlohnung, alle zusammen ein Ziel und Maß ihres Elends fordern und für die Misshandlungen der Centurionen Rache nehmen könnten.
Sed Germanicus quanto summae spei propior, tanto impensius pro Tiberio niti. Sequanos proximos et Belgarum civitates in verba eius adigit. dehinc audito legionum tumultu raptim profectus obvias extra castra habuit, deiectis in terram oculis velut paenitentia. Tac.ann.1,34,1.Je näher aber Germanicus am Ziel der höchsten Hoffnung war, desto eifriger bemühte er sich für Tiberius. Die ihm zunächst gelegenen Sequaner und belgische Gaue lässt er den Huldigungseid schwören; darauf wird er von dem Aufruhr der Legionen benachrichtigt, reist eiligst ab und trifft sie, ihm entgegengehend, außerhalb Lagers, die Augen zur Erde gesenkt, wie aus Reue.
At Romae nondum cognito, qui fuisset exitus in Illyrico, et legionum Germanicarum motu audito trepida civitas incusare Tiberium, quod, dum patres et plebem, invalida et inermia, cunctatione ficta ludificetur, dissideat interim miles neque duorum adulescentium nondum adulta auctoritate comprimi queat. Tac.ann.1,46,1.Inzwischen herrschte in Rom, wo man den Ausgang der Dinge in Illyrien noch nicht kannte und nun die Gärung bei den germanischen Legionen erfuhr, bange Besorgnis, und die öffentliche Stimme äußerte sich ungehalten über Tiberius: während er mit Senat und Bürgerstand, die unvermögend und wehrlos seien, durch geheuchelte Unentschlossenheit sein höhnendes Spiel treibe, würden einstweilen die Heere abtrünnig. Durch das noch unreife Ansehen zweier Jünglinge könnten sie nicht gebändigt werden.
Sed Caesar, dum adiguntur naves, Silium legatum cum expedita manu inruptionem in Chattos facere iubet; ipse audito castellum Lupiae flumini adpositum obsideri, sex legiones eo duxit. Tac.ann.2,7,1.Während die Schiffe herbeigeschafft wurden, lässt der Caesar den Legaten Silius mit einer nur leicht bewaffneten Schar einen Einfall in das Land der Chatten machen. Er selbst zieht auf die Nachricht hin, dass das an der Lippe angelegte Kastell belagert werde, mit sechs Legionen dorthin.
interim adventu eius audito intimus quisque amicorum et plerique militares, ut quique sub Germanico stipendia fecerant, multique etiam ignoti vicinis e municipiis, pars officium in principem rati, plures illos secuti, ruere ad oppidum Brundisium, quod naviganti celerrimum fidissimumque adpulsu erat. Tac.ann.3,1,2.Inzwischen waren auf die Kunde von ihrer Ankunft hin alle vertrauten Freunde, sehr viele auch aus dem Militär, die unter Germanicus gedient hatten, sogar manche Unbekannte aus den benachbarten Landstädten, ein Teil von ihnen in der Annahme, dies dem Fürsten schuldig zu sein, noch mehr in deren Gefolge, eiligst nach Brundisium gekommen, dem für die Seefaher schnellsten und sichersten Anlegeplatz.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
09.06.2015 Electionibus generalibus in Turcia habitis, postquam gubernans AKP primum ex tredecim annis longe a maioritate regendi aberravit, nulla factio sola regimen formare poterit. Quod eo difficilius erit, quod praeses Tayyip Erdoğan suos adversarios opprobriis abante dehonestaverat et pleraeque exiliores partes se non cum AKP coalitionem inituras esse abante pronuntiaverant. Factio AKP non minus quam CCCXXX sedes petens CCLVIII sedes assecuta est et, quamvis magna iactura sit, ad principatum pervenit. Saecularistica factio CHP CXXXII sedes reportavit, dextroversa MHP LXXX, philocurdica factio HDP, quae primum obicem decenarum percentarum superavit, LXXX sedes. Etiamsi praefectus factionis AKP eventu audito obriguisse dicitur, ne quis eius tempus iam transactum esse cogitet. lc201506Nachdem die regierende AKP in den allgemeinen Wahlen in der Türkei zum ersten Mal seit 13 Jahren die Regierungsmehrheit verloren hat, kann keine Partei allein die Regierung bilden. Dies wird um so schwieriger sein, weil Präsident Tayyip Erdoğan seine Gegner vorweg schlimm beschimpft und die meisten kleinen Parteien vorweg angekündigt hatten, nicht mit der AKP zu koalieren. Die AKP hatte mindestens 330 Sitze angestrebt und hat 258 erzielt. Trotz des hohen Verlustes steht sie an der Spitze. Die säkularistische CHP gewann 132 Sitze, die rechtsgerichtete MHP 80 Sitze und die kurdenfreundliche HDP, die zum ersten Mal die Zehnprozent-Hürde nahm, 80 Sitze. Auch wenn es heißt, dass der Vorsitzende der AKP, als er das Ergebnis hörte, in Schockstarre verfallen sei, soll keiner glauben, dass seine Zeit jetzt vorbei sei!
