| Segni Condrusique, ex gente et numero Germanorum, qui sunt inter Eburones Treverosque, legatos ad Caesarem miserunt oratum, ne se in hostium numero duceret neve omnium Germanorum, qui essent citra Rhenum, unam esse causam iudicaret; nihil se de bello cogitavisse, nulla Ambiorigi auxilia misisse. Caes.Gall.6,32,1 | Die Segner und Condruser, die zu dem Volk der Germanen zählen, aber zwischen den Eburonen und Treverern ansässig sind, schickten nun eine Botschaft an Cäsar mit der Bitte, er möge sie nicht als Feinde behandeln und nicht glauben, dass alle Germanen auf dem linken Rheinufer gleiche Sache machten; sie hätten gar nicht an Feindseligkeiten gedacht und den Ambiorix durchaus nicht unterstützt. |
| quo ex oppido cum legati ad eum venissent oratum, ut sibi ignosceret suaeque vitae consuleret, ut celeritate reliquas res conficeret, qua pleraque erat consecutus, arma conferri, equos produci, obsides dari iubet. Caes.Gall.7,12,3 | Als die Belagerten durch eine Botschaft um Verzeihung und Schonung baten, forderte er, um seine übrigen Absichten mit der selben Geschwindigkeit auszuführen, durch die er bisher das meiste ausgerichtet hatte, die Auslieferung der Waffen, Pferde und Geiseln. |
| iam prope hieme confecta, cum ipso anni tempore ad gerendum bellum vocaretur et ad hostem proficisci constituisset, sive eum ex paludibus silvisque elicere sive obsidione premere posset, legati ad eum principes Haeduorum veniunt oratum, ut maxime necessario tempore civitati subveniat; Caes.Gall.7,32,2 | Der Winter war jetzt fast zu Ende, und man sah sich schon durch die Jahreszeit zum Feldzug aufgefordert. Als er jedoch im Begriff war, gegen den Feind aufzubrechen, um ihn entweder aus den Sümpfen und Wäldern zu locken oder zu belagern, erschien eine Botschaft der Häduer mit der Bitte, ihnen in dieser dringendsten Notlage zu Hilfe zu kommen. |
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden