top

   
Beleg gesucht für: mercaturae
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 3
2013.12.07 Mercaturam mundanam sublevari
Primum a Mundana Mercaturae Institutione (WTO) condita (anno 1995°) commercialis pactio universalis icta est. Legati in Bali insula difficilibus colloquiis per dies noctesque habitis convenerunt, ut grapheocratica sufflamina liberi commercii amoverentur et commercium allevaretur et acceleraretur. Quibus ex rationibus lucrum unius trilionis dollarium redire exspectatur, quod potissimum ad quaestum nationum egentiorum redundet. Organisationis praefectus, Robertus Azevedo, lacrimas pellens: "Primum," inquit, "ex quo institutio exstat, vere subministravimus." Difficilia sunt colloquia illius ordinis, quod decreta non nisi omnium consensu fieri possunt. Postremi Indiae et Cubae legati suas dubitationes deposuerant.
2013.12.08 Liberales novas visiones quaerere
Factio Democratica Liberalis (FDP) Berolini diurnum partium conventum extraordinarium habuit. Philippus Roesler, ex anno 2011° harum partium praesidens, brevi oratione modesta atque demissa valedixit. Causas naufragii in praeterita electione parlamentaria facti (similiter ac commilito Rainerus Bruederle) non modo in suis ipsius vitiis invenit, sed etiam in eo habitu consodalium, qui vulgo “cannibalismus” nominatur. Novus factionis praesidens electus est Christianus Lindner, qui octoginta fere centesimas suffragiorum accepit. Novam et visionariam factionis imaginem etiam Lindner sua oratione non adumbravit, sed Liberalium partem praedicavit factionem iurum civilium defendendorum, factionem iustae compensationis eorum, quae quis elaboravit, factionem mercaturae ordinandae peritia probatam. Fautores amissos recuperari posse nondum licet pro certo affirmare.
2014.04.15 Hodie vicesimus est annus, ex quo civitates, quae syndicatum mercium per universum terratum orbem tradendarum (WTO) instituerunt, tabulam inauguralem in Marocanica urbe Marrakesch subscripserunt. Hic syndicatus extraordinaria Nationum Unitarum organisatio Conventui generāli ab vectīgālibus ac commerciō (GATT) subierat et liberiori mercaturae mundanae servit. Suas sedes Genavae habet. Centum sexaginta civitates syndicatum participant. Inter quas: ex a. 1995° Unitae Civitates Americanae, Iaponia, Brasilia, India, civitates Europaeae Unionis; ex anno 2001° Sinae; ex anno 2012° Russia. Ultima civitas anno 2013° Iemenia recepta est. Aliae civitates loco observatorum participant. 2014.04.15Heute vor zwanzig Jahren unterschrieben die Staaten, die die Welthandelsorganisation (WTO) aus der Taufe hoben, im marokkanischen Marrakesch die Gründungsurkunde. Diese Vereinigung war als eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen dem Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen (GATT) gefolgt und setzt sich für eine stärkere Liberalisierung des Welthandels ein. Sie hat ihren Sitz in Genf. 160 Staaten sind Mitglieder der Oranisation. Darunter: seit 1995 die USA, Japan, Brasilien, Indien, die Staaten der EU; seit 2001 China, seit 2012 Russland. Als letztes Land wurde 2013 der Jemen aufgenommen. Andere Staaten haben Beobachterstatus.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
28.10.2016  Vallones, qui unam ex tribus sui iuris regionibus regni Belgici partem efficiunt, exhibitae formae comprehensivae de oeconomia et mercaturae pactionis (CETA) ab Europaea Unione cum Canada factae adversantes, ne pactio subscriberetur, adhuc prohibuerant, et, ne Canadensis administer primus Iustinus Trudeau Europam obiret, effecerant. Nonnullis declarationibus et definitionibus, quae regionales dubietates Vallonicas respicerent neque pactionem mutarent sed planius ecplicarent, additis hesterno die Iovis etiam Vallonica gubernatio assensit. Tamen restant aliquot obices nondum superatae: Quae addita sunt, et parlamentis ceterarum XXVII civitatum, quae Unionis Europaeae participes sunt, et Canadensibus approbanda sunt. CETA omnibus Europaeis det utile praeceptum, quam sit difficile democratiam, quam omnes adauctam optant, et efficacitatem politicam, quae magnam partem a particularibus studiis dissentire videtur, componere. Estne autem re vera democratia, cum multa omnium parlamenta, neque omnium unum parlamentum sententiam dicit? Ioannes Claudius Juncker, commissionis Europaeae praeses, colorate de "salebroso conatu" loquitur. lc201610Die Wallonen, die einen der drei selbstständigen Teile Belgiens ausmachen, hatten dadurch, dass sie sich dem von der EU und Canada ausgehandelten Entwurf des Freihandelakommens CETA widersetzten, bisher verhindert, dass das Abkommen unterzeichnet wurde, und dadurch verhindert, dass der kanadische Premier Justin Trudeau nach Europa kam. Nachdem einige Erklärungen und Erläuterungen hinzugefügt wurden, die die regionalen Bedenken der Wallonen berücksichtigen, aber den Vertrag nicht verändern, sondern präzisieren, stimmte am gestrigen Donnerstag auch die wallonische Regierung zu. Dennoch bleiben noch einige Hürden zu überwinden: Die Zusätze müssen noch sowohl von den Parlamenten der 27 übrigen Mitgliedsländern der EU als auch von den Kanadiern gebilligt werden. CETA könnte für alle Europäer ein lehrreiches Beispiel dafür sein, wie schwierig es ist, Demokratie, die alle in verstärktem Maße wünschen, und politische Wirksamkeit, die sich mit partikularen Interessen kaum verträgt, in Einklang zu bringen. Ist es aber wirklich Demokratie, wenn die vielen Parlamente von allen, und nicht von allen das eine Parlament abzustimmen hat? Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker spricht beschönigend von einem "holperigen Versuch".
Konnte hier keine weiteren Belege finden