16.03.2017  In Nederlandia heri novum parlamentum eligebatur atque omnes Europaei, velut si finale quaternarium in Europaeo certamine pedifollico exhiberetur, suspensis animis in cavea stadii aut ante televisoria sedebant. Primus, qui tres electiones, quae hoc anno in Europa intercedere heri coeperunt, ad pediludium aequiperavit, erat Marcus Rutte. Quaestio, quae Europaeos electrice stimulat, est, quem eventum eae manus assecuturae sint, quae recenter ordinatae ducibus Wilders, Le Pen, Petry praecipue in dextra parte campi ludunt atque animos populorum inflammare dant operam. In Nederlandia heri hora nona postmeridiana sibilo finali audito prima praedictio edita est: Tantum abest, ut, quod multi exspectaverant, incerto eventu pugnatum sit, ut Marcus Rutte aemulum acerrimum, Geert Wilders, duodecim punctis superet (31 : 19 sedes). Sequitur prima praecalculatio: Marcus Rutte eiusque Factio Popularis pro Libertate et Democratia (VVD) 32 sedes assecutus est. secundum locum obtinet Factio Christiana Democratica (21 sedes). Tertium locum occupant Wilders eiusque PVV. Octoginta una centesimae civium electiones participaverant. Vicerunt ergo Rutte et Democratia et Europa. Ceterum heri vesperi grex athleticus Matritensis et Bayer 04 Leverkusen octonarium finale Ligae Campionum concertantes pari eventu (0 : 0) discesserunt. lc201703In Holland wurde gestern ein neues Parlament gewählt und alle Europäer saßen, als fände das Viertelfinale in einem europäischen Fußballturnier statt, gespannt auf den Rängen des Stadions oder vor dem Fernseher. Der erste, der die drei Wahlen, die dieses Jahr in Europa gestern ihren Anfang nahmen, mit dem Fußball verglich, war Mark Rutte. Die Frage, die die Europäer elektrisiert, ist, welches Ergebnis die Mannschaften erzielen, die erst frisch formiert unter der Führung von Wilders, Le Pen und Petry überwiegend auf der rechten Seite des Platzes spielen und die Begeisterung der Menge zu entfachen suchen. Als in Holland gestern Abend um 21 Uhr der Schlusspfiff ertönte, gab es sofort eine Prognose: An einem Unentschieden, das viele erwartet hatten, fehlte so viel, dass Mark Rutte seinen schärfsten Gegener, Geert Wilders, um 12 Punkte (31 : 19 Sitze) schlägt. Es folgt die erste Hochrechnung: Mark Ruette und seine Volkspartei für Freiheit und Demokratie (VVD) hat 32 Sitze errungen, den zweiten Platz hält die christdemokratische Partei (21 Sitze). Den dritten Platz belegt Wilders und seine PVV (20 Sitze). Die Wahlbeteiligung beträgt 81%. Gewonnen haben also Rutte, die Demokratie und Europa. Übrigens bestritten gestern Abend Atletico Madrid und Bayer 04 Leverkusen das Achtelfinale in der Champions League und trennten sich unentschieden (0 : 0).
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden