top

   
Beleg gesucht für: aerius
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 1
2013.12.29 Impetus aerius commodum Aleppone a regimine in frequentatum forum factus viginti et unum homines minimum vita privavit. Taeniae visificae ab activistis divulgatae magna damna et multos mortuos et vulneratos monstrant. Ex duabus hebdomadibus copiae gubernatoriae intra et circa urbem Alepponem offensionem aeriam exhibent et iam plus quadringentos homines occiderunt.
Saturni die ducenti Tzadici vim sibi in Centralis Africae Repuplica (CAR) illatam fugientes se cum iis iungebant, qui iam per praeteritam septimanam domicilia reliquerant. Tzadici, qui in CAR habitant, contra regimen rebelles, quorum caterva Seleca appellatur, iuvare putantur.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
03.05.2015 Ictus aerius, quem Amercani sociique Veneris die in Syria contra gihadistas Islamici Status exercuerunt, in vico Birmahle in provincia Aleppo sito non minus quinquaqinta duobus hominibus, inter quos septem pueris, vitam abstulit. Quod gihadistae se scutis humanis protexisse dicuntur, vix excusatione utendum est. Nihilo magis conscientia Americanorum ea re exoneratur, quod insimul Syriacas aerias copias gasum venenosum inhibuisse et gihadistas trecentos Yazides carnificavisse nuntiatur. lc201505Ein Luftschlag, den die Amerikaner mit ihren Verbündeten am Freitag in Syrien gegen die Dschihadisten des Islamischen Staates ausführten hat im Dorf Birmahle in der Provinz Aleppo mindestens 52 Menschen, darunter sieben Kinder, das Leben gekostet.Dass sich die Dschihadisten hinter menschlichen Schutzschilden verschanzt haben sollen, kann kaum als Entschuldigung dienen. Ebensowenig werden die Amerikaner dadurch entlastet, dass zeitgleich gemeldet wird die syrische Luftwaffe hätte Giftgas eingesetzt und die Dschihadisten hätten dreihundert Jesiden hingerichtet.
09.04.2017  Potestne ictus aerius, quem Americani iussu sui praesidis in Syriacam stationem aeriam exercuerunt, iustificatus haberi? Sunt causae, quae abnuant: Primum gasium nervosum a Syrio regimine defusum esse non pro certo constitit. Examinatio locum non habuerat. Deinde iste impetus non ab internationali communitate approbatus erat, sed Foederatae Civitates Americae suo arbitratu vel ex sua libidine agebant. Tum illo impetu bellum in Syria gestum non attenuatum, sed imperspicabilius et periculosius redditum est. Postremo interventio Americanorum non denuntiata erat, ut magis incursio subita quam aggressio iure fundata esse videatur. At aliae causae annuunt: Primum debebat praeses Trump planum facere certos esse fines, quos transire non liceat. Deinde singularum est civitatum periculum in se recipere, cum internationalis communitas se eius rei incapacem ostendit. Tum, etiamsi bellum non attenuatum sit, tamen gravia scelera militaria non tolerari planum est factum. Postremo etiam ictus gasalis a Syriaco regimine repente ex inopinato commissum est. Nam Syri se quattuor annis ante se omnia arma chemica delenda tradidisse promiserant. Nonne subita oppressio subitam repressionem meretur? Sin non de iustificatione, sed potius de utilitate quaerendum esse credis, te iuvet quaerere "Cui bono?". lc201704Kann der Luftschlag, den die Amerikaner auf Befehl ihres Präsidenten gegen einen syrische Luftwaffenstützpunkt ausführten, als gerechtfertigt gelten? Es gibt Gründe dagegen: Zunächst stand nicht sicher fest, dass das Giftgas vobn der syrischen Regierung abgeworfen worden war. Eine Untersuchung hatte nicht stattgefunden. Dann war dieser Angriff nicht von der internationalen Gemeinschaft gebilligt. Sondern die USA handelten aus eigener Überzeugung, oder eher nach eigener Willkür. Weiterhin ist der Krieg in Syrien durch diesen Angriff nicht gedämpft, sondern undurchschaubarer und gefährlicher geworden. Letztlich war die amerikanische Intervention nicht angekündigt, so dass sie mehr wie ein überraschender Überfall als ein legitimer Angriff aussieht. Andere Gründe sprechen dafür: Zunächst musste Präsident Trump deutlich machen, dass es bestimmte Grenzen gibt, die man nicht überschreiten darf. Dann ist es die Pflicht einzelner Staaten, Verantwortung zu übernehmen, wenn die internationale Gemeinschaft sich dazu nicht in der Lage zeigt. Weiterhin wurde klar gemacht, dass, auch wenn der Krieg nicht abgeschwächt wurde, so doch schwere Kriegsverbrechen nicht geduldet werden. Letztlich ist auch der Gasangriff von der syrischen Regierung völlig überraschend ausgführt worden, denn die Syrer hatten schon vier Jahre zuvor zugesichert, alle chemische Waffen zur Vernichtung übergeben zu haben. Verdient ein überraschender Überfall nicht eine überraschende Antwort? Falls man aber glaubt, nicht die Rechtfertigung stehe in Frage, sondern eher der Nutzen, frage man sich "Cui bono?".
Konnte hier keine weiteren Belege finden