top

   
Beleg gesucht für: oeconomica
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 1
2014.11.11 Ma.d. A die VIII ad diem X mensis Nov. Pechini mille quingenti duces oeconomici earum civitatum, quae Oceanum Pacificum accolunt, ad conventum apicatum APEC nomine convenerunt. Disceptandum erat, quomodo regionali connectivitati et integrationi oeconomicae harum civitatum aspirari posset, quomodo oeconomica incrementa effici, quomodo substructiones in melius mutari possent. Apud nostrarum occidentalium regionum homines maioris ponderis erat, quo modo conditor instructorque conventus Sinensis praeses Xi Jinping post contentiones insulares Iapanicum praesidem primarium Shinzo Abe persalutaret, num Americanus praeses Baracus Obama Russicum collgam Vladimirum Putin inter Ucrainicas controversias bilateraliter conveniret. Et offensae inter Iaponiam et Sinas profecto aliquantum relaxatae esse videntur; et inter Americanos et Sinenses, ut vectigalia quarundam mercium importaticiarum minuerentur, pacto convenisse modo annuntiatur. 2014.11.11Vom 8. Bis zum 10. November trafen sich in Peking 1500 Wirtschaftsführer der Staaten, die an den Pazifischen Ozean angrenzen, zu dem sogenannten APEC-Treffen. Diskutiert werden sollte darüber, wie die wirtschaftliche Verflechtung und Integration dieser Staaten gefördert werden, wie wirtschaftliches Wachstum und Verbesserungen der Infrastruktur erzielt werden könnten. Für die Menschen hier im Westen war es wichtiger, wie der chinesische Präsident Xi Jinping als Gastgeber des Treffens den japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe nach den Inselstreitigkeiten begrüßen würde, und ob der amerikanische Präsident seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin angesichts der Auseinandersetzungen über die Ukraine bilateral treffen würde. In der Tat scheinen sich die Spannungen zwischen Japan und China etwas gelockert zu haben; und gerade wird gemeldet, dass die Amerikaner und Chinesen vertraglich übereingekommen sind, die Zölle auf bestimmte Importwaren zu senken.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
14.05.2015 Commissio Europaeae Unionis certam pensionem proposuit, qua migrantes et profugi, qui ex Africa in Europam affluunt, singulis terris distribuendi essent. Notae distribuendi sint vis oeconomica uniuscuiusque terrae, numerus incolarum, numerus operariorum non occupatorum, numerus eorum, quibus refugium iam praebitum est, censent. Cum Ioannes-Claudius Juncker, praeses commissionis, ut plus mutuae solidarietatis exerceatur, moneat, Victor Orban, Hungaricus primus administer, istam regulam rationi contrariam esse dicit. Imprimis Magna Britannia, Polonia, Czechia, Hungaria hanc rogationem reicient. Martinus Schulz, qui Europaeo Parlamento praesidet, er Thomasius de Maizière, Germanicus administer a rebus internis, se rogationi acquieturos aperuerunt. De Maizière Germaniam aliasque quattuor terras protinus tres partes omnium fugitivorum recipere se non facile ferre dixit. Etiam quomodo efficaciter in clandestinos hominum subintroductores adverti posset, consultatum est. lc201505Die Europäische Kommission hat eine bestimmte Quote vorgeschlagen, nach der die Migranten und Flüchtlinge, die Aus Afrika nach Europa strömen, auf die einzelnen Länder verteilt werden sollen. Kriterium der Verteilung sollen die Wirtschaftskraft eines jeden Landes, die Zahl seiner Einwohner, die Zahl der Arbeitslosen, die Zahl der bereits aufgenommenen Asylanten sein. Während Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zu mehr Solidarität mahnt, nennt der ungarische Premier Viktor Orban diese Regelung verrückt. Insbesondere Großbritannien, Polen, Tschechien und Ungarn lehnen diesen Gesetzesvorschlag ab. Martin Schulz, der Präsident des Europaparlaments, und der deutsche Innenminister Thomas de Maizière sind mit dem Entwurf durchaus einverstanden. De Maizière hält es für nicht hinnehmbar, dass Deutschland und vier weitere Länder weiterhin drei Viertel aller Flüchtlinge aufnehmen. Auch die Frage, wie man mit Erfolg gegen die Schleuser vorgehen könne, wurde beraten.
23.11.2015  In Malaesiense caput Kuala Lumpur his diebus moderatores decem Asiae Meridiorientalis nationum, sicut quotannis mense Novembri, conveniunt, quorum associatio correptive ASEAN nominatur. Participes disseminationem extremisticarum ideologiarum condemnaverunt. Quam se reformatione educationis supprimere posse sperant. Alia res, de qua agebatur, est oeconomia: Decem civitates, quae iam ex anno MMIX Europaeam Unionem aemulantur, societate oeconomica (AEC, Asean Economic Community) condenda magnam mercaturam internam instituere decreverunt, quae ex ultimo huius anni die in usum veniret: Nationales cursus oeconomicos melius inter se coniungendos et obices, qui pecuniarum collocationes et rerum oeconomicarum incrementum prohiberent, effringendos esse. Quod decretum multi, quoniam eae nationes ab omni parte magnopere inter se distant, neque supranationales magistratus instituunt, magis cogitationem mirifice depictam quam opportunitatem realiter datam aestimant. lc201511In der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur haben sich dieser Tage die Staatslenker der zehn südostasiatischen Nationen, wie jedes Jahr im November, versammelt, deren Gemeinschaft abgekürzt ASEAN heißt. Die Teilnehmer verurteilten die Ausbreitung extremistischer Ideologien. Sie hoffen, ihrer durch eine Verbesserung der Bildung Herr werden zu können. Ein anderer Verhandlungspunkt ist die Wirtschaft: Die zehn Staaten, die schon seit 2009 der Europäischen Gemeinschaft nacheifern, beschlossen, durch die Gründung einer Wirtschaftsgemeinschaft (AEC, Asean Economic Community) einen großen Binnenmarkt einzurichten, der mit dem letzten Tag des Jahres wirksam werden soll: Die Nationalen Wirtschaftsprozesse sollen besser miteinander koordiniert und Barrikaden, die Investitionen und wirtschaftliches Wachstum behndern, aufgebrochen werden. Diesen Beschluss halten viele, weil diese Nationen in jeder Hinsicht sehr unterschiedlich sind und keine übernationale Behörden einrichten, mehr für ein Luftschloss als für ein real existierende Chance.
05.04.2017  Franciscus Gualterius Steinmeier, novus praeses foederalis Germaniae, Argentorati ad parlamentum Europaeum suam orationem aditialem habuit. Liberius loquebatur, cum Brexitum praestari posse negaret, cum viam peculiarem, quam Hungaria flexisset, destringeret, cum populismum et autoritarismum arriperet: Nullam Europaeam rem publicam nationalem posse solam sibi in orbe terrarum audientiam facere aut sua commoda oeconomica expugnare. Neque terrorismum neque commutationem caeli muris aut repagulis evinci. Populistas semper responsa simplicia praebere atque anxietatbus hominum abuti. Delegatos monuit, ut Europam defenderent, neve disciplinam, quam matres patresque exstruxissent, nequiter perderent. Novus praeses certe orationem efficacem habere voluit, fortasse autem his omnibus vere dictis debuit paululum cautius et consideratius loqui, cum censura sola atque appellatio bene quaerenti, quantum conformitatis, quantum pluralitatis Europae usui sit, non satis respondeant. Etiam, quae liberi, cum commune parentum tectum altius tollerent, pecavissent, quaerere potuit. lc201704Der neue deutsche Bundespräsident Franz-Walter Steinmeier hat in Straßburg vor dem Europäischen Parlament seine Antrittsrede gehalten. Er nahm kein Blatt vor den Mund, als er sagte, der Brexit sei unverantwortlich, als er den Sonderweg, den Ungarn eingeschlagen habe, tadelte, als er Populismus und Autoritarismus kritisierte: Kein europäischer Nationalstaat könne sich allein in der Welt Gehör verschaffen oder seine wirtschaftlichen Interessen durchsetzen. Weder Terrorismus noch Klimawandel könnten durch Mauern oder Schlagbäume überwunden werden. Populisten böten immer einfache Antworten an und missbrauchten die Ängste der Menschen. Er appellierte an die Delegierten, Europa zu verteidigen und die Ordnung, die die Mütter und Väter aufgebaut hätten, nicht leichtfertig zu verspielen. Der neue Präsident wollte sicher eine wirkkräftige Rede halten, vielleicht hätte er aber, wiewohl dies alles zutrifft, etwas zurückhaltender und nachdenklicher sprechen sollen, da Kritik allein und Appelle die berechtigte Frage, wieviel Gemeinsamkeit, wieviel Vielfalt Europa benötige, nicht hinreichend beantworten. Er hätte auch danach fragen können, welche Fehler die Kinder begingen, als sie das gemeinsame Haus der Väter weiterbauten.
[17] Estne NATO consociatio oeconomica an defensoria? spr2018Ist die NATO eine Wirtschafts- oder eine Verteidigungsgemeinschaft?
Konnte hier keine weiteren Belege finden