top

   
Beleg gesucht für: auctor
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 16
at Cotta, qui cogitasset haec posse in itinere accidere atque ob eam causam profectionis auctor non fuisset, nulla in re communi saluti deerat, et in appellandis cohortandisque militibus imperatoris et in pugna militis officia praestabat. Caes.Gall.5,33,2Cotta dagegen, der wohl gedacht hatte, es könne sich so etwas auf dem Zug ereignen, und deshalb auch nicht für den Abzug gewesen war, versäumte kein Mittel zur gemeinsamen Rettung. In Anrede und Ermutigung der Leute handelte er wie ein Feldherr; im Kampf selbst war er ein ganzer Soldat.
Catuvolcus rex dimidiae partis Eburonum, qui una cum Ambiorige consilium inierat, aetate iam confectus, cum laborem aut belli aut fugae ferre non posset, omnibus precibus detestatus Ambiorigem, qui eius consilii auctor fuisset, taxo, cuius magna in Gallia Germaniaque copia est, se exanimavit. Caes.Gall.6,31,5Catuvolcus, der König einer Hälfte der Eburonen, der an der Verschwörung des Ambiorix teilnahm, aber seines hohen Alters wegen unfähig war, die Last des Krieges oder der Flucht zu ertragen, vergiftete sich unter Fluch und Verwünschun des Ambiorix als des Urhebers der ganzen Sache, mit dem Beerensaft des Eibenbaumes, der in Gallien und Germanien in großer Menge wächst.
magnum tamen, ut in tanta calamitate, Bellovacos eo proelio commodum esse consecutos, quod Correus, auctor belli, concitator multitudinis, esset interfectus; numquam enim senatum tantum in civitate illo vivo quantum imperitam plebem potuisse. Caes.Gall.8,21,4und dennoch hätten die Bellovaker, soweit es bei solchem Unglück noch möglich sei, dabei den größten Vorteil gehabt, dass der Anstifter dieses Krieges, Correus, der Aufwiegler des Volkes, den Tod gefunden habe. Denn solange dieser gelebt habe, habe in ihrem Staat die Regierung nie so viel vermocht wie der unerfahrene Pöbel.
ibi cum Lucterius apud suos cives quondam integris rebus multum potuisset semperque auctor novorum consiliorum magnam apud barbaros haberet auctoritatem, oppidum Uxellodunum, quod in clientela fuerat eius, egregie natura loci munitum occupat suis et Drappetis copiis oppidanosque sibi coniungit. Caes.Gall.8,32,2Dort hatte Lucterius bei seinen Mitbürgern einst in besseren Tagen viel vermocht und stand als steter Urheber neuer Anschläge noch in großem Ansehen. Er besetzte mit seinen und des Drappes Truppen Uxellodunum, dessen Schutzherr er gewesen war, und verband mit sich die Bewohner dieser von Natur aus sehr starken Festung.
nam cum Antonius in hiberna venisset civitasque Atrebatium in officio maneret, Commius, qui post illam vulnerationem, quam supra commemoravi, semper ad omnes motus paratus suis civibus esse consuesset, ne consilia belli quaerentibus auctor armorum duxque deesset, parente Romanis civitate, cum suis equitibus latrociniis se suosque alebat infestisque itineribus commeatus complures qui comportabantur in hiberna Romanorum intercipiebat. Caes.Gall.8,47,2Die Gesamtheit der Atrebaten waren nämlich, da Antonius bei ihnen das Winterlager bezogen hatte, ganz ruhig. Während jedoch seine Landsleute den Römern gehorchten, tat dies Commius nicht, der seit der oben erwähnten Verwundung (8,23) seinen Mitbürgern bei jeder aufrührerischen Bewegung zu Diensten stand, damit ihnen bei ihren feindlichen Absichten weder ein Anstifter des Krieges noch ein Anführer fehlte. Er lebte jetzt mit seinen Reitern von Straßenraub, machte feindselige Streifzüge und nahm mehrere Zufuhren von Lebensmitteln weg, die für das römische Lager bestimmt waren.
