|
| Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.) |
| acriter utrimque usque ad vesperum pugnatum est. solis occasu suas copias Ariovistus multis et inlatis et acceptis vulneribus in castra reduxit. Caes.Gall.1,50,3 | auf beiden Seiten wurde bis zum Abend verbissen gekämpft. Mit Sonnenuntergang zog Ariovist seine Leute in das Lager zurück, nachdem auf beiden Seiten viele verwundet worden waren. |
| ita nostri acriter in hostes signo dato impetum fecerunt, itaque hostes repente celeriterque procurrerunt, ut spatium pila in hostes coniciendi non daretur. Caes.Gall.1,52,3 | So verbissen griffen auf das Zeichen hin unsere Leute die Feinde an und auch die Feinde stürmten so plötzlich und geschwind nach vorn, dass es keinen Raum gab, die Wurfspieße gegen die Feinde zu schleudern. |
| ex his Pullo, cum acerrime ad munitiones pugnaretur, 'quid dubitas' inquit 'Vorene? aut quem locum tuae probandae virtutis exspectas? hic dies de nostris controversiis iudicabit.' Caes.Gall.5,44,3 | Als man damals höchst verbissen um die Befestigung kämpfte, rief Pullo: "Was bist du unschlüssig, Vorenus? Welche Gelegenheit erwartest du, deine Tapferkeit zu zeigen? Dieser Tag soll unseren Streit entscheiden!" |
| veterani pristinae virtutis memores comminus acriter instare, illi haud timidi resistunt: maxuma vi certatur. Sall.Cat.60,3 | Die Veteranen kämpften im Bewusstsein ihrer altbewährten Tapferkeit verbissen Mann gegen Mann. Jene leisten ohne Angst Widerstand: man kämpft mit aller Kraft. |