|
| Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.) |
| neque legatus aut tribunus moderator adfuit: permissa vulgo licentia atque ultio et satietas. mox ingressus castra Germanicus, non medicinam illud plurimis cum lacrimis sed cladem appellans, cremari corpora iubet. Tac.ann.1,49,2. | und kein Legat, kein Tribun erschien, um Einhalt zu gebieten. Volle Freiheit und Rache bis zur Sättigung war der Masse gelassen. Als darauf Germanicus in das Lager einzog, rief er unter vielen Tränen aus, das sei keine heilende Maßnahme, sondern eine Niederlage, und befahl, die Leichen zu verbrennen. |
| Quaeres fortasse, quo modo, et recte; talem enim medicinam philosophia profitetur. Cic.Tusc.2,43,5 | Du fragst vielleicht, wie, und das mit Recht; denn Rat und Hilfe verspricht hier die Philosophie. |
| [Cic.Tusc.3,5,3] Qui vero probari potest, ut sibi mederi animus non possit, cum ipsam medicinam corporis animus invenerit, cumque ad corporurn sanationem multum ipsa corpora et natura valeat nec omnes, qui curari se passi sint, continuo etiam convalescant, animi autem, qui se sanari voluerint praeceptisque sapientium paruerint, sine ulla dubitatione sanentur? Cic.Tusc.3,5,3 | Wie ließe sich aber nachweisen, dass die Seele sich selbst nicht heilen könne, da sie es ist, die auch die Heilkunst des Körpers erfand? Überdies trägt zur Genesung des Körpers viel der Körper selbst und die Natur bei und doch gesunden nicht sofort auch alle, die sich heilen lassen wollen; die Seelen dagegen, die sich geheiligt wissen wollen und den Vorschriften der Weisen gehorchen, werden ohne allen Zweifel gesund. |
| 02.06.2015 Larry Summers, pristinus Americanus secretarius ab rebus nummariis, auditione Berolini ad Americanam Academiam habita, Europaeos monet, ut austeritate desistant et pecunias sepositas in publicis investitionibus consumant: collocationem pecuniae reservatae optimam medicinam esse Eurozonae aegrotanti; nam programmata substructionis emuniendae bene pertractata oeconomiam impulsura saepe sua sponte se expedire. Ne medicamentum diagnosi non facta sumi iusserit! Quae ista diagnosis sit, fortasse requiris? Unio Europaea mihi aegrotare videtur, quod unionem monetariam unio nummaria non subsecuta est. Aedificium semiexstructum ruinosam esse quis non intellegit? lc201506 | Der frühere amerikanische Finanzminister Larry Summers hat in einem Vortrag, den er in Berlin in der American Academy hielt, die Europäer aufgefordert, die strenge Sparpolitik aufzugeben und das angesparte Geld für staatliche Investitionen zu verwenden. Eine Investition der Ersparnisse sei die beste Medizin für eine kränkelnde Eurozone. Denn gut durchdachte Programme für Investitionen in die Infrastruktur würden die Wirtschaft ankurbeln und sich häufig selbst tragen. Hoffentlich hat er das Medikament nicht verordnet, ohne die Diagnose zu stellen! Was das für eine Diagnose sei, fragst du vielleicht? Nun mir scheint die Europäische Union daran zu kranken, dass der Währungsunion keine Finanzunion gefolgt ist. Wer weiß nicht, dass ein nur zur Hälfte erbautes Gebäude dem Zerfall preisgegeben ist. |