top

   
Beleg gesucht für: visi
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 3
nec prius sunt visi obiectis ab ea parte silvis, quam castris adpropinquarent, usque eo, ut, qui sub vallo tenderent mercatores, recipiendi sui facultatem non haberent. Caes.Gall.6,37,2Mann konnte sie auch wegen der auf dieser Seite befindlichen Waldung nicht eher sehen, als bis sie bereits vor dem Lager waren, so dass die Händler, die vor dem Wall ihre Zelte hatten, nicht Zeit bekamen, sich zurückzuziehen.
Cum acerrime comminus pugnaretur, hostes loco et numero, nostri virtute confiderent, subito sunt Haedui visi ab latere nostris aperto, quos Caesar ab dextra parte alio ascensu manus distinendae causa miserat. Caes.Gall.7,50,1Als man so einen äußerst verbissenen Nahkampf führte und die Feinde ihr Vertrauen in die Örtlichkeit und ihre Zahl, die Römer dagegen in ihre Tapferkeit setzten, erblickte man plötzlich die Häduer in der offenen Flanke der Römer. Cäsar hatte sie bekanntlich nach der rechten Seite hin auf einem anderen Weg den Hügel hinaufgeschickt, um die Feinde auch dort zu beschäftigen.
tum conultatum de honoribus; ex quis [qui] maxime insignes visi, ut porta triumphali duceretur funus, Gallus Asinius, ut legum latarum tituli, victarum ab eo gentium vocabula anteferentur, L. Arruntius censuere. Tac.ann.1,8,3.Darauf beriet man über die Ehrenbezeugungen, von denen folgende als die größten Auszeichnungen erschienen: der Leichenzug solle durch ein Triumphtor geführt werden, beantragte Gallus Asinius; die Titel der von ihm gegebenen Gesetze, die Namen der von ihm besiegten Völker sollten vorausgetragen werden, beantragte Lucius Arruntius.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden