| 2014.11.09 So.d. Michail Gorbatshov, pristinus Russorum praeses, qui unus ex parentibus et auctoribus Germanicae unitatis iure habetur et attributione praemii pacis Nobeliani honoratus est, sollemnibus in memoriam muri Berolinensis rescissi et divisionis Germaniae postmodum superatae intererat neque tamen aquam in merum festivitatis infundere veritus est, si quidem mundum in limine novi frigidi belli esse monuit. Fiduciam intereuropaeam amplificationibus Natonis, rebus in Iugoslavia, imprimis in Kosovia gestis, consiliis, ut sytema missilium arcendorum institueretur, rebus, quae in Iraquia, Libya, Syria gestae essent, afflictam mensibus proxime praeteritis omnem corruisse. Quam culpam Gorbatshov cum in omnes occidentes civitates tum in Unitas Americae Civitates contulit: quas post infractionem Unionis Sovieticae imbecillitate Russiae abutentes triumphalismo succubuisse. Etiam Ioannes-Theodericus Genscher, pristinus Germaniae administer a rebus externis, occasiones, quas annus MCMLXXXIX praebuisset, sua opinione minime ad effectum esse adductas dixit: domum communem, quam Gorbatshov tum in hominum notitiam protulisset, nunc nova energia impleri debere. 2014.11.09 | Michael Gorbatschow, der frühere russische Präsident, der zu Recht als einer der Gründungsväter der deutschen Einheit gilt und den Friedensnobelpreis bekommen hat, nahm an den Gedenkfeiern zum Fall der Berliner Mauer und der späteren Überwindung der deutschen Teilung teil. Dabei scheute er sich nicht, Wasser in den Festwein zu gießen, indem er jedenfalls mahnend darauf hinwies, dass die Welt an der Schwelle einen neuen Kalten Krieges stehe. Das Vertrauen innerhalb Europas sei durch die Erweiterungen der Nato, durch die Ereignisse in Jugoslawien, besonders im Kosovo, durch die Pläne, ein Raketenabwehrsystem zu installieren, durch die Vorgänge im Irak, Libyen und Syrien beschädigt und in den letzten Monaten gänzlich zusammengebrochen. Die Schuld daran gab er allen westlichen Staaten, besonders aber den Vereinigten Staaten von Amerika: sie hätten nach dem Zusammnbruch der Sowjetunion die Schwäche Russlands ausgenutzt und seien dem Triumphalismus verfallen. Auch der frühere deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher, sagte, seiner Meinung nach seien die Chancen, die das Jahr 1989 geboten habe, keineswegs umgesetzt worden. Das gemeinsame Haus, das Gorbatschow damals propagiert habe, müsse jetzt mit neuer Energie erfüllt werden. |
| 2014.12.01 Lu.d. Donaldus Tusk, pristinus Polonicus administer princeps, quinquaginta septem annos natus, hodie Bruxellis novus praeses consilii Europaei Hermanno Van Rompuy, qui se a negotiis publicis removet ad otiumque perfugit, succedet. Complura negotia gravioris momenti ei erunt exsequenda: Programma pecuniarum in oeconomia collocandarum a Ioanne-Claudio Juncker elaboratum transigendum; ut Britannia in Unione Europaea remaneat, annitendum; ut controversiae cum Russiae mitigentur vel componantur conandum est. Tusk in muneribus suis administrandis antehac efficax erat et in antecessum se adhuc semper invictum de scaena decedere voluisse dixerat. Ut melius Anglice disceret, se cursum intensivum frequentaturum promiserat. 2014.12.01 | Der 57-jährige frühere polnische Ministerpräsident Donald Tusk wird heute in Brüssel als neuer Präsidend des Europäischen Rates Hermann Van Rompuy nachfolgen, der sich in den Ruhestand zurückzieht. Etliche bedeutende Aufgaben wird er zu erledigen haben: Das von Jean-Claude Juncker erarbeitete Investitionsprogramm muss umgesetzt werden; es sind Anstrengungen erforderlich, dass Britannien in der EU bleibt; die Streitigkeiten mit Russland müssen abgemildert oder beigelegt werden. In seinen früheren Ämtern war Tusk erfolgreich und hatte vorweg gesagt, er habe bisher immer unbesiegt von der Bühne abtreten wollen. Um besser englisch zu lernen, hatte er versprochen einen Intensivkurs zu besuchen. |
Konnte hier keine weiteren Belege finden