|
| Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.) |
| neque quietis causa procumbunt neque, si quo adflictae casu conciderunt, erigere sese aut sublevare possunt. Caes.Gall.6,27,2 | Wenn er ausruhen will, legt er sich deshalb nicht nieder und kann sich, wenn er durch einen Zufall niederstürzt, nicht aufrichten oder aufhelfen. |
| hi paucos dies morati ex finibus Cadurcorum, qui partim re frumentaria sublevare eos cupiebant, partim prohibere quominus sumerent non poterant, magnum numerum frumenti comparant, nonnumquam autem expeditionibus nocturnis castella nostrorum adoriuntur. Caes.Gall.8,34,3 | In einigen Tagen betrachten Sie aus dem Land der Cadurken, die sie zum Teil gern unterstützten, zum Teil die Wegnahme nicht verhindern konnten, eine ganze Menge Getreide zusammen. Bisweilen machten sie auch auf nächtlichen Zügen Angriffe gegen die römischen Vorwerke. |
| [1] Si vales, bene est. Existimaram pro mutuo inter nos animo et pro reconciliata gratia nec absentem me a te ludibrio laesum iri nec Metellum fratrem ob dictum capite ac fortunis per te oppugnatum iri; quem si parum pudor ipsius defendebat, debebat vel familiae nostrae dignitas vel meum studium erga vos remque publicam satis sublevare: nunc video illum circumventum, me desertum, a quibus minime conveniebat. Cic.ad fam.5,1,1. | Hoffentlich geht es Dir gut. Ich hätte geglaubt, dass Du mich in Anbetracht unserer gegenseitigen Hochachtung und wiedergewonnenen Sympathie nicht in meiner Abwesenheit dem kränkenden Spott preisgeben und wegen eines Wortes Leben und Vermögen meines Bruders Metellus angreifen würdest. Wenn ihn schon seine eigene von Scheu geprägte Zurückhaltung nicht schützte, so hätte ihm doch wenigstens das Ansehen unserer Familie und mein Engagement für Euch und die Republik hinreichend Erleichterung verschaffen müssen. Nun muss ich erleben, dass er von denen eingekreist und ich von denen im Stich gelassen bin, von denen es am wenigsten hätte geschehen dürfen. |
| 2014.07.23 Americani sibi signa in promptu esse dicunt aeroplanum Malaesiense, quod in Ucraina Orientali cum duodetricentis epibatis de caelo ceciderat, a prorussicis rebellibus per imprudentiam decussum esse. Missile, quod typi SA-11 fuisset, a Russis rebellibus subministratum fuisse. Quos ad usum male doctos praecepta horum armorum tractandorum non penitus percepta habuisse. Eatenus Russos affines esse culpae. Etiam post calamitatem Russos rebelles sublevare non desiisse. 2014.07.23 | Die Amerikaner bhaupten, beweisen zu können, dass das malaysische Flugzeug, das mit 298 Passagieren in der Ostukraine abgestürzt war, von prorussischen Rebellen versehentlich abgeschossen worden sei. Die Rakete vom Typ SA-11 sei den Rebellen von den Russen geliefert worden. Diese seien schlecht ausgebildet gewesen und hätten den Umgang mit dieser Waffe nicht verinnerlicht gehabt. Insofern seien die Russen mitschuldig. Auch nach der Katastrophe hätte Russland seine Unterstützung der Rebellen nicht eingestellt. |
| 2014.11.27 Io.d. Walid al-Muallem, Syriacus administer a rebus externis Sotzii Russicum collegam Sergium Lavrov et praesidem Vladimirum Putin convenit. Colloquia sunt de bilateralibus relationibus imprimis de armis modernis praebendis et de pecuniis conferendis. Syros a Russis missilia antiaeria petere notum est. Russi se regimen praesidis Bashar al-Assad contra terroristas pugnans sublevare non desituros esse affirmant. Eos opinari colloquia inter Damascum et terroristas postero tempore restitui posse facile intellegitur. Americani contra, ut terroristas oppugnant, ita imperium Syrorum transferendum esse putant. 2014.11.27 | Der syrische Außenminister Walid al-Muallem hat in Sotschi seinen russischen Kollegen Sergeij Lawrow und Präsident Wladimir Putin aufgesucht. Die Gespräche gehen über die beiderseitigen Beziehungen, besonders über die Lieferung moderner Waffen und die Bereitstellung von Geldern. Dass die Syrer von den Russen Luftabwehrraketen wünschen, ist bekannt. Die Russen versichern, dass sie die syrische Regierung in ihrem Kampf gegen die Terroristen weiterhin unterstützen werden. Dass sie davon ausgehen, die Verhandlungen zwischen Damaskus und den Terroristen könnten wiederbelebt werden, liegt nahe. Die Amerikaner bekämpfen im Gegensatz dazu einerseits die Terroristen, glauben aber, dass ein Machtwechsel in Syrien erforderlich sei. |
| 26.VII.2016 Heri, die Lunae, Philadelphiae conventus partialis Americanorum democratarum, in quo Hilaria Clinten candidata praesidentialis appellaretur, incohavit. Democratae ab intentione, ut se contrarios Republicanis, id est concordes praeberent, primo die longe aberraverunt: Epistulae electronicae ab ignotis furaciter exceptae et pervulgatae demonstrabant Hilariam Clinton et Bernardum Sanders inde a principio non ex aequo decertavisse, sed Clinton a factionis praestitibus praeoptatam atque expense adiutam esse. Bernardus Sanders suos stomachosos fautores primo vix placare potuit. Cum eos suam pristinam aemulam sublevare iuberet, exsibilabatur. Paulatim autem motus in animis sedabat, cum certamen candidatorum ad terminum deductum esse et Hilariam, ut Donaldo Trump praesidi praeverteretur, praesidem fieri debere diceret. Cum perorasset, producto plausu assensuque honestatus est. lc201607 |
| 19.12.2016 Administratio Constantiopolitani Lycei ("Istanbul Lisesi") magistros carmina natalicia cum discipulis canere vel pueros themate Natalis Domini imbuere expressim vetuit. Quod interdictum eo mirificius intervenit, quod triginta quinque huius lycei magistri a Germania expediuntur et retribuuntur. Gubernatio foederalis Germaniae asperitate renititur et utilem traditionem interculturalis praenataliciae permutationis intermissam esse perdolescit. Forensis existimatio in Germania multo acerbior cadit: Absurdum esse talem scholam pecuniis publicis sublevare, libertatem religionis proteri, islamisticam praesidis Erdogan dictaturam reprimendam esse. At gubernatio Germanica utrum celebritatem fori magis respiciet an necessariam modestiam praesidis Erdogan? lc201612 | Die Leitung eines Istanbuler Gymnasiums ("Istanbul Lisesi") hat seinen Lehrern ausdrücklich verboten, Weihnachtslieder zu singen und sogar das Weihnachtsfest zu thematisieren. Dieses Verbot ist um so verwunderlicher, als 35 Lehrer dieses Gymnasiums aus Deutschland bereitgestellt und bezahlt werden. Die deutsche Bundesregierung reagiert mit Unverständnis und nennt es sehr bedauerlich, dass die gute Tradition des vorweihnachtlichen interkulturellen Austauschs ausgesetzt wurde. Die öffentliche Meinung in Deutschland fällt weit bitterer aus: Es sei widersinnig, eine solche Schule mit Steuergeldern zu unterstützen; die Religionsfreiheit werde mit Füßen getreten; die islamistische Diktatur des Präsidenten Erdogan müsse bekämpft werden. Wird nun die deutsche Regierung mehr auf Volkes Stimme achten oder auf das erforderliche Wohlverhalten des Präsidenten Erdogan? |