|
| Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.) |
| vadoque per equites invento pro rei necessitate opportuno, ut bracchia modo atque umeri ad sustinenda arma liberi ab aqua esse possent, disposito equitatu, qui vim fluminis refringeret, atque hostibus primo aspectu perturbatis, Caes.Gall.7,56,4 | Seine Reiter entdeckten eine für seine damalige Lage sehr willkommene Furt, an der die Soldaten beim Übergang wenigstens Schultern und Arme frei über dem Wasser hatten, um die Waffen nicht zu verlieren. Die Feinde waren beim ersten Anblick betroffen; überdies hatte er auch die Reiterei in den Strom gestellt, um so die Gewalt der Fluten zu brechen. |
| nobis in arto et inglorius labor; immota quippe aut modice lacessita pax, maestae urbis res et princeps proferendi imperi incuriosus erat. non tamen sine usu fuerit introspicere illa primo aspectu levia, ex quis magnarum saepe rerum motus oriuntur. Tac.ann.4,32,2. | Meine Arbeit müht sich glanzlos auf engem Raum. Da ist es ein ungefährdeter oder nur wenig angefochtener Frieden, sind es betrübliche Zustände der Stadt und ein Fürst, dem es nicht um die Erweiterung des Reiches zu tun war. Dennoch dürfte es nicht ohne Nutzen sein, jene beim ersten Blick unbedeutenden Vorfälle näher ins Auge zu fassen; liegt doch in ihnen manchmal die Ursache großer Veränderungen. |