|
| Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.) |
| ex quibus Senecio, e praecipua familiaritate Neronis, speciem amicitiae etiam tum retinens eo pluribus periculis conflictabatur: Natalis particeps ad omne secretum Pisoni erat; ceteris spes ex novis rebus petebatur. Tac.ann.15,50,2. | Unter ihnen hatte Senecio, ein bevorzugter Vertrauter Neros, der auch jetzt noch am Schein der Freundschaft festhielt, umso mehr Gefahren zu bestehen. Natalis war in alle geheimen Pläne Pisos eingeweiht. Die übrigen hatten ihre Hoffnungen auf einen Umsturz gesetzt. |
| ex quibus Lucanus Quintianusque et Senecio diu abnuere: post promissa impunitate corrupti, quo tarditatem excusarent, Lucanus Aciliam matrem suam, Quintianus Glitium Gallum, Senecio Annium Pollionem, amicorum praecipuos, nominavere. Tac.ann.15,56,4. | Von diesen leugneten Lucanus, Quintianus und Senecio lange Zeit. Hernach ließen sie sich durch Aussicht auf Straffreiheit verleiten, und nannten, um ihr Säumen zu entschuldigen, Lucanus seine Mutter Acilia, Quintianus Glitius Gallus, Senecio den Annius Pollio, ihre vertrautesten Freunde. |
| postero cum ad eosdem cruciatus retraheretur gestamine sellae (nam dissolutis membris insistere nequibat), vinclo fasciae, quam pectori detraxerat, in modum laquei ad arcum sellae restricto indidit cervicem et corporis pondere conisa tenuem iam spiritum expressit, clariore exemplo libertina mulier in tanta necessitate alienos ac prope ignotos protegendo, cum ingenui et viri et equites Romani senatoresque intacti tormentis carissima suorum quisque pignorum proderent. non enim omittebant Lucanus quoque et Senecio et Quintianus passim conscios edere, magis magisque pavido Nerone, quamquam multiplicatis excubiis semet saepsisset. Tac.ann.15,57,2. | Als sie am folgenden Tag auf einem Tragsessel – denn mit ihren verrenkten Gliedern konnte sie nicht stehen – zu denselben Martern geschleppt wurde, nahm sie den Busengürtel ab, band ihn wie einen Strick an die Lehne des Sessels, steckte den Hals hinein und erstickte, indem sie mit dem Gewicht des Körpers zuzog, den schon schwachen Atem. Die Freigelassene, die in solcher Lage ihr fremde und fast unbekannte Personen zu schützen suchte, stand groß da, während Freigeborene und Männer, römische Ritter und Senatoren, noch unberührt von der Folter, ihre teuersten Liebespfänder verrieten. Denn sogar Lucanus, Senecio und Quintianus ließen nicht ab, diese und jene Mitwisser anzugeben, zu immer größerem Schrecken Neros, obschon er sich mit einer vervielfachten Anzahl Wachen umgeben hatte. |
| non enim omittebant Lucanus quoque et Senecio et Quintianus passim conscios edere, magis magisque pavido Nerone, quamquam multiplicatis excubiis semet saepsisset. Tac.ann.15,58,1. | Denn sogar Lucanus, Senecio und Quintianus ließen nicht ab, diese und jene Mitwisser anzugeben, zu immer größerem Schrecken Neros, obschon er sich mit einer vervielfachten Anzahl Wachen umgeben hatte. |
| Senecio posthac et Quintianus et Scaevinus non ex priore vitae mollitia, mox reliqui coniuratorum periere, nullo facto dictove memorando. Tac.ann.15,70,2. | Hernach starben Senecio, Quintianus,Scaevinus, nicht als Weichlinge, wie sie vorher gelebt hatten; darauf die übrigen Verschwörer, ohne eine bemerkenswerte Handlung oder Rede. |
| Ergo dum scelera principis et finem adesse imperio deligendumque, qui fessis rebus succurreret, inter se aut inter amicos iaciunt, adgregavere Claudium Senecionem, Cervarium Proculum, Vulcatium Araricum, Iulium Augurinum, Munatium Gratum, Antonium Natalem, Marcium Festum, equites Romanos; Tac.ann.15,50,1. | Während sie so über die Verbrechen des Fürsten, den drohenden Untergang des Reiches und dass man einen Mann wählen müsse, der dem Verfall entgegentrete, untereinander oder mit Freunden Worte fallen ließen, fanden sie weitere Genossen in Claudius Senecio, Cervarius Proculus, Vulcatius Araricus, Iulius Augurinus, Munatius Gratus, Antonius Natalis, Marcius Festus, lauter römischen Rittern. |
| ex quibus Senecio, e praecipua familiaritate Neronis, speciem amicitiae etiam tum retinens eo pluribus periculis conflictabatur: Natalis particeps ad omne secretum Pisoni erat; ceteris spes ex novis rebus petebatur. Tac.ann.15,50,2. | Unter ihnen hatte Senecio, ein bevorzugter Vertrauter Neros, der auch jetzt noch am Schein der Freundschaft festhielt, umso mehr Gefahren zu bestehen. Natalis war in alle geheimen Pläne Pisos eingeweiht. Die übrigen hatten ihre Hoffnungen auf einen Umsturz gesetzt. |
| ex quibus Lucanus Quintianusque et Senecio diu abnuere: post promissa impunitate corrupti, quo tarditatem excusarent, Lucanus Aciliam matrem suam, Quintianus Glitium Gallum, Senecio Annium Pollionem, amicorum praecipuos, nominavere. Tac.ann.15,56,4. | Von diesen leugneten Lucanus, Quintianus und Senecio lange Zeit. Hernach ließen sie sich durch Aussicht auf Straffreiheit verleiten, und nannten, um ihr Säumen zu entschuldigen, Lucanus seine Mutter Acilia, Quintianus Glitius Gallus, Senecio den Annius Pollio, ihre vertrautesten Freunde. |
| postero cum ad eosdem cruciatus retraheretur gestamine sellae (nam dissolutis membris insistere nequibat), vinclo fasciae, quam pectori detraxerat, in modum laquei ad arcum sellae restricto indidit cervicem et corporis pondere conisa tenuem iam spiritum expressit, clariore exemplo libertina mulier in tanta necessitate alienos ac prope ignotos protegendo, cum ingenui et viri et equites Romani senatoresque intacti tormentis carissima suorum quisque pignorum proderent. non enim omittebant Lucanus quoque et Senecio et Quintianus passim conscios edere, magis magisque pavido Nerone, quamquam multiplicatis excubiis semet saepsisset. Tac.ann.15,57,2. | Als sie am folgenden Tag auf einem Tragsessel – denn mit ihren verrenkten Gliedern konnte sie nicht stehen – zu denselben Martern geschleppt wurde, nahm sie den Busengürtel ab, band ihn wie einen Strick an die Lehne des Sessels, steckte den Hals hinein und erstickte, indem sie mit dem Gewicht des Körpers zuzog, den schon schwachen Atem. Die Freigelassene, die in solcher Lage ihr fremde und fast unbekannte Personen zu schützen suchte, stand groß da, während Freigeborene und Männer, römische Ritter und Senatoren, noch unberührt von der Folter, ihre teuersten Liebespfänder verrieten. Denn sogar Lucanus, Senecio und Quintianus ließen nicht ab, diese und jene Mitwisser anzugeben, zu immer größerem Schrecken Neros, obschon er sich mit einer vervielfachten Anzahl Wachen umgeben hatte. |
| non enim omittebant Lucanus quoque et Senecio et Quintianus passim conscios edere, magis magisque pavido Nerone, quamquam multiplicatis excubiis semet saepsisset. Tac.ann.15,58,1. | Denn sogar Lucanus, Senecio und Quintianus ließen nicht ab, diese und jene Mitwisser anzugeben, zu immer größerem Schrecken Neros, obschon er sich mit einer vervielfachten Anzahl Wachen umgeben hatte. |
| Senecio posthac et Quintianus et Scaevinus non ex priore vitae mollitia, mox reliqui coniuratorum periere, nullo facto dictove memorando. Tac.ann.15,70,2. | Hernach starben Senecio, Quintianus,Scaevinus, nicht als Weichlinge, wie sie vorher gelebt hatten; darauf die übrigen Verschwörer, ohne eine bemerkenswerte Handlung oder Rede. |