|
| Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.) |
| Nam prima aetate incidimus in ipsam perturbationem disciplinae veteris, et consulatu devenimus in medium rerum omnium certamen atque discrimen, et hoc tempus omne post consulatum obiecimus eis fluctibus, qui per nos a communi peste depulsi in nosmet ipsos redundarent. Sed tamen in his vel asperitatibus rerum vel angustiis temporis obsequar studiis nostris et quantum mihi vel fraus inimicorum vel causae amicorum vel res publica tribuet oti, ad scribendum potissimum conferam; Cic.de_orat.1,3. | Denn mein erstes Lebensalter fiel gerade in den Umsturz der alten Verfassung; und mein Konsulat führte mich mitten in den Kampf und die Gefahr des ganzen Staates, und die ganze Zeit nach dem Konsulat habe ich den Fluten entgegenstellen müssen, die, durch mich von der Vernichtung des Staates abgewehrt, gegen mich selbst zurückströmen sollten. Aber ungeachtet dieser misslichen Verhältnisse und bedrängten Zeiten will ich mich dennoch unseren wissenschaftlichen Bestrebungen widmen und; soviel mir die Ränke der Feinde, die Verteidigungen der Freunde und die Staatsgeschäfte Muße übriglassen, vorzugsweise zum Schreiben anwenden. |
| 2014.05.26 In Ucraina miliardarius Petrus Poroshenko, vir duodequinquaginta annorum, qui socolatam imprimis in Russia venditam producit ideoque "baro socolatarius" nominatur, primo electionis transitu novus praesidens electus est (55%). Popularibus promittit, se pacem et ordinem in Ucraina restituturum, se Ucrainam civitatibus Europaeis applicaturum, se Russicam Crimaeae annexionem numquam agniturum; tamen se Vladimirum Putin conventurum cumque eo colloquia habiturum se sperare. Se primum in Orientalem Ucrainam profecturum, sed ut cum separatistis colloqueretur, futurum non esse, nisi arma deposuissent. De hoc ipso anno Ucrainam electiones parlamentarias habituram. Vladimirus Putin iam antea (in summi gradus conventu oeconomico in Petroburgi habito) se effectum electionis respecturum esse asseveraverat. 2014.05.26 | In der Ukraine wurde der achtundvierzigjährige Milliardär Petro Poroschenko, der Schokolade herstellt, die er hauptsächlich in Russland verkaufte, weswegen er "Schokoladenbaron" gennant wird, im ersten Wahldurchgang zum neuen Präsidenten gewählt (55%). Seinen Landsleuten versprach er, Frieden und Ordnung in der Ukraine herzustellen, die Ukraine den Europäischen Staaten anzunähern und niemals die russische Annexion der Krim anzuerkennen; dennoch hoffe er, Wladimir Putin zu treffen und mit ihm Gespräche zu führen. Er werde als erstes in die Ostukraine reisen, aber mit den Separatisten würde er nur sprechen, wenn sie die Waffen niedergelegt hätten. Noch in diesem Jahr werde es in der Ukraine Parlamentswahlen geben. Wladimir Putin hatte schon vorher (auf dem Wirtschaftsgipfel in St. Petersburg) zugesichert, den Ausgang der Wahl zu respektieren. |
| 2014.06.17 Etiam Germanorum pedilusorum grex nationalis primum campionatus mundani ludum proficienter commisit: Devicerunt Lusitanos quattuor ictibus ad nullum. Tres metas Thomas Muller ad suum lucrum revocavit, qui iam quattuor annis ante in Africa Australi plerasque metas lucrificaverat. Secundum ictum Mats Hummel capite super defensorum capita in contignationem metalem impulit. Lusitano defensori Pepe propter intemperantiam charta rubra multato tricesimo septimo minuto campus relinquendus erat. Sucessus Germanis et lusoribus et fautoribus magnas spes excitat. 2014.06.17 | Auch die deutsche Fußballnationalmannschaft hat ihr erstes Weltmeisterschaftsspiel erfolgreich bestritten. Sie besiegten die Portugiesen mit vier zu null. Drei Goals konnte Thomas Müller sich gutschreiben, der schon vier Jahre zuvor in Südafrika die meisten Tore geschossen hatte. Das zweite Tor köpfte Mats Hummel über die Köpfe der Verteidiger hinweg ins Torgehäuse. Der portugiesische Verteidiger Pepe musste wegen einer Unbeherrschtheit in der 37. Minute nach einer Roten Karte vom Platz. Der Erfolg weckt bei den Deutschen, Spielern und Fans, große Hoffnung. |