top

   
Beleg gesucht für: sarcinae
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 4
[5,12,1] Nuntio Psyche laeta florebat et divinae subolis solacio plaudebat et futuri pignoris gloria gestiebat et materni nominis dignitate gaudebat. crescentes dies et menses exeuntes anxia numerat et sarcinae nesciae rudimento miratur de brevi punctulo tantum incrementulum locupletis uteri. (Apul.met.5,12,1) Apul.met.5,12,1[5,12,1] Über diese Ankündigung erglühte Psyche vor Freude, zollte dem Trost eines göttlichen Kindes Beifall, frohlockte über die Ehre des künftigen Unterpfands ihrer Liebe und freute sich über das würdevolle Wort Mutter. Ängstlich zählt sie die zunehmenden Tage und verfließenden Monate, wundert sich über die erste Probe der ihr fremdenTracht und den in kurzer Zeit so stark anwachsenden Leib.
tribunos tamen ac praefectum castrorum extrusere, sarcinae fugientium direptae, et centurio Lucilius interficitur, cui militaribus facetiis vocabulum 'cedo alteram' indiderant, quia fracta vite in tergo militis alteram clara voce ac rursus aliam poscebat. Tac.ann.1,23,3.Die Tribunen indessen und den Lagerpräfekten stießen sie wirklich zum Lager hinaus; das Gepäck der Fliehenden wurde geplündert, und ein Centurio umgebracht: es war Lucilius, dem der Witz der Soldaten den Namen "Noch einen her!" angeheftet hatte, weil er gewöhnlich, wenn ihm ein Stock auf dem Rücken eines Soldaten zerbrach, mit heller Stimme den zweiten und dritten forderte.
sternuntur fluctibus, hauriuntur gurgitibus; iumenta, sarcinae, corpora exanima interfluunt, occursant. permiscentur inter se manipuli, modo pectore, modo ore tenus extantes, aliquando subtracto solo disiecti aut obruti. non vox et mutui hortatus iuvabant adversante unda; nihil strenuus ab ignavo, sapiens ab inprudenti, consilia a casu differre: cuncta pari violentia involvebantur. Tac.ann.1,70,3.Von den Fluten werden sie niedergerissen, von Strudeln verschlungen. Hin und wieder begegnen ihnen Lasttiere, Gepäck und Leichen, die umherschwimmen. Ganze Manipeln vermengen sich, bald bis zur Brust, bald bis zum Mund im Wasser stehend; oft auch fehlt dem Fuß der Boden, sie verlieren einander und sinken unter. Kein Rufen, kein gegenseitiges Mahnen half mehr gegen die feindliche Macht der Gewässer; in nichts unterschied sich mehr der Tapfere vom Feigen, der Verständige vom Unverständigen, die Überlegung vom Zufall; alles überwältigte mit gleichem Ungestüm das Element.
quibus paulum aegreque vitatis, postquam mutabat aestus eodemque, quo ventus, ferebat, non adhaerere ancoris, non exhaurire inrumpentis undas poterant: equi, iumenta, sarcinae, etiam arma praecipitantur, quo levarentur alvei manantes per latera et fluctu superurgente. Tac.ann.2,23,4.Wenn Sie diesen mit Mühe und Not ausgewichen waren und allmählich die Brandung umschlug und in die gleiche Richtung wie der Wind ging, so wollte kein Anker halten, und das eindringende Wasser konnten sie nicht mehr ausschöpfen. Pferde, Zugtiere, Gepäck, auch Waffen wurden über Bord geworfen, um die Schiffe, in die durch die Seiten Wasser einströmte, und von oben die Wellen hereinschlugen, zu erleichtern.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
31.07.2015  Vix curatores "Europaearum Institutionum" Athenis de condicionibus tertiae sarcinae auxiliaris constringendae agunt, et Aerarium Monetarium Internationale (IWF) se scepticum et dubitantius praebet, quod Graecorum capacitatem debitorum renumerandorum attinet, neque se a principio partem habiturum esse significat: Se novorum consiliorum rationes adhuc constitutas non suffecturas esse aestumare. Ut postea suam partem suscipere possit, oportere et Graecos demonstrare se paratos esse omnes reformationes ad effectum perducere et participes eurozonae paratos esse se Graecis aliquid allevamenti pecuniarum restituendarum praebere, aut deminutionem aeris alieni aut prolationem dierum. lc201507Kaum verhandeln die Vertreter der "Europäischen Institutionen" in Athen über die Bedingungen des dritten Hilfspaketes, da zeigt sich der Internationale Währungsfond (IWF) skeptisch und ziemlich zurückhaltend, was die Schuldentragfähigkeit der Griechen angeht, und gibt zu erkennen, dass er nicht von Anfang an dabei sein werde. Er glaube, dass die bisher beschlossenen Maßnahmen nicht ausreichen. Damit er später seinen Part übernehmen könne, müssten sowohl die Griechen beweisen, dass sie zur Umsetzung aller Reformen bereit seien, als auch müssten sich die Länder der Eurozone bereit finden, den Griechen irgendeine Zahlungserleichterung einzuräumen, entweder einen Schuldenschnitt oder eine Verlängerung der Zahlungsfrist.
Konnte hier keine weiteren Belege finden