Non enim causidicum nescio quem neque clamatorem aut rabulam hoc sermone nostro conquirimus, sed eum virum, qui primum sit eius artis antistes, cuius cum ipsa natura magnam homini facultatem daret, auctor tamen esse deus putatur, ut id ipsum, quod erat hominis proprium, non partum per nos, sed divinitus ad nos delatum videretur; deinde, qui possit non tam caduceo quam nomine oratoris ornatus incolumis vel inter hostium tela versari; tum, qui scelus fraudemque nocentis possit dicendo subicere odio civium supplicioque constringere; idemque ingeni praesidio innocentiam iudiciorum poena liberare; idemque languentem labentemque populum aut ad decus excitare aut ab errore deducere aut inflammare in improbos aut incitatum in bonos mitigare; qui denique, quemcumque in animis hominum motum res et causa postulet, eum dicendo vel excitare possit vel sedare. Cic.de_orat.1,202.Denn nicht ist es ein alltäglicher Sachwalter und Schreier oder Rechtsschwätzer, den wir in unserem Gespräch aufsuchen, sondern ein Mann, der zuerst in der Kunst ein Meister ist, deren Erfindung, wenn auch die Natur dem Menschen dazu große Fähigkeiten verlieh, doch einem Gott zugeschrieben wird, so dass selbst das, was Eigentum des Menschen war, nicht durch uns gewonnen, sondern durch göttliche Eingebung zu uns gebracht erschien; ein Mann, der zweitens nicht so sehr durch den Heroldstab als vielmehr durch den Namen des Redners, mit dem er geschmückt ist, selbst unter den Schwertern der Feinde sich unverletzt bewegen kann; ein Mann, der ferner Tücke und Ränke des Missetäters durch die Rede dem Hass der Bürger bloßstellen und durch Strafen zügeln sowie auch durch den Schutz seines Geistes die Unschuld von der Strafe der Gerichte befreien und auch ein erschlaffendes und strauchelndes Volk entweder zum Ehrgefühl erwecken oder vom Irrtum abführen oder gegen Übeltäter entflammen oder die gereizte Stimmung desselben gegen Gute besänftigen kann; ein Mann, der endlich jede Gemütsstimmung, wie sie Zeit und Umstände erfordern, in den Menschen durch die Rede entweder hervorrufen oder stillen kann.
Hoc in me iacis? est auctor quis denique eorum, Hor.sat.1,4,80.Lastest du solches auf mich? Gab's an dir einer von denen,
Quam rudis et Graecis intacti carminis auctor Hor.sat.1,10,66.Als er zuerst roh schuf ein Gedicht ungriechischer Herkunft,
2013.11.21 Pyroballistarium Parisiis prehensum esse
Usque ad hesternum diem pyroballistarius quidam ignotus Lutetiam Parisiorum, imprimis circulos mediales, perterrebat: Veneris die pristinae hebdomadis vir armatus salutatorium stationis televisioriae BFMTV invaserat, sed manuballista non usitata sub aethram refugerat. Hoc Lunae die idem, ut suspiciebatur, impetum fecit in officii sedem ephemeridis Liberationis, et photographum adiutorem viginti tres annos natum pyroballista petivit et duobus ictibus severe vulneravit. Heri tandem sub vesperum indicio e publico dato in subterraneo autocinetorum receptaculo vir comprehensus est, qui interim DNA-analysi facta sine dubio auctor facinorum convictus est. Agitur de Abdelhakim Dekhar, viro duodequinquaginta annorum, qui astynomiae ex prioribus sceleribus non ignotus est. Quod medicamentis sumptis mentis minus compos videbatur, ad medicos delatus est.
2013.11.26 Putin Franciscum papam convenire
Russiae praesidens Vladimirus Putin, postquam iam annis 2000° et 2003° papam Ioannem Paulum II. et anno 2007° papam Benedictum XVI. convenit, heri (die 25° m. Nov. a. 2013°) Romae cum pontifice Francisco congressus est. Putin verbis quidem reconciliationi Russicae-orthodoxae et Romanae-catholicae ecclesiae favens non ignorat hanc navem multis difficultatibus obstantibus et orthodoxis vehementer repugnantibus ad scopulos impactum iri. At officiales saltem relationes inter ambas ecclesias artius connectere suasit. Papam nomine Cyrilli patriarchi salvere iussit, at invitationem ad iter in Russiam faciendum a Cyrillo secum non attulit. Sermo erat praeter haec de angustiis minoritatis Christianae in Syria habitantis et de quaestione, quomodo ibi pax fieri posset. Num praesidenti potestatis diligenti foedus sanctum insanctum cum Vaticano excudere contingat, exspecandum est.
Demonstrationes Banquoquiae fieri
Die Dominico et heri fiebant Banquoquiae, in urbe capitali Thaiorum, demonstrationes, vehementissimae inde ex anno 2010°. Circiter centum milia hominum in publicum confluebant, ut contra regimen demostrarent, cuius magistratibus corruptionem exprobrant. Plus centum demonstrantes ad ministerium rerum exterarum et rerum nummmariarum perumpebant. Auctor et rector protestationis erat, ut custodia publica annuntiavit, Suthep Thaugsuban, pristinus dux oppositionis, qui regimen ad abdicandum cogere conatur. Praefecta regiminis, Yingluck Shinavatra consilio administrorum habito se ceterosque ministros in suis officiiis mansuros affirmavit.
2013.12.09 Thailandiam non acquiescere
Factiones oppositae vehementer, ut Yingluck Shinawatra, moderatrix, rei publicae et regiminis magistratu se abdicet, postulant. Nunc Yingluck assiduo adversariorum impetu compulsa parlamento dissoluto novas electiones proponit. Quod propositum opponentes reprobant timentes, ne vetus regiminis praesidens etiam nova sit; nam illa ab ruralibus asseclis adiuvari perseverat. Itaque Suthep Thaugsuban, auctor opponentium, proponit, ut consilium expertorum ad regimen conformandum et constitutionem exarandam instituatur.
2014.07.27 Administri rerum externarum civitatum Galliae, Unitarum Civitatum Americae, Germaniae, Britanniae, Italiae, Turciae, Quatariae et auctor quidam Europaeae Unionis Lutetiam Parisiorum convenerunt de controversiis bellicis in Propinquo Oriente componendis consultatum. Laurentius Fabius, conditor instructorque consultationis: "Omnes," inquit, "qui rebus implicati sunt, ut humanitarium armistitium prolongent, provocamus. Nobis omnibus quam calerrime indutias durabiles exsequi cordi est." 2014.07.27Die Außenminister Frankreichs, der USA, Deutschlands, Großbritanniens, Italiens, der Türkei, Quatars und ein Vertreter der EU trafen sich in Paris, um über die Beilegung der kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten zu beraten. Laurent Fabius, der Gastgeber der Konferenz, sagte: "Wir rufen alle am Geschehen Beteiligten auf, den humanitären Waffenstillstand zu verlängern. . Uns allen liegt daran, möglichst schnell einen Dauerhaften Waffenstillstand zu erzielen."
2014.12.06 Sa.d. Postquam Unio Christiana Democratica (CDU) Erfordiae per viginti quattuor annos res Thuringenses ordinavit, ex hesterno Veneris die (Non. Dec.) primum in Germania reunita partes Sinistrorum, qui cum Sociodemocratis et Prasinis coalitionem inierunt, administrorum praesidentem praebent: Bodo Ramelov secundo accessu maioritate unius sententiae victor e suffragiis discessit. Pater et auctor partium Sinistrorum putandus est, quae eius opera anno MMV consociatione Partium Democratici Socialismi (PDS) et Factionis Optivae Labori et Sociali Iustitiae Provehendis (WASG) conformatae erant. Dictum perductorium sibi sumpsit, quod Ioannes Rau, pristinus praeses foederalis, olim propagaverat: reconcilare, non dissecare. 2014.12.06Nachdem die CDU in Erfurt 24 Jahre lang die Geschicke Thüringens gelenkt hatte, stellt seit dem gestrigen Freitag (5. Dez.) zum ersten Mal im wiedervereinigten Deutschland die Linke den Ministerpräsidenten. Bodo Ramelow siegte im zweiten Anlauf mit einer Stimme Mehrheit. Er darf als Gründungsvater der Linken gelten, die 2005 durch sein Zutun aus der Vereinigung der PDS und der WASG hervorgegangen war.. Zum Leitspruch wählte er sich ein Wort, das der frühere Bundesprädsident Johannes Rau einmal propagiert hatte: Versöhnen statt spalten!
sed praecipuus adstricti moris auctor Vespasianus fuit, antiquo ipse cultu victuque. obsequium inde in principem et aemulandi amor validior quam poena ex legibus et metus. Tac.ann.3,55,4.Hauptsächlich aber war es Vespasianus, der eine eingeschränkte Lebensweise heraufführte, er selbst ein Mann von altem Schrot und Korn. Folgsamkeit gegen den Regenten und der Trieb, ihm nachzueifern, waren von da an wirksamer als gesetzliche Strafandrohung und die Furcht davor.
auctor nominis eius, Christus, Tiberio imperitante per procuratorem Pontium Pilatum supplicio adfectus erat; repressaque in praesens exitiabilis superstitio rursum erumpebat, non modo per Iudaeam, originem eius mali, sed per urbem etiam, quo cuncta undique atrocia aut pudenda confluunt celebranturque. Tac.ann.15,44,3.Ihr Namensgeber, Christus, war unter der Regierung des Tiberius durch den Prokurator Pontius Pilatus hingerichtet worden. Für kurze Zeit war jene heillose Schwärmerei dadurch unterdrückt, brach aber aufs Neue aus, nicht allein in Judäa, von wo das Unheil ausgegangen war, sondern auch in der Hauptstadt, in die von überallher alle Gräuel und Schändlichkeiten zusammenströmen und Anklang finden.
Initium coniurationi non a cupidine ipsius fuit: nec tamen facile memoraverim, quis primus auctor, cuius instinctu concitum sit, quod tam multi sumpserunt. Tac.ann.15,49,1.Den ersten Anstoß zu der Verschwörung gab nicht seine eigene Leidenschaft; und doch vermag ich eigentlich nicht zu sagen, wer der erste Urheber gewesen ist, auf dessen Anstiften die Sache ins Werk gesetzt wurde, die so viele ergriffen haben.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
14.04.2015 Guntherus Grass, ille Germanicus auctor novellisticus et, quod in verbis, ut ipse diebat, numquam acquievit, etiam artifex graphicus, annos octoginta septem natus Lubecae mortuus est. Eius notissima fabula novellistica, quae "tympanum lamineum" inscripta est, anno MCMLIX publicata erat. Anno MCMXCIX praemio litteraturae Nobeliano honoratus est. Se iuvenem septendecim annorum nazisticae turmae praesidiali (SS) interfuisse sero in fabula "in cepi detunicando" titulata profanavit. Praeses Ioachimus Gauck opus eius “luculentum speculum nostrae terrae et mansuram partem eius culturalis atque humanae traditionis” dignatus est. lc201504
27.06.2015 Dies ater Veneris praeteriit: Manuballistarii tromocratici, in Tunesica urbe portuensi et turistica, quae Sousse nominatur, in litore inter duo deversoria non minus quam triginta septem homines, interfecerunt, triginta sex vulneraverunt. Pleraeque victimarum sunt alienigenae, quod indigenae litora mense Ramadan maximam partem vitant. Unus ex perpetratoribus ipse deiectus est. Etiam in Francogallia sex mensibus post insidias Lutetiae perpetratas terroristicus insidiator prope Lugdunum impetum in ergasterium gasale fecit atque unum hominem more Islamistici Status decollavit; duos alios vulneravit. Auctor facinoris est Yassine Salhi, vir triginta quinque annorum custodibus publicis notus. Tertiae insidiae in capite Kuvaiti factae sunt: Insidiator quidam suicidalis inter precationes Veneris die faciendas Siiticam meschitam intrans suum balteum displovisum dirupit. Viginti quinque homines interfecti sunt, plus quam ducenti vulnerati. Ceterum in Monte Regio Germaniae pedilustrices Francogallicas ictibus undecim metrorum factis quinque ad quattuor vicerunt. lc201506Das war ein Schwarzer Freitag: Terrorschützen haben in der tunesischen Hafen- und Urlaubsstadt Sousse an der Küste zwischen zwei Hotels mindestens 37 Menschen getötet und 36 verwundet. Die meisten Opfer sind Fremde, weil die Einheimischen den Strand im Ramadan größtenteils meiden.Einer der Täter wurde seinerseits niedergeschossen. Auch in Frankreich führte sechs Monate nach dem Anschlag in Paris ein terroristischer Attentäter bei Lyon einen Anschlag auf eine Gasfabrik aus. Eine Person köpfte er nach der Art des "Islamischen Staates", zwei weitere verletzte er. Den dritten Anschlag gab es in der Stadt Kuwait: Ein Selbstmord-Attentäter betrat während des Freitagsgebetes eine schiitische Moschee und ließ seinen Sprenggürtel explodieren. 25 Personen wurden getötet, mehr als 200 verwundet. Übrigens haben in Montreal die deutschen Fußballspielerinnen die Französischen nach Elfmeterschießen 5:4 besiegt.
01.VII.2016  Boris Johnson, qui "Brexitus" praevalentissimus auctor fuisset, heri, quod omnibus minime opinantibus accidit, se factionis conservativae principatum non petiturum esse in medio posuit. lc201607
24.12.2016  Tunesianus Anis Amri, qui unus maxime Berolini insidias autoraedarias in mercatum natalicium perpetravisse suspiciebatur, cum Mediolani prope stationem ferriviariam, ut chartam identitatis monstraret, a duobus custodibus publicis petitus pistolium ex pera promeret et statim glandes fundere inciperet, ab altero custode transfixus est. Alter ex umero vulneratus in nosocomium delatus est. Quo facto auctor quidem insidiarum investigatus iacet, sed relinquitur, ut exploretur, numquis eum insidias parantem et per Franciam in Italiam fugientem adiuverit. Restat, ut disceptetur, num custodes quaedam peccaverint, quibus medendum sit. Superest, ut legum conditores deliberent, quomodo securitas publica augeri possit. Nobis autem, mihi et unicuique civium, consultandum est, num tam simpliciter quam antehac in mercatu natalicio nostrum vinum adustum sorbere et matutinae nataliciae interesse velimus. lc201612Der Tunesier Anis Amri, der als Hauptverdächtiger für den Autoanschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt galt, wurde in Mailand in der Nähe des Bahnhofs von zwei Polizisten aufgefordert, seinen Ausweis vorzuzeigen. Als er aus seinem Rucksack eine Pistole hervorholte und sofort das Feuer eröffnete, wurde er von dem einen Polizisten erschossen. Der andere wurde an der Schulter verwundet und in ein Krankenhaus eingeliefert. Dadurch ist der Urheber des Anschlags zwar ermittelt und unschädlich gemacht, aber es bleibt zu untersuchen, ob ihn jemand bei dem Anschlag und seiner Flucht durch Frankreich nach Italien unterstützt hat. Es bleibt die Diskussion, ob die Polizei Fehler gemacht hat, die es abzustellen gilt. Auf die Gesetzgebung wartet die Überlegung, wie die öffentliche Sicherheit erhöht werden kann. Wir aber, ich und sonst jeder Bürger müssen mit uns zu Rate gehen, ob wir so unbefangen wie bisher auf dem Weihnachtsmarkt unseren Glühwein schlürfen und in die Christmette gehen wollen.
[148] Russis, postquam Ucraniam orientalem hostiliter invaserunt, complures civitates sanctiones imponunt. Olavus Scholz, Germaniae cancellarius, ne novus tubus gasalis, qui vulgo „Nord-Stream 2“ nominatur atque a principio in disceptatione versabatur, impraesentiarum in usum recipi posset, auctor fuit. spr.23.02.22Mehrere Staaten erlegen den Russen, nachdem sie in feindlicher Absicht in die Ostukraine eingedrungen sind, Sanktionen auf. Der deutsche Kanzler Olaf Scholz veranlasste, dass die neue Gaspipeline, die gemeinhin „Nord-Stream 2“ heißt und von Anfang an umstritten war, vorerst nicht in Betrieb genommen werden kann.
Konnte hier keine weiteren Belege finden