top

   
Beleg gesucht für: Kenia
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 2
2014.09.07 Ahmed Abdi Godane, dux catervae tromocraticae Al-Shabab, prima hebdomade ictu aerio ab Americanis in Somalia Australi perfecto perierat. Eius commilitantes se eius mortem ulturos esse iuraverunt atque Ahmad Umar unanimiter, ut dixerunt, successorem destinaverunt. Eos etiam in Aiman al-Sawahiri, ducem catervae Al-Kaida, obsequium denuo iuravisse ab Al-Jazira nuntiatum est. Somalia, Kenia, Uganda, quae civitates multitudine facinorum tromocraticorum premuntur, Unitis Americae Civitatibus gratias egerunt. 2014.09.07Ahmed Abdi Godane, der Führer der Terroristengruppe Al-Schabab, war angangs der Woche durch einen Luftschlag der Vereinigten Staaten in Süd-Somalia ums Leben gekommen. Seine Mitkämpfer haben geschworen, seinen Tod zu rächen und Ahmad Umar angeblich einstimmig zu seinem Nachfolger bestimmt. Auch sollen sie nach einer Meldung von Al-Jazira dem Al-Kaida- Führer Aiman al-Sawahiri erneut die Treue geschworen haben. Die Staaten Somalia, Kenia und Uganda, die unter einer Vielzahl von Terrorakten zu leiden haben, haben den Amerikanern ihren Dank ausgesprochen.
2014.11.22 Sa.d. Miscilla: Prasini Hamaburgi partium conventum continuantes hodie de fugitivis recipiendis agunt. *** Libya, quae duo regimina habeat et ab Islamistis Syriacis (IS) petatur, ne in maximam omnium rerum confusionem dilabatur, verendum est. *** Republicani praesidem Baracum Obama propter decreta executiva ad salutem publicam et immigrationem reformandas attinentia in iudicum adducere cogitant. *** In boreorienti Kenia militantes tromocratici, qui gregis Al-Schabaab sunt, laophorium supervenientes duodetriginta convectores, qui non Islamicae confessionis essent, internecaverunt. *** In Madagascaria ex extremo mense Augusto quadraginta homines peste infecti perierunt. 2014.11.22Vermischtes: Die Grünen setzen heute ihren Parteitag in Hamburg fort und verhandeln über die Aufnehma der Flüchtlinge. *** Von Libyen, das zwei Regierungen hat und sich im Fadenkreuz der Syrischen Islamisten (IS) befindet, steht zu befürchten, dass es ins Chaos abgleitet. *** Die Republikaner denken daran, Präsident Obama wegen seiner Exekutivbeschlüsse zur Gesundheits- und einwanderungsreform vor Gericht zu bringen. *** Im Nordosten Kenias haben Terroristen der Al-Schabaab einen Bus überfallen und 28 Nicht-Muslime hingemordet. *** In Madagaskar sind seit Ende August 40 Menschen an der Pest gestorben.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Anzahl der Treffer: 2
2014.08.18 In Nigeria medici et adiutores medicinales Ebolam febrim haemorrhagicam timentes non iam operatum eunt. In Liberia nonnulli, qui hac febri aegrotasse suspicabantur, tempus valetudini spectandae praestitutum non opperiebantur, sed ab inhabitantibus quorundam propinquorum mapalium adiuti stationem valetudinarii secretam aufugerunt. Quae mapalia nunc in periculo sunt, ne tota a magistratu salutis publicae tuendae per legitimum tempus secludantur. Etiam Kenianis sibi praecavendum esse persuasum est: incolis Liberiae, Sierrae Leoninae, Guineae fines in Keniam transire non iam licet. 2014.08.18In Nigeria kommen die Ärzte und das Pflegepersonal aus Angst vor dem hämorragischen Ebola-Fieber nicht mehr zur Arbeit. In Liberia haben einige, die im Verdacht standen, an diesem Fieber erkrankt zu sein, die Quarantätne nicht abgewartet, sondern sind mit der Unterstützung einiger benachbarter Slumbewohner aus der Isolationsstation des Krankenhauses geflohen. Dieser Slum läuft jetzt Gefahr vollständig von der Gesundheitsbehöre in Quarantäne genommen zu werden. Auch Kenia glaubt, Vorsichtsmaßnahmen treffen zu müssen: Einwohner von Liberia, Sierra Leone und Guinea, dürfen nicht mehr die Grenze nach Kenia überschreiten.
2014.09.07 Ahmed Abdi Godane, dux catervae tromocraticae Al-Shabab, prima hebdomade ictu aerio ab Americanis in Somalia Australi perfecto perierat. Eius commilitantes se eius mortem ulturos esse iuraverunt atque Ahmad Umar unanimiter, ut dixerunt, successorem destinaverunt. Eos etiam in Aiman al-Sawahiri, ducem catervae Al-Kaida, obsequium denuo iuravisse ab Al-Jazira nuntiatum est. Somalia, Kenia, Uganda, quae civitates multitudine facinorum tromocraticorum premuntur, Unitis Americae Civitatibus gratias egerunt. 2014.09.07Ahmed Abdi Godane, der Führer der Terroristengruppe Al-Schabab, war angangs der Woche durch einen Luftschlag der Vereinigten Staaten in Süd-Somalia ums Leben gekommen. Seine Mitkämpfer haben geschworen, seinen Tod zu rächen und Ahmad Umar angeblich einstimmig zu seinem Nachfolger bestimmt. Auch sollen sie nach einer Meldung von Al-Jazira dem Al-Kaida- Führer Aiman al-Sawahiri erneut die Treue geschworen haben. Die Staaten Somalia, Kenia und Uganda, die unter einer Vielzahl von Terrorakten zu leiden haben, haben den Amerikanern ihren Dank ausgesprochen.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
03.04.2015 Quattuor Islamistici militantes gregis al-Shabab personati et colobiis suicidalibus induti e Somalia venientes in Kenia boreali-orientali studiorum universitatem in urbe Garissa sitam obrepsere et in studiosorum convictus sedem invadentes alumnos imprimis christianae fidei, multos dormientes necaverunt, alios obsides ceperunt: CXLVII homines necati, LXXIX vulnerati, DLXXXVII dimoti. Etiam quattuor insidiatores necati sunt. lc201504
21.05.2015 In Kenia omium veterrima, quae umquam inventa sunt, instrumenta ab hominibus ex lapidipus fabricata effossa sunt. Quae inventa historiam generis humani septingentis milibus annorum prius coepisse demonstrant, quam adhuc creditum erat, neque speciem hominis habilis primam fuisse, quae instrumenta lapidea machinabatur, demonstrant. lc201505In Kenia wurden die ältesten von Menschen gefertigten Steinwerkzeuge ausgegraben, die je gefunden wurden. Diese Funde zeigen, dass die Geschichte der Menscheit 700 '000 Jahre früher beginnt als bisher angenommen und dass der Homo habilis nicht der erste war, der sich Steinwerkzeuge ausdachte.
28.07.2015  Praeses Baracus Obama ex Kenia in Aethiopiam iter perrexit. Ibi, quae inter se repugnantia sibi proposuit, non facile persolvet. Nam ex hac parte iura hominum in Aethiopia, quae propemodum imperiose regitur, non ita respiciuntur, ut praeses Americanus hanc rem silentio praeterire possit, illinc cooperationem et societatem Aethiopum ad tromocratiam imprimis in Somalia debellandam expetit. At Hailemariam Desalegn, Aethiopicus administer primarius, se non multum in re publica a praeside Obama dissentire dixit et res se melius habere et progredi, quam publice describerentur. Sermones inciderunt etiam de Somalia, ubi islamistica militia Al-Shabaab suam sedem habet et pridie diruptione bombae autoraedariae quindecim homines interfecti erant, et de Sudania Australi, ubi pax, si aliqua pax, fragilissima est. Colloquia de Sudania hodie maiore coetu vicinorum moderatorum continuabuntur. lc201507Präsident Barack Obama ist aus Kenia nach Äthiopien weitergereist. Dort wird er seine in sich widersprüchliche Aufgabe nicht leicht lösen können: Denn einerseits werden in Äthiopien, das nahezu autoritär regiert wird, die Menschenrechte nicht so respektiert, dass der amerikanische Präsident dieses Thema stillschweigend übergehen könnte; andererseits wünscht er Bündnis und Zusammenarbeit mit den Äthiopiern im Kampf gegen den Terrorismu8s, besonders in Somalia. Aber der äthiopische Ministerpräsident Hailemariam Desalegn behauptete er sehe keinen großen Unterschied zwischen seinen politischen Anschauungen und denen von Präsident Obama, und die Dinge verhielten und entwickelten sich besser, als sie in der Öffentlichkeit dargestellt würden. Die Gespräche bezogen sich auch auf Somalia, wo die islamistische Al-Shabaab-Miliz zu Hause ist und tags zuvor durch eine Autobombe 15 Menschen getötet worden waren, und auf den Süd-Sudan, wo der Frieden, wenn es überhaupt Frieden ist, höchst brüchig ist. Die Gespräche über den Sudan werden heute im größerem Kreis benachbarter Politiker fortgesetzt.
26.11.2015  Papa Franciscus suum primum iter Africanum, quod sex dies procedet, ingressus Nairobiam, in caput Keniae advenit. Ibi ad aeriportum a choro cantorum atque a grege saltatorum, qui sibi vestes populares induerant, salutatus est. Ad Domum Statalem pergens, ubi a praeside Uhuru Kenyatta exspectabatur, inter vias laeta acclamatione ab hominibus excipiebatur. Eo cum advenisset, ad tria milia hospitum advocatorum orationem habens pontifex auctoritates Kenienses, ut "cum integritate et perspicuitate communi utilitati consulerent", hortatus est. Quibus dictis leviter corruptionem allusit, quae, quominus opes eius terrae omnibus incolis aequabilius prosint, impedit. Papa moderatorum esse dixit paupertati magis alluctari, nam vim, conflictiones, terrorismum nasci e paupertate, iniquitate, desperatione. Perorans Keniae secundis auditoribus Suahelice benedixit: "Mungu abariki Kenya" ("Deus benedicat Keniae"). Tres dies papa in Kenia manebit. Exinde in Ugandam et in rem publicam Africae Centralis se conferet. lc201511Papst Franciscus hat seine erste Reise nach Afrika, die sechs Tage dauern wird, angetreten und ist in Nairobi, der Hauptstadt Kenias, angekommen. Dort wurde er am Flughafen von einem Sängerchor und einer Gruppe Tänzer begrüßt, die heimische Tracht trugen. Auf dem Weg zum Statehouse, wo ihn Präsident Uhuru Kenyatta erwartete, wurde er von den Leuten bejubelt. Als er dort war, hielt das Kirchenoberhaupt vor 3000 geladenen Gästen eine Rede, in der er die kenianische Führung aufforderte, "mit Integrität und Transparenz dem Gemeinwohl zu dienen". Mit diesen Worter spielte er dezent auf die Korruption an, die verhindert, dass der Reichtum dieses Landes gleichmäßiger allen Bewohnern zugute kommt. Der Papst sagte, es sei die Aufgabe der Regierenden, stärker gegen die Armut anzukämpfen, denn Gewalt, Konflikte und Terrorismus erwüchsen aus Armut, Ungleichheit und Perspektivlosigkeit. Am Ende seiner Rede segnete er sehr zur Freude der Zuhörer Kenia in Kisuaheli: "Mungu abariki Kenya" ("Gott segne Kenia"). Drei Tage wird der Papst in Kenia bleiben. Im Anschluss wird er sich nach Uganda und in die Zentralafrikanische Republik begeben.
22.12.2015  Al-Shabab, ille grex Islamisticus et tromocraticus, e Somalia oriundus saepe atque iterum in confini Kenia septentrionali insidias componit. Etiam heri nuntiabatur Gihadistas prope vicum El Wak autoraedam longam, in qua et Muslimi et Christiani vehebantur, oppugnavisse et epibatas ad suam fidem quemque bipertito digredi iussisse. Sed tum factum esse, quod biblicam parabolam misericordis Samaritae in memoriam revocaret: Convectores, et Muslimos et Christianos, quominus digrederentur, recusavisse et dixisse: "