top

   
Beleg gesucht für: televisifica
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 3
2014.03.27 Abdul Fattah al-Sisi, dux exercitus Aegyptiaci summus, munus administri ab defensione deposuit. In emissione televisifica se ultimum vestitu militari indutum spectari dixit. Quod non sic, quasi a re publica recedere in animo habeat, interpretandum est. Immo vir novus et potens se ad recipiendum praesidentatum adparat. Facile fieri posse politiae periti augurantur, ut, cum ipse popularis sit neque serius competitor sit, victor evadat. lc20140327Der ägyptische Armeechef Abdul Fattah al-Sisihat sein Amt als Verteidigungsminister niedergelegt. In einer Fernsehsendung sagte er, man sehe ihn zum letzten Mal in Militäruniform, Dies darf man nicht so verstehen, als beabsichtige er, sich aus der Politik zurückzuziehen. Vielmehr bereitet sich der neue starke Mann auf die Übernahme der Präsidentschaft vor. Politikkenner mutmaßen, dass ihm dies, weil er populär sei und keinen ernsthaften Gegner habe, leicht gelingen könnte.
2014.09.29 Sergius Lavrov, Russicus administer ab rebus exteris, in emissione televisifica Russos dixit paratos esse ad bellum sanctionibus gestum restinguendum atque ad relationes cum Americanis de integro restituendas, quamvis earum deteriorationem praestare non deberent. At Michail Kasianov, pristinus Russicus administer primarius, qui hodie Vladimiro Putin opponit, Occidentem, ut sanctiones retineret, adhortatus est: Fieri posse, ut oeconomia Russica his sanctionibus demersa corrueret, quod minus populo Russico quam regimini ipsi detrimento fieret. 2014.09.29Der russische Außenminister Sergej Lawrow sagte in einer Fernsehsendung, die Russen seien bereit, den Krieg der Sanktionen zu beenden und die Beziehungen zu den Amerikanern ganz neu wieder aufzubauen, obgleich sie deren Verschlechterung nicht zu verantworten hätten. Aber der frühere russische Ministerpräsident Michail Kasjanow, der jetzt gegen Wladimir Putin opponiert, forderte den Westen auf, die Sanktionen beizubehalten: Es sei möglich, dass die russische Wirtschaft aufgrund dieser Sanktionen zusammenbreche, was weniger der russischen Öffentlichkeit als allein der Regierung schaden würde.
2014.12.18 Io.d. Postquam Baracus Obama et Radulphus Castro unam horam telefonice collocuti sunt, et praeses Americanus Vashigtoniae et Cubanus praefectus Habanae Unitas civitates Americae et Cubam necessitudines inter utrasque civitates renovare et instaurare velle oratione televisifica in medium protulerunt: ad diplomaticas relationes, quae anno MCMLXI (1961) intermissae erant, restituendas haud cunctanter colloquia esse ineunda. Iam in antecessum utramque terram captivos quosdam alterius terrae in libertatem vindicaturam. Americanos Havannae sedem legatoriam aperturos. De sanctionibus mitigandis praesidi Obama cum congressu agendum esse. Radulphus Castro rationes politicas praesidis Obama reverentia et laude dignas esse dixit. Civitates meridionalis Americae rem novam clamore exceperunt. 2014.12.18Nachdem Barack Obama und Raul Castro eine Stunde miteinander telefoniert hatten, gaben sowohl der amerikanische Präsident als auch der kubanische Regierungschef in einer Fernsehansprache bekannt, die Vereinigten Staaten und Cuba wollten ihre zwischenstaatlichen Beziehungen erneuern: zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen, die 1961 abgebrochen worden waren, müssten unverzüglich Verhandlungen begonnen werdenSchon im Vorfeld würden beide Länder Gefangene des jeweils anderen Landes freigeben. Die Amerikaner würden in Havanna eine Botschaft eröffnen. Über die Abschwächung der Sanktionen müsse Obama mit dem Kongress verhandeln. Raul Castro sagte, die Politik des Präsidenten Obama verdiene Respekt und Anerkennung. Südamerikanische Staaten begrüßten lauthals die Neuigkeit.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
16.03.2015 Vladimirus Putin controversias et simultates superioris anni, cum Crimaeam paeninsulam annexuit, respiciens se ad arma nuclearia expedienda paratum fuisse in emissione televisifica denuntiavit. Utinam ne pacem in discrimen committeret! lc201503
17.04.2015 Vladimirus Putin decimum tertium in emissione televisifica complurium horarum ad interrogata ex publico collecta respondit et calculator quidam ergasterii furnarii, Kurov nomine, decimum tertium quaesivit, quando tandem Russia eam faciem praestatura esset, quam televisio praeberet. Atque puer quattuor annorum, num praeses fieri posset, etiamsi libenter dormiret, interrogavit. Sed pleraeque quaestionum ad huius temporis crisin oeconomicam et ad Crimaeam attinebant. Euphoria proxime praeteriti anni, cum praeses recuperationem Crimaeae celebraret et milites Russicos implicatos fuisse confiteretur, diffugerat. Etiam quae ad res Ucranicas spectans protulit, minus grandiloqua erant auditu; Oeconomicam crisin imam vallem iam transgressam esse praeses autumavit. lc201504
29.04.2015 Televisifica statio emissoria Al-Arabiya nomine navem onerariam Americanam a copiis marinis Iranorum in Freto Hormuz interceptam atque in Iranicum portum abstractam esse nuntiavit. Quod Americanorum officiales publici denegabant: navem sub insigni Insularum Marsaliensium esse vectam neque quemquam Americanum in navi fuisse. lc201504Der Fernsehsender Al-Arabiya meldete, ein amerikanisches Frachtschiff sei in der Straße von Hormuz von der iranischen Marine aufgebracht und in einen iranischen Hafen geschleppt worden. Dies haben offizielle amerikanische Regierungsvertreter dementiert: das Schiff sei unter der Flagge der Marshall-Inseln gefahren und es sei kein Amerikaner an Bord gewesen.
10.VII.2016  Victor Barrio, artificialis quidam taurarius Hispanicus undetriginta annorum, Terulii, in urbe Aragonica, tauri cornibus pectus perfossus, vita excessit. Mortifera pugna directa emissione televisifica monstrabatur. lc201607
10.10.2016  Altera televisifica praesidialium candidatorum Americanorum disceptatio hac praeterita nocte in pugnam lutariam excessit. Quare res prius exactas sed adhuc neglectas repetamus: Die Veneris, cum Sanae, in capite Iemeniae, milia hominum exsequias nobilioris cuiusdam viri celebrabant, aeroplanum pugnax in aedes, in quibus lugentes versabantur, pyrobolum deiciens plus quam CXL lugentium perdidit et non minus quam DXXV sauciavit. Saudiani istum impetum aerium effudisse dicuntur, quod ipsi negant et ad obrussam exacturos esse annuntiaverunt. Quare Saudiani internationaliter in angustias venerunt. Etiam gubernatio Foederatarum Civitatum eos castigavit et cooperationem militarem in dubio posuit. lc201610Die zweite Fersehdebatte der amerikanischen Präsidentschaftskandidaten ist in dieser Nacht zu einer Schlammschlacht entartet. Daher wollen wir auf ein früheres Ereignis zurückgreifen, das wir bisher vernachlässigt haben: Als am Freitag in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa tausende Menschen die Trauerfeier eines höher gestellten Mannes begingen, warfen Kampfjets Bomben auf die Halle, in der sich die Trauernden aufhielten, und töteten mehr als 140 Trauernde und verwundeten nicht weniger als 525. Angeblich haben die Saudis diesen Luftangriff ausgeführt, was sie selbst bestreiten, aber gründlich untersuchen wollen. Dadurch sind die Saudis international unter Druck geraten. Auch die Regierung der Vereinigten Staaten hat sie heftig kritisiert und ihre militärische Zusammenarbeit in Zweifel gezogen.
12.10.2016  Ex quo tempore phonographema fabulationis, in qua Donaldus Trump fastidienter de feminis loqueretur, publicatum est neque idem in secunda disceptatione televisifica exsuperavit, insignia auctoritatis et dignitatis in eo magis et magis obsolefiunt. Postquam iam plus triginta praestantes politici Republicani abnuerunt, nunc etiam Paulus Ryan, princeps Republicanus et partium locutor, se Trump candidatum non iam defensurum esse animo proponens sopitas discordias inter Republicanos suscitavit. Ana Navarro, illa rerum Republicanarum meditatrix et commentatrix, ei plausit: "Trump ab aliquo dicendum erat: 'Donalde, exauctoratus es!'" Trump ipse in pristinum socium suorum politicorum consiliorum invectus Paulum Ryan imbecillem et inefficacem partium ducem denotavit. Ryan autem delegatos in suo quemque districtu suffragatorio optimum perficere iussit consilium abditum scilicet agitans, ut Republicani, nisi praesidatum susceperint, attamem cameram delegatorum retinerent. lc201610Seitdem die Tonaufzeichnung einer Unterhaltung, in der Donald Trump abfällig über Frauen sprach, veröffentlicht ist, und er sich in der zweiten Fernsehdebatte nicht durchsetzen konnte, schwinden Ansehen und Anerkennung mehr und mehr. Nachdem ihm schon mehr als dreißig hochstehende republikanische Politiker die Gefolgschaft entzogen haben, hat sich jetzt auch der Führer der Republikaner und ihr Sprecher Paul Ryan vorgenommen, ihn nicht mehr zu unterstützen, und dadurch den unter der Decke brodelnden Streit unter den Republikanern wieder entfacht. Ana Navarro, die angesehene Strategin und Kommentatorin republikanischer Politik spendet ihm Beifall: "Einer musste Trump sagen: 'Donald, du bist gefeuert!'" Trump selbst hat seinen früheren politischen Partner scharf angegriffen und Paul Ryan als schwachen und ineffektiven Parteiführer beschimpft. Ryan hingegen forderte die Abgeordneten auf, jeder solle in seinem Wahlbezirk das Beste machen, freilich mit dem Hintergedanken, dass die Republikaner, wenn sie schon das Präsidentenamt nicht gewinnen, wenigstens das Repräsentantenhaus behaupten.
10.02.2017  Ricardus Gere, ille actor cinematographicus Americanus, quamquam non vestigiis collegae Ronaldi Reagan insistens politicus fieri vult, heri a cancellaria Merkel, quamquam eadem neque actrix fieri neque in fabula televisifica primas aut secundas partes suscipere vult, in officium cancellarii foederalis receptus est. Etiamsi Gere Berolinali intererit et Merkel iam alios actores Americanos (veluti Georgium Clooney aut Tom Hanks) suo officio recepit, aliud esse debet, quod cancellariam conveniat. Et est. Nam Gere, cui Tibetani atque eorum religiosus dux, ille Dalai Lama, iam diu cordi sunt, apud cancellariam pro iuribus in Tibeto servandis intervenire cogitat. Iam pridie eius diei eadem de causa Claudiam Roth, quam "sibi vetustate amicitiae coniunctam" appellat, adierat. Cancellaria se in ea re daturam operam promisit, etiamsi, quod Germania rationem unicae Sinae suppeditet, se independentiam Tibeti a Sinensibus petituram esse negavit. Gere suam patriam in praesentia confusiorem esse confessus Germaniam aliquantulum exaggeranter fontem inspirationis insignivit. lc201702Richard Gere, jener bekannte amerikanische Filmschauspieler, wurde, obwohl er nicht in Fußstapfen von Ronald Reagan treten und Politiker werden will, gestern von Kanzlerin Merkel, obwohl diese weder Schauspielerin werden noch in einem Filmstreifen die erste oder sogar zweite Rolle übernehmen will, im Kanzleramt empfangen. Auch wenn Gere an der Berlinale teilnimmt, und Merkel schon andere Schauspieler (wie George Clooney oder Tom Hanks) in ihrem Büro empfangen hat, muss es noch einen anderen Grund geben, warum er sich mit der Kanzlerin trifft. Und es gibt ihn! Denn Gere, dem die Tibetaner und ihr religiöser Führer Dalai Lama schon lange am Herzen liegen, beabsichtigt, sich bei der Kanzlerin für die Einhaltung der Menschenrechte in Tibet zu verwenden. Tags zuvor hatte er aus gleichem Grund schon seine, wie er sagt, "alte Freundin" Claudia Roth aufgesucht. Die Kanzlerin sicherte ihm zu, sich in dieser Angelegenheit Mühe zu geben, lehnte es aber ab, von den Chinesen Tibets Unabhängigkeit einzufordern, da Deutschland die Ein-China-Politik unterstütze. Gere bekannte, seine Heimat sei im Augenblick ziemlich chaotisch, und hob Deutschland etwas übertreibend als Quelle der Inspiration hervor.
[220] Mykhaylo Podolyak, qui Ucranico praesidi consilia affert, in emissione televisifica dixit Ucraniam paratam esse ad „magnas pugnas“ cum Russis audendas: Ucranis Russos e regionibus Donescensibus repellendos esse, ut maiorem potestatem in colloquiis administrandis assequerentur. Utinam ne fallatur! Fieri potest, ut occasio excellendi in pugna non longe absit, cum photographemata ex satellitibus recepta magnum ordinem vehiculorum militarium duodecim chiliometrorum in longitudinem ab oriente Charciviam versus moveri declarent. spr.11.04.22Mykhaylo Podolyak, ein Berater des ukrainischen Präsidenten hat in einer Fernsehsendung erklärt, die Ukraine sei bereit, „große Schlachten“ gegen die Russen auf sich zu nehmen: Die Ukrainer müssten die Russen aus dem Donbass zurückdrängen, um eine größere Verhandlungsmacht in den Verhandlungen zu gewinnen. Hoffentlich täuscht er sich nicht! Möglicherweise lässt die Gelegenheit sich im Kampf auszuzeichnen für die Ukrainer nicht lange auf sich warten, da Satellitenbilder zeigen, dass sich ein großer, zwölf Kilometer langer Konvoi von Militärfahrzeugen von Osten in Richtung Charkiv bewegt. (11.04.22)
Konnte hier keine weiteren Belege finden