top

   
Beleg gesucht für: maiestas
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 2
Dissuasimus nos; sed nihil de me, de Scipione dicam libentius. Quanta illi, di immortales, fuit gravitas, quanta in oratione maiestas! ut facile ducem populi Romani, non comitem diceres. Cic.Lael.96.bIch sprach dagegen. Doch kein Wort von mir! Lieber will ich von Scipio reden. Welche Würde, ihr unsterblichen Götter, welche Majestät lag in seiner Rede! Gern hätte man ihn den Anführer des römischen Volkes genannt, nicht seinen Geleiter.
'Non mihi uxor aut filius patre et re publica cariores sunt; sed illum quidem sua maiestas, imperium Romanum ceteri exercitus defendent. coniugem et liberos meos, quos pro gloria vestra libens ad exitium offerrem, nunc procul a furentibus summoveo, ut, quidquid istud sceleris imminet, meo tantum sanguine pietur, neve occisus Augusti pronepos, interfecta Tiberii nurus nocentiores vos faciant. Tac.ann.1,42,1."Nicht Gattin, nicht Sohn sind mir lieber als Vater und Vaterland. Jenen freilich wird seine Majestät, das Römische Reich werden die übrigen Heere schützen. Gattin aber und Kinder, die ich für euren Ruhm willig in den Tod geben würde, schaffe ich jetzt weit weg von eurer Raserei, damit die Verbrechen, die von eurer Seite noch drohen, allein durch mein Blut gesühnt werden und nicht auch der Mord des Urenkels von Augustus, nicht das Blut der Schwiegertochter des Tiberius eure Schuld vergrößere.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
08.01.2017  In animum induxeram de quavis sclopetatione, sive in Syria sit facta, sive in Fort Lauderdale, sive alibi gentium, hodierno die Dominico non narrare; nam piget me. Sed ut de una sclopetatione non narrem, quae non facta paene facta est, a me impetrare non possum, postquem legi, quae laterensis quidam, qui antehac in ministerio reginae Britanniarum erat, illis diurnis, quae "The Times" inscribuntur, prodidit: Se paulo post mediam noctem excubias in hortis Buckinghamiensis Palatii egisse, cum in tenebris umbrabilem figuram humanam lente maceriam praetereuntem animadverteret, et statim apertularium invasisse suspicatum, antequam eum telo peteret, increpuisse: "Gradum siste! Quis es?" Tum istam umbram in ipso discrimine temporis se reginam Elizabetham esse detexisse, et se exclamasse: "Malum, vestra maiestas, paene vos exballistavi! Tum reginam aequanimiter respondisse: "Id plane te decet, neque te reprehendo. Cum denuo somnum capere non potero, breviter antequam exiero, te telefonice appellabo, ne me petas." lc201701Ich hatte mir fest vorgenommen, am heutigen Sonntag über keine Schießerei, mag sie in Syrien, in Fort Lauderdale oder sonstwo auf der Welt passiert sein, zu berichten. Denn das hängt mir zum Hals heraus. Aber über eine Schießerei, die zwar nicht passiert ist, aber fast passiert wäre, nicht zu berichten, das bringe ich nicht über mich, nachdem ich gelesen habe, was ein Gardist, der früher in Diensten der britischen Königin stand, der "Times" verraten hat: Er habe kurz nach Mitternacht im Park des Buckinghampalastes Wache gestanden, als er plötzlich im Dunkeln eine schemenhafte menschliche Gestalt bemerkte, die langsam an der Gartenmauer entlangging. Er habe sofort den Verdacht gehabt, ein Einbrecher sei eingedrungen und habe, bevor er einen Schuss abgab, gerufen: "Halt! Wer da?" Dann habe sich dieser Schatten im letzten Augenblick als Königin Elizabeth zu erkennen gegeben, und er habe ausgerufen: "Verdammt, Ihre Majestät! Fast hätte ich Euch erschossen!" Dann habe die Königin gelassen geantwortet. "Das ist ganz in Ordnung. Ich mache dir keinen Vorwurf. Wenn ich mal wieder nicht einschlafen kann, werde ich dich, kurz bevor ich hinausgehe, anklingeln, damit du nicht auf mich schießt."
Konnte hier keine weiteren Belege finden