top

   
Beleg gesucht für: primorum
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 5
deinde reliquae legiones cum tribunis militum et primorum ordinum centurionibus egerunt, uti per eos Caesari satis facerent; se neque umquam dubitasse neque timuisse neque de summa belli suum iudicium, sed imperatoris esse existimavisse. Caes.Gall.1,41,3Hierauf unternahmen auch die übrigen Legionen durch die Kriegstribunen und die Hauptleute ersten Ranges die geeigneten Schritte, den Feldherrn zu besänftigen: sie versicherten, sie seien nie unschlüssig oder furchtsam gewesen, und hätten auch nie geglaubt, die höchste Leitung des Krieges sei ihre Sache, sondern die des Feldherrn.
L. Aurunculeius compluresque tribuni militum et primorum ordinum centuriones nihil temere agendum neque ex hibernis iniussu Caesaris discedendum existimabant; Caes.Gall.5,28,3Lucius Aurunculeius und mehrere Kriegstribunen, dazu die Hauptleute ersten Ranges, glaubten, man dürfe nicht übereilt zu Werke gehen, noch ohne Befehl Cäsar das Winterlager verlassen:
Sabinus, quos in praesentia tribunos militum circum se habebat, et primorum ordinum centuriones se sequi iubet, et cum propius Ambiorigem accessisset, iussus arma abicere imperatum facit suisque, ut idem faciant, imperat. Caes.Gall.5,37,1Titurius befahl hierauf den damals gerade um ihn befindlichen Kriegstribunen und Hauptleuten ersten Ranges mit ihm zu gehen; und als er sich dem Ambiorix genähert hatte, legte er auf dessen Verlangen seine Waffen ab, was auch seine Begleiter tun mussten.
[Cic.fin.1,9,2] Graecum te, Albuci, quam Romanum atque Sabinum, | municipem Ponti, Tritani, centurionum, | praeclarorum hominum ac primorum signiferumque, | maluisti dici. Graece ergo praetor Athenis, | id quod maluisti, te, cum ad me accedis, saluto: | “chaere,“ inquam, “Tite!“ lictores, turma omnis chorusque: | “chaere, Tite!“ hinc hostis mi Albucius, hinc inimicus. Cic.Fin.1,9,2Grieche, Albucius, möchtest du lieber dich nennen als Römer | Oder Sabiner und lieber als Landsmann der trefflichen Männer | Tritanus und Pontius, Centurionen und wackrer | Träger der Fahn. Drum grüß ich als Prätor in griechischer Sprache | Dich zu Athen, wenn du zu mir kommst, so wie du es wünschest: | “Chaire, o Titus!” Und es erschallt von Liktoren und Kriegern: | “Chaire, o Titus!” Und nun hasst mich Albucius heftig.
adiacebant fragmina telorum equorumque artus, simul truncis arborum antefixa ora. Lucis propinquis barbarae arae, apud quas tribunos ac primorum ordinum centuriones mactaverant. Tac.ann.1,61,3.Daneben Bruchstücke von Waffen, Gliedmaßen von Pferden, vorn an Baumstämme genagelte Köpfe. In den nahegelegenen Hainen Barbarenaltäre, an denen sie die Tribunen und Centurionen ersten Ranges geschlachtet hatten.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden