top

   
Beleg gesucht für: roten
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 3
2014.03.06 Classiarii Israelitici heri in Mari Rubro navem sub vexillo Panamensi vehentem et missilibus onustam interceperunt. Navem ex Irania venisse et missilia terroristis Palaestinensibus destinata fuisse Israelitae dicebant. Quod Palaestinenses fictum esse ab Israelitis ducunt, ut militaribus in Lacinia Gazetica actionibus causam praetexerent. lc20140306Die israelische Marine hat gestern im Roten Meer ein Schiff aufgebracht, das unter panamaischer Flagge fuhr und mit Raketen beladen war. Die Israelis behaupteten, das Schiff sei aus dem Iran gekommen und für die palästinensischen Terroristen bestimmt gewesen. Dies halten die Palästinenser für eine Fiktion der Israelis, um einen Vorwand für militärische Aktionen im Gazastreifen zu haben.
2014.06.17 Etiam Germanorum pedilusorum grex nationalis primum campionatus mundani ludum proficienter commisit: Devicerunt Lusitanos quattuor ictibus ad nullum. Tres metas Thomas Muller ad suum lucrum revocavit, qui iam quattuor annis ante in Africa Australi plerasque metas lucrificaverat. Secundum ictum Mats Hummel capite super defensorum capita in contignationem metalem impulit. Lusitano defensori Pepe propter intemperantiam charta rubra multato tricesimo septimo minuto campus relinquendus erat. Sucessus Germanis et lusoribus et fautoribus magnas spes excitat. 2014.06.17Auch die deutsche Fußballnationalmannschaft hat ihr erstes Weltmeisterschaftsspiel erfolgreich bestritten. Sie besiegten die Portugiesen mit vier zu null. Drei Goals konnte Thomas Müller sich gutschreiben, der schon vier Jahre zuvor in Südafrika die meisten Tore geschossen hatte. Das zweite Tor köpfte Mats Hummel über die Köpfe der Verteidiger hinweg ins Torgehäuse. Der portugiesische Verteidiger Pepe musste wegen einer Unbeherrschtheit in der 37. Minute nach einer Roten Karte vom Platz. Der Erfolg weckt bei den Deutschen, Spielern und Fans, große Hoffnung.
exim ventum Elephantinen ac Syenen, claustra olim Romani imperii, quod nunc rubrum ad mare patescit. Tac.ann.2,61,2.Von dort kam er nach Elephantine und Syene, den ehemaligen Grenzorten des römischen Reiches, das sich jetzt bis zum Roten Meer erstreckt.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden