top

   
Beleg gesucht für: re vera
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 2
2014.04.18 Colloquiis Genavensibus heri habitis praeter opinionem prosper eventus non defuit. Ut tumultus Ucrainici lenirentur haec intercessoribus convenerunt: Omnibus circulis illegalibus arma deponenda esse, Aedificia occupata relinquenda esse. Amnestiam et incolumitatem, si quis scelere capitali abstinuisset, dandam esse. Vis et provocationes refutantur. Omnia genera et varietates extremismi, phyleticae elationis, intolerantiae aliarum sacrarum opinionum respuuntur. Sed res nondum in tranquillo est: quae omnibus placent, re vera saepe difficilia sunt ad effectum perductu. Collegium Organizationis Securitati Cooperationique in Europa favendis (OSZE) effectum placitorum observabit. 2014.04.18Die gestrigen Verhandlungen in Genf endeten überraschend mit einem Erfolg. Um die Unruhen in der Ukraine einzudämmen, einigten sich die Unterhändler auf Folgendes: Alle illegalen Gruppierungen müssen die Waffen niederlegen. Die besetzten Gebäude müssen geräumt werden. Eine Amnestie ist denen zu gewähren, die kein Kapitalverbrechen begangen haben. Gewaltanwendung und Provokationen werden abgelehnt. Alle Spielarten des Extremismus, Rassismus und der religiösen Intoleranz werden verworfen. Aber die Sache ist noch nicht in trockenen Tüchern: was allen gefällt, ist in der Realität häufig schwer umzusetzen. Eine Kommission der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) wird die Umsetzung beobachten.
2014.08.30 Et res et verba exacerbescunt: Vladimirus Putin copias Ucrainicas cum prorussicis rebellibus pugnantes cum Germaniae fascigerae copiis bello secundo mundano cum Russis pugnantibus comparat. Regimen Cioviense arma a Natone postulat et rogationem, ut Ucraina in Natonem recipiatur, ferre cogitat. Politici Berolinenses, quae Russi in Ucraina Orientali agunt, interventionem vel invasionem nominant, Radoslav Sikorski, Polonicus administer ab rebus exteris, bellum dicit: "Si quid belli speciem habet, si quid belli sclopum sonat, si homines occiduntur sicut in bello, tum est re vera bellum." 2014.08.30Sowohl die Dinge als auch die Worte verschärfen sich: Wladimir Putin vergleicht die ukrainischen Truppen, die gegen die prorussischen Rebellen kämpfen, mit der Wehrmacht des faschistischen Deutschlands, die im 2. Weltkrieg gegen Russland kämpfte. Die Regierung in Kiew fordert von der Nato Waffen und denkt daran, die Aufnahme der Ukraine in die Nato zu beantragen. Die Politiker in Berlin bezeichnen das Vorgehen der Russen in der Ostukraine als Intervention oder Invasion. Der polnische Außenminister Radoslaw Sikorski nennt es Krieg: "Wenn es aussieht wie Krieg, wenn es sich anhört wie Krieg, wenn es Tote gibt wie im Krieg, dann ist es wirklich Krieg."
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
11.03.2015 Russi exercitationes militares, quas Nato in Balticis terris et in Ponto Euxino peragit, reprehendunt. Etiam Norvegia ex longo tempore ursus prope fines Russicos suas copias exercet. Lavrov etiam Unionem Europaeam castigat, quae, quasi nihil ex Minscinis indutiis factum sit, simulet. Quid autem re vera factum sit, in incerto manet: Repraesentantes enim Organizationis ab Securitate et Cooperatione in Europa (OSZE)arma gravia in Orientali Ucraina reducta esse, quod et Poroshenko et Lavrov affirmant, confirmare nolunt. Eodem tempore Russia pactionem (KSE) renuntiat, qua arma ordinaria in Europa custodia contineri coepta erant. lc201503
20.03.2015 Postquam Graeci Athenis mane expertos Europaearum institutionum, qui nunc dicuntur, foras abire iusserunt, vesperi Bruxellis septem maximi momenti disceptatores Europaei cum Graeco primario Alexi Tsipras de recentibus pensionibus servatricibus solvendis consultabant. Graeci se novam tabellam earum reformationum, quas perficere cogitarent, intra dies proxime sequentes conscriptam Bruxellas submissuros promiserunt. Praeterea ad sanctiones politicas Russiae propter Ucrainam impositas ad finem huius anni minimum perferendas disceptatores consenserunt: ridicularius, qui has duas res inter se conectat. Si re vera mundus, ut cancellaria Merkel dixit, in Europam spectat, quomodo cum rebus publicis vacillantibus agat, fieri non poterit, quin mundus caput quasset mirabundus. lc201503
28.04.2015 Graecus primarius Alexis Tsipras se suo administro ab negotiis nummariis totum confidere verbis quidem affirmavit, sed Euclidem Tsakalotos, vicarium administrum ab exteris adiutorem in colloquiis cum Europaeis habendis eius lateri adiungens re vera eum degradavit. lc201504Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras sprach seinem Finanzminister verbal sein volles Vertrauen aus. Indem er ihm aber den stellvertretenden Außenminister Euclid Tsakalotos für die Verhandlungen mit den Europäern zur Seite stellte, hat er ihn faktisch degradiert.
05.05.2015 Duo sunt in Germania syndicatus gubernatorum ferriviariorum; quorum minor, GDL qui nominatur, auctoritate praesidis Claudii Wesselsky denuo operistitium pronuntiavit, et longissimum, quo Germaniae ferriviaria societas foederalis umquam in sua historia afflicta est. Officialiter de mercede augenda, de laboris tempore resecando aliisque de beneficiis socialibus esset agendum, si quicquam ageretur; re vera autem syndicatus mediationem detrectans de potestate dimicat, cum causam alienorum operariorum defendens suam auctoritatem ampliare conatur, antequam legislatores publici legem id prohibentem ratam esse iusserint. In scaena istud operistitium minus et minus comprobari videtur. lc201505Es gibt in Deutschland zwei Eisenbahngewerkschaften; die kleinere, die GDL, hat unter der Leitung ihres Päsidenten Klaus Wesselsky erneut einen Streik ausgerufen, und zwar den längsten, von dem die Deutsche Bundesbahn je betroffen wurde. Offiziell müsste über Lohnsteigerungen, Arbeitszeitverkürzung und andere soziale Vergünstigungen verhandelt werden, wenn überhaupt verhandelt würde. In Wahrheit aber lehnt die Gewerkschaft eine Schlichtung ab und führt einen Machtkampf, indem sie die Interessen auch fremder Arbeiter zu vertreten und so ihren Einfluss zu steigern versucht, bevor die Legislative ein Gesetz in Kraft setzt, das dies verhindert. In der Öffentlichkeit scheint dieser Streik auf immer weniger Verständnis zu treffen.
06.08.2015  Interea reliquias aeroplani, quae proxime praeterita septimana ad litus insulae La Réunion inventae in Francogallia examinatae sunt, re vera a Malaesiensi aeroplano (Boeing 777) originem accepisse constat. Iam antea Malaesiensis administer a rebus externis volatum MH370 in australi Oceano Indico exitum tragicum habuisse nunc dilucidum esse dixerat. Se familias et necessariios CCXXXIX hominum, qui in aeroplano fuissent, ea confirmatione, quamvis sit tragica et acerba, attamen certiores fieri sperare. Numquis scit, an ea fides solacium sit, praeserim cum ex VIII. die mensis Martii prioris anni plures quaestiones exstiterint quam profligatae sint? lc201508Inzwischen steht fest, dass die in der letzten Woche an der Küste der Insel La Réunion gefundenen Flugzeugteile wirklich von dem verlorenen malaysischen Flugzeug (Boeing 777) stammen. Schon vorher hatte der malaysische Ministerpräsident gesagt, es sei jetzt erwiesen, dass der Flug MH370 im südlichen Indischen Ozean ein tragisches Ende gefunden habe. Er hoffe, dass die Familien und Angehörigen der 239 Menschen, die an Bord des Flugzeugs waren, durch diese Bestätigung, sei sie noch so tragisch und bitter, wenigstens Gewissheit erlangten. Kann diese Gewissheit etwa ein Trost sein, zumal seit dem 8. März des Vorjahres mehr Fragen aufgeworfen als erledigt wurden?
31.10.2015  Dum Viennae de pace in Syria restituenda disceptatur, constituit Americana administratio ad quinquaginta milites delectos in Syriam mittere, qui moderatos rebelles contra belligeratores Islamici Status pugnantes, quoad in acie proficerent, exercerent eisdemque consulerent et auxiliarentur. Quo consulto officialis quidamnVasingtonius Americanos suas rationes bellicas non mutare denuntiat, sed aggravare. Tamen is rerum progressus eis necopinatus accidit, qui meminerunt, Americanos nuperrime denuntiavisse se Syriacos rebelles non iam sustentaturos, sed Curdos. Illo tempore non efficaces rebelles ab inefficacibus distinguebant. Asthon Carter, Americanus administer a defensione, ante paucos dies Americanos posse Syriacis rebellibus et Curdis, si occasione data ar-Raqqa, Islamistarum caput, aggrederentur, subsidium ferre, significaverat. Tales delecti iam in Afghania gubernatores aeroplanorum pugnacium destinata edocentes se opiferos praestiterant. Quid Americani nos sperare iubeant, quid re vera intendant, quid tam parvus numerus militum efficere possit, experiendum est. Ne cum Russis concurrant! Nam facile fit, ut, qui, sicut Americani et Russi in Syria, non eosdem amicos et inimicos habeant, ipsi inimicitias inter se suscipiant. lc201510Während in Wien über die Wiederherstellung des Friedens in Syrien debattiert wurde, beschloss die amerikanische Administration, bis zu 50 Elitesoldaten nach Syrien zu schicken, die die gemäßigten Rebellen, soweit sie auf dem Schlachtfeld erfolgreich seien, in ihrem Kampf gegen die Kämpfer des Islamischen Staates zu trainieren, zu beraten und zu unterstützen. Mit diesem Entschluss, so ließ ein Offizieller aus Washington verlauten, würden die Amerikaner ihre Strategie nicht ändern, sondern intensivieren. Dennoch muss diese Entwicklung denjenigen überraschend vorkommen, die sich erinnern, dass die Amerikaner erst ganz kürzlich mitgeteilt hatten, dass sie die syrischen Rebellen nicht mehr, sondern die Kurden unterstützten. Damals unterschieden sie nicht zwischen erfolgreichen und nicht erfolgreichen Rebellen. Der amerikanische Verteidigungsminister Asthon Carter hatte vor einigen Tagen angedeutet, die Amerikaner könnten den syrischen Rebellen und Kurden, wenn sich ihnen die Gelegenheit biete, Raqqa, die Hauptstadt der Islamisten anzugreifen, Hilfe leisten. Derartige Elitesoldaten hatten sich schon in Afghanistan dadurch, dass sie den Piloten der Kampfjets die genauen Ziele mitteilten, als hilfreich erwiesen. Was uns die Amerikaner hoffen lassen, was sie wirklich vorhaben, was eine so kleine Zahl von Soldaten ausrichten kann, bleibt abzuwarten. Hoffentlich stoßen sie nicht mit den Russen zusammen. Denn leicht können die, die, wie die Amerikaner und Russen in Syrien, nicht die gleichen Freunde und Feinde haben, sich selbst zu Feinden werden.
04.12.2015  Omnes in Europa optant, ut multi profugi asylum petentes descriptis et ordinatis regulis aut recipiantur aut reiciantur. Sed quae re vera fiunt, longe absunt ab eis, quae optantur. Ad finem inter Graeciam et Macedoniam tumultus et impetus violentes facti sunt. Et Slovacia et Ungaria interpellatione ad Curiam Luxemburgensem certas et definitas portiones profugorum recipiendorum vetari intendunt. Etiam Donaldus Tusk, praeses Europaei Consilii, ut rationes politicae ad profugos pertinentes se in contrarium vertant, postulat: Nullam terram, neque Germaniam, paratam esse ad tot multos profugos recipiendos. Neque periculum terrorismi neglegendum esse: "Audimus", inquit, "fieri non posse, ut tantus numerus profugorum reprimatur. Rectius autem dicendum est numerum profugorum tantum esse, ut fieri non possit, ut non reprimatur." Europaei administri a rebus interioribus die Veneris Bruxellis disceptaturi sunt, num partes pactionis Schengenianae ad tempus in usu esse vetandae sint. Regimen Sueticum, ut pontem Oeresundianum, qui Daniam et Suetiam meridianam coniungit, si opus fuerit, intercludat, spectat et agitat. Administri ab rebus internis foederalium Germaniae civitatum, mensuram periculi uniuscuiusque Syriaci profugi rursus singillatim examinandam esse decreverunt. Sueticum regimen ab oppositione reprehenditur, Donaldus Tusk a Bruxellensibus impugnatur. Slovacia et Hungaria ab plerisque aliis infestantur. Res dum ita erunt, et perturbatio politicarum rationum in Europa non minuetur, et Europa ipsa periclitabitur. lc201512Alle in Europa wünschen, dass die vielen Flüchtlinge, die um Asyl nachsuchen, nach genau geordneten Regeln entweder aufgenommen oder abgewiesen werden. Aber was in der Realität geschieht, ist weit von diesem Wunsch entfernt. An der Grenze zwischen Griechenland und Mazedonien gab es Unruhen und gewaltsame Übergriffe. Sowohl die Slowakei als auch Ungarn, wollen durch eine Klage am Gerichtshof in Luxemburg festgelegte Quoten für die Aufnahme von Flüchtlingen verbieten lassen. Auch Donald Tusk, der Vorsitzende des Europäischen Rates fordert einen U-turn in der europäischen Flüchtlingspolitik: Kein Land, auch Deutschland nicht, sei bereit, so viele Flüchtlinge aufzunehmen. Auch die Gefahr des Terrorismus dürfe man nicht außer Acht lassen: "Wir hören", sagte er, "eine so große Zahl Flüchtlinge könne nicht gestoppt werden. Zutreffender aber muss man sagen, dass die Zahl der Flüchtlinge so groß ist, dass es unmöglich ist, sie nicht zu stoppen. Die europäischen Innenminister werden am Freitag in Brüssel diskutieren, ob Teile des Schengener Abkommens auf Zeit auszusetzen seien. Die schwedische Regierung trägt sich mit der Absicht, die Öresundbrücke, die Dänemark mit Südschweden verbindet, im Notfall zu sperren." Die Innenminister der deutschen Bundesländer haben beschlossen, dass das Maß der Gefährdung eines jeden Syrers wieder im einzelnen Fall geprüft werden müsse. Die schwedische Regierung wird von ihrer Opposition kritisiert, Donald Tusk wird von den Leuten in Brüssel angegriffen. Die Slowakei und Ungarn werden von den meisten anderen angefeindet. Solange die Verhältnisse so sind, wird einerseits das Durcheinander in der europäischen Politik nicht aufhören und andererseits Europa selbst in Gefahr sein.
19.12.2015  Quinto anno Syriaci belli intestini repraesentantes quinque rerum publicarum, quibus in Consilio Securitatis Unitarum Nationum ius vetandi est, die Veneris Neo-Eboracum convenerant, ut consilium pacis in Syria restituendae exararent. A primo mane administri rerum exteriorum septendecim civitatum de lineamentis conventionis disceptabant. Difficile videbatur quicquam inter eos convenire, quod legati terrarum inimicitias inter se exercentium, sicut Iraniae et Arabiae Saudianae, colloquiis intererant, et contrariae rationes Russorum et Americanorum ex longo tempore notae et inveteratae sunt. Tamen contigit, ut scriptum commune componeretur, quod multo vespere Consilio Securitatis ad statuendum deferretur et re vera omnium consensu acceptum est. Maxime, quae iam Viennae constituta erant, ad effectum perducenda esse convenit: De pacis faciendae condicionibus iam mense Ianuario colloquia ineunda atque ex eodem tempore armistitium esse faciendum. In disceptatione versabitur, qui greges nunc contra regimen Syriacum militantes non tromocratici habiti colloquia participaturi sint et quam partem praeses Bashar al-Assad in Syria pacata acturus sit. Islamicum Statum impugnandum esse minime litigosum est. lc201512Im fünften Jahr des Syrischen Bürgerkrieges hatten sich am Freitag die Vertreter der fünf Vetomächte im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in New York versammelt, um einen Friedensplan für Syrien auszuarbeiten. Seit dem frühen Morgen diskutierten die Außenminister von 17 Staaten die Grundzüge einer Übereinkunft. Es schien schwer, irgendeine Einigung zu erzielen, weil die Abgeordneten verfeindeter Staaten, wie z. B. von Iran und Saudi-Arabien mit am Verhandlungstisch saßen, und die gegensätzlichen Ansichten der Russen und Amerikaner seit langer Zeit bekannt und tief verwurzelt sind. Dennoch gelang es, ein gemeinsames Dokument zu erstellen, das am späten Abend dem Sicherheitsrat zur Beschlussfassung vorgelegt werden sollte und in der Tat einstimmig angenommen wurde. Im wesentlichen einigte man sich darauf, die bereits in Wien beschlossenen Maßnahmen umzusetzen. Über die Bedingungen eines Friedens sollen bereits im Januar Verhandlungen beginnen und gleichzeitig soll ein Waffenstillstand in Kraft treten.Umstritten wird bleiben, welche jetzt regierungsfeindlichen Gruppen, weil sie als nicht-terroristisch gelten, an den Verhandlungen teilnehmen werden, und welche Rolle Präsident Baschar al-Assad in einem befriedeten Syrien spielen wird. Dass der Islamische Staat bekämpft werden muss, ist völlig unumstritten.
07.08.2016  Successitne rebellibus Alepi inclusis re vera circumsessionem copiarum gubernatoriarum perfringere? Ipsi dicunt, gubernatio defitetur. lc201608
17.10.2016  Haider al-Abadi, Iraquiae primus administer, consertam contextamque militarem operationem ad urbem Mosul ab Islamico, qui dicitur, Statu recuperandam coepisse dixit. Quem conatum capient Curdica Peshmerga et copiae Iraquianae et internationalis confoederatio, quae Americanis ducentibus in Iraquia operatur. Mosul urbs, quae ex anno 2014 ab Islamisticis pugnatoribus tenetur, ultimum est propugnaculum organizationis DAESH vel ISIS in Iraquia. Etiamnum quattuor milia militantium ibi se continere et urbem praevallavisse dicuntur. Num re vera "vincendi tempus" venerit, quod Haider al-Abadi dixit, tempore progrediente apparebit, primum adest tempus pugnandi. lc201610Der irakische Ministerpräsident Haider al-Abadi hat bekannt gegeben, dass die konzertierte Militäroperation für die Rückeroberung der Stadt Mossul vom sogenannten Islamischen Staat begonnen hat. Dieses Vorhaben werden die kurdische Peschmerga, die irakische Armee und die internationale Allianz, die unter amerikanischer Führung im Irak tätig ist, durchführen. Mossul, das seit 2014 von den islamistischen Kämpfern gehalten wird, ist im Irak die letzte Hochburg des DAESCH oder der ISIS. Auch jetzt noch sollen sich dort 4000 Kämpfer aufhalten und sich in der Stadt verschanzt haben. Ob wirklich, wie Haider al-Abadi sagte, die Zeit des Sieges gekommen ist, wird sich zeigen. Zunächst ist es die Zeit des Kampfes.
28.10.2016  Vallones, qui unam ex tribus sui iuris regionibus regni Belgici partem efficiunt, exhibitae formae comprehensivae de oeconomia et mercaturae pactionis (CETA) ab Europaea Unione cum Canada factae adversantes, ne pactio subscriberetur, adhuc prohibuerant, et, ne Canadensis administer primus Iustinus Trudeau Europam obiret, effecerant. Nonnullis declarationibus et definitionibus, quae regionales dubietates Vallonicas respicerent neque pactionem mutarent sed planius ecplicarent, additis hesterno die Iovis etiam Vallonica gubernatio assensit. Tamen restant aliquot obices nondum superatae: Quae addita sunt, et parlamentis ceterarum XXVII civitatum, quae Unionis Europaeae participes sunt, et Canadensibus approbanda sunt. CETA omnibus Europaeis det utile praeceptum, quam sit difficile democratiam, quam omnes adauctam optant, et efficacitatem politicam, quae magnam partem a particularibus studiis dissentire videtur, componere. Estne autem re vera democratia, cum multa omnium parlamenta, neque omnium unum parlamentum sententiam dicit? Ioannes Claudius Juncker, commissionis Europaeae praeses, colorate de "salebroso conatu" loquitur. lc201610Die Wallonen, die einen der drei selbstständigen Teile Belgiens ausmachen, hatten dadurch, dass sie sich dem von der EU und Canada ausgehandelten Entwurf des Freihandelakommens CETA widersetzten, bisher verhindert, dass das Abkommen unterzeichnet wurde, und dadurch verhindert, dass der kanadische Premier Justin Trudeau nach Europa kam. Nachdem einige Erklärungen und Erläuterungen hinzugefügt wurden, die die regionalen Bedenken der Wallonen berücksichtigen, aber den Vertrag nicht verändern, sondern präzisieren, stimmte am gestrigen Donnerstag auch die wallonische Regierung zu. Dennoch bleiben noch einige Hürden zu überwinden: Die Zusätze müssen noch sowohl von den Parlamenten der 27 übrigen Mitgliedsländern der EU als auch von den Kanadiern gebilligt werden. CETA könnte für alle Europäer ein lehrreiches Beispiel dafür sein, wie schwierig es ist, Demokratie, die alle in verstärktem Maße wünschen, und politische Wirksamkeit, die sich mit partikularen Interessen kaum verträgt, in Einklang zu bringen. Ist es aber wirklich Demokratie, wenn die vielen Parlamente von allen, und nicht von allen das eine Parlament abzustimmen hat? Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker spricht beschönigend von einem "holperigen Versuch".
16.11.2016  Consociatio, quae se nomine "verae religionis" exornat, religio non esse videtur, nedum sit vera. Loquor de grege radicaliter agentium salafistarum, qui in Germanicis urbibus simulatione pervulgationis religionis Mahometanae usi Alcoranum librum Germanice traductum gratuito distribuunt, sed re vera odium praedicant et iuvenes, qui facile corrumpuntur, ut in bellum religiosum proficiscantur, conscribunt. Quorum impulsu iam centum quadraginta in Syriam aut Iracum decessisse dicuntur. Heri etiam Thomasius de Maiziere, administer ab rebus interioribus, bellicum cecinit et gregem istorum pietatem simulantium et odium praedicantium et rem liberam impugnantium vetuit. Simul aliquot centum biocolytae plus quam ducenta domicilia, graphea, depositoria nec non aliquot meschitas in decem civitatibus foederalibus pervestigabant. Administer quaesitionem non ad usum religionis Islamicae spectare, qui suum locum in Germania haberet, sed ad eius abusum, qui indigetes exterreret et acerbaret, affirmavit: Radicalibus et in vim accinctis islamistis in Germania spatium non dari. lc201611Die Vereinigung, die sich mit dem Namen der „Wahren Religion“ schmückt, scheint keine Religion zu sein, geschweige dass sie wahr ist. Die Rede ist von der Gruppierung radikaler Salafisten, die in deutschen Städten unter dem Schein der Verbreitung der islamischen Religion kostenlos den ins Deutsche übersetzten Koran verteilen, in Wahrheit aber Hass predigen und leicht verführbare Jugendliche für den Heiligen Krieg rekrutieren. Schon 140 sollen auf ihren Anstoß hin nach Syrien oder in den Irak abgegangen sein. Gestern hat auch Innenminister Thomas de Maizière ins Alarmhorn geblasen und die Gruppierung dieser Scheinheiligen, Hassprediger und Feinde der freiheitlichen Republik verboten. Zugleich durchsuchten einige hundert Polizisten mehr als 200 Wohnungen, Büros, Lager und auch einige Moscheen in zehn Bundesländern. Der Minister versicherte, dass sich die Razzia nicht gegen die Ausübung der islamischen Religion richte, die in Deutschland ihren festen Platz habe, sondern gegen ihren Missbrauch, der den Einheimischen Angst mache und sie verbittere. Radikalen und gewaltbereiten Islamisten werde in Deutschland kein Raum gegeben. kam keiner zu Schaden. Das Gebäude liegt jetzt in Trümmern, das Personal wurde an einen sicheren Ort gebracht.
02.01.2017  Biocolytae Coloniae Agripinensis aliarumque urbium Germanicarum violentis iniuriis, quas sollemnibus anni 2016 incipientis experti sunt, docti his annuis vicibus rationem agendi et lineamenta securitatis publicae praestandae demutaverant et tutelam lubricorum locorum auxerant, ut comparabiles casus maximam partem non intervenirent. Homines ad vim adhibendam parati iam in antecessum imprimis in statione ferriviaria chartas identitatis ostendere debebant et, cum res postulabat, ne sollemnibus interessent, prohibebantur. Numerus eorum, qui Coloniae recognoscebantur, sescentorum quinquaginta fuisse dicitur. Plerique eorum erant iuvenes, qui ex Africa septentrionali immigraverant. Itaque custodibus publicis phyletica depictio a quibusdam opprobrio dabatur. Immerito, si gradus quidem infestationis, neque phyletica origo momentum examinandi attulit. E centro urbis Coloniae centum nonaginta homines relegabantur, in tota Rhenania Septentrionali-Vestfalia nongentis visitatoribus interioribus urbibus interdictum est. Henrietta Reker, burgimagistra superior Coloniensis: "Colonienses sua spatia recuperaverunt!" triumphavit. Sed facilitas et hilaritas festivitatis erantne re vera eaedem atque prioribus annis? lc201701Die Polizei von Köln und anderer deutscher Städte hatte aufgrund ihrer Erfahrung bei den gewaltsamen Übergriffen an Neujahr 2016, für diesen Jahreswechsel ihre Vorgehensweise und ihr Sicherheitskonzept modifiziert und den Schutz gefährdeter Plätze hochgefahren, so dass vergleichbare Zwischenfälle größtenteils ausblieben. Gewaltbereite Menschen mussten sich besonders am Bahnhof schon im Vorfeld ausweisen und wurden gegebenfalls daran gehindert mitzufeiern. Die Zahl derer, die in Köln überprüft wurden, wird mit 650 angegeben. Die meisten davon waren junge Einwanderer aus Nordafrika. Deshalb wurde der Polizei von einigen "racial profiling" vorgeworfen. Zu Unrecht, jedenfalls wenn der Grad der Gefährdung und nicht die Herkunft den Ausschlag für die Überprüfung gab. Aus der Kölner Innenstadt wurden 190 Leute verwiesen, in ganz Nordrhein-Westfalen wurde für 900 ein Verbot der Innenstädte erteilt. Die Köner Oberbürgermeisterin Henriette Reker triumphierte: "Die Kölner haben sich den Raum zurückgeholt!" Aber war die unbeschwerte Leichtigkeit des Feierns wirklich dieselbe wie in früheren Jahren?
[191] Multi et multa id temporis Leopolin intendunt: Primum ii Ucraini, quibus orientes et australes partes patriae propter Russicas bombardationes periculosiores sunt, ut Leopoli, in urbe prope Poloniam sita, maneant, donec bello peracto in ruinas suarum domorum reverti possint. Deinde ii, qui Leopolin veniunt, ut inde fugam in alias civitates occidentalis Europae protenus pergant. Postremo nunc etiam missilia circumvectoria a navigiis subaquaneis, quae in mari Euxino insidiantur, Leopolin volant. Ibi enim vetus quoddam ergasterium est situm, in quo vetera aeroplana reficiuntur. Quod missila axina, nisi antea missilibus antiaeriis de caelo deiciuntur, percutere possint. Ita re vera factum est Veneris die mane (18.03.22). Neminem interfectum esse Vladimiro Putin meritum non est imputandum. spr.19.03.22Viele und vieles strebt zur Zeit nach Lwiw (Lemberg). Zunächst diejenigen, denen die östlichen und südlichen Teile ihrer Heimat wegen des russischen Bombardements zu gefährlich geworden sind, um in Lwiw, einer Stadt nahe bei Polen zu bleiben, bis sie nach Kriegsende in die Trümmer ihrer Häuser zurückkehren können. Dann diejenigen, die nach Lwiw kommen, um von dort ohne Aufenthalt ihre Flucht in andere westeuropäische Länder fortzusetzen. Schließlich fliegen jetzt auch Marschflugkörper von Unterseebooten, die im Schwarzen Meer auf Lauer liegen, nach Lwiw. Dort befindet sich nämlich eine alte Fabrik, in der alte Flugzeuge repariert werden. Diese könnten die ungastlichen Raketen, wenn sie nicht vorher von Flugabwehrraketen vom Himmel geholt werden, zerbomben. So passierte es wirklich am Freitag Morgen (18.03.22). Dass keiner ums Leben kam, ist Wladimir Putin nicht als Verdienst anzurechnen. (19.03.22)
[196] Cum animum proximi cuiusque vix perspicere potes, tum perdifficile est e longo intervallo dignoscere alicuius hominis indolem ingeniumque. Tali in condicione sunt psychologi occidentalium munerum intelligentiae, quos magnopere interest scire, qua ratione Vladimirus Putin res politicas comprehendat et complectatur. Sunt, qui eum re vera dementire putent, alii, qui credant eum vecordem agere, ut cuiuslibet facinoris audax habeatur, nisi eius mens medicaminibus sit alienata. Alii arbitrantur eum voluntate Unionis Sovieticae restituendae esse obsessum et vereri, ne aetate progrediente id propositum non assequatur. Sed omnes fere eum ingenuis disceptatoribus remotis quasi in bulla seclusum et seiunctum esse proferunt. Utcumque res se habet: Ut explices, quae in Ucrania committat, psychologo opus non est. spr.23.03.22Selbst den Charakter eines sehr nahestehenden Menschen kann man kaum durchschauen. Ganz schwierig aber ist es, aus großer Entfernung Gesinnung und Denkweise eines Menschen zu díagnostizieren. In so einer Lage sind die Psychologen westlicher Geheimdienste, die sehr daran interessiert sind, in Erfahrung zu bringen, wie Wladimir Putin Politik auffasst und begreift. Einige glauben, er sei wirklich verrückt, andere, er spiele den Wahnsinnigen, damit man ihm jede Schandtat zutraue, wenn er nicht durch Medikamente von der Rolle sei. Wieder andere glauben, er sei von dem Willen besessen, die Sowjetunion wieder herzustellen und fürchte, dieses Ziel mit fortschreitendem Alter nicht mehr zu erreichen. Aber alle heben hervor, dass er ohne freimütige Gesprächspartner gleichsam isoliert in einer Blase eingeschlossen sei. Wie dem auch sei: Um zu erklären, was er in der Ukraine anrichtet, braucht man keinen Psychologen. (23.03.22)
[224] Bellum semper in duobus minimum campis geritur: hinc armis, illinc propaganda, ut raro non ignores, quae re vera sint gesta. Neque de nihilio sunt, qui verum semper primam victimam esse belli dicant. Verum enim nisi perit, e depravatione graviter claudicat. Estne Moscua, navis vexillifera Russicae classis Ponticae, ut Ucrani dicunt, re vera Ucranicis missilibus icta demersa, an, ut Russi narrant, incendio quodam exstincto in portum quendam intracta est? Estne Mariupolis a Russis expugnata, an etiamdum ab Ucranis defenditur? Utrumque confirmatur. Cave, ne propaganda fallaris! Interea Russi, si nihil aliud, Moscuam ponto submersam esse confessi sunt. spr.15.04.22Krieg wird immer auf mindestens zwei Schlachtfeldern ausgetragen: einerseits mit Waffen, andererseits durch Propaganda, so dass man nur selten genau weiß, was wirklich geschehen ist. Und nicht ohne Grund sagen manche, dass die Wahrheit immer das erste Opfer eines Krieges ist. Wenn sie nicht ganz untergeht, lahmt sie schwer durch Verdrehung. Ist die Moscua, das Flaggschiff der russischen Schwarzmeerflotte, wie die Ukrainer sagen, von ukrainischen Raketen getroffen untergegangen, oder, wie die Russen sagen, nachdem ein Brand gelöscht war, in einen Hafen geschleppt worden? Ist Mariupol von den Russen vollständig eingenommen worden oder wird es immer noch von den Ukrainern verteidigt? Beides wird behauptet. Passe auf, dass dich die Propaganda nicht hinters Licht führt! Inzwischen haben die Russen zumindest zugegeben, dass die Moscua gesunken ist. (15.04.22)
Konnte hier keine weiteren Belege finden