top

   
Beleg gesucht für: luminis
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 4
[5,20,3] omnique isto apparatu tenacissime dissimulato, postquam sulcatos intrahens gressus cubile solitum conscenderit, iamque porrectus et exordio somni prementis implicitus altum soporem flare coeperit, toro delapsa nudoque vestigio pensilem gradum paullulatim minuens, caecae tenebrae custodia liberata lucerna, praeclari tui facinoris opportunitatem de luminis consilio mutuare. (Apul.met.5,20,3) Apul.met.5,20,3[5,20,3] Halte diese Vorberitungen streng geheim! Sobald er sich furchend hineingeschlängelt, das gewohnte Bett bestiegen, sich ausgestreckt hat und vom ersten Schlaf überwältigt aus tiefer Brust atmet, gleite aus deinem Bett, schwebe wie ein Vögelchen mit ganz kleinen Trippelschrittchen hin, nimm die Lampe aus ihrem dunklen Versteck und lasse dir von ihrem Schein raten, wie du am günstigsten deine herrliche Tat ausführst.
[5,22,2] Sed cum primum luminis oblatione tori secreta claruerunt, videt omnium ferarum mitissimam dulcissimamque bestiam, ipsum illum Cupidinem formonsum deum formonse cubantem, cuius aspectu lucernae quoque lumen hilaratum increbruit et acuminis sacrilegi novaculam paenitebat. (Apul.met.5,22,2) Apul.met.5,22,2[5,22,2] Doch als sich im Schein des Lichts das Geheimnis des Lagers erhellt, sieht sie das Tier, das von allen zahmste und zärtlichste Tier, eben jenen Cupido, den reizenden Gott in reizendem Schlaf. Bei seinem Anblick erheiterte sich sogar das Licht der Laterne und das Messer schämte sich seiner verruchten Spitze.
[5,23,3] Sed dum bono tanto percita saucia mente fluctuat, lucerna illa sive perfidia pessima sive invidia noxia sive quod tale corpus contingere et quasi basiare et ipsa gestiebat, evomuit de summa luminis sui stillam ferventis olei super umerum dei dexterum. (Apul.met.5,23,3) Apul.met.5,23,3[5,23,3] Doch während sie mit wunder Seele in solchem Vergnügen schwelgt, speit jene Laterne, sei’s aus tückigem Verrat, sei’s aus sträflichem Neid oder weil sie selbst solchen Körper berühren und gleichsam küssen mochte, von der Spitze ihrer Flamme einen Tropfen heißes Öl auf die rechte Schulter des Gottes.
igitur primum correpti, qui fatebantur, deinde indicio eorum multitudo ingens; haud proinde in crimine incendii, quam odio humani generis convicti sunt, et pereuntibus addita ludibria, ut ferarum tergis contecti laniatu canum interirent, aut crucibus adfixi atque flammati, ubi defecisset dies, in usum nocturni luminis urerentur. Tac.ann.15,44,4.Daher wurden zuerst diejenigen ergriffen, die Geständnisse ablegten, sodann auf ihre Angabe hin eine gewaltige Menge Menschen, die weniger wegen der ihnen zur Last gelegten Brandstiftung als wegen ihres allgemeinen Menschenhasses als überführt galten. Mit denen, die zum Tod bestimmt waren, trieb man noch Hohn: in Felle wilder Tiere eingenäht wurden sie von Hunden zerfleischt oder mussten ans Kreuz geschlagen und angezündet nach Einbruch der Dunkelheit als nächtliche Beleuchtung brennen.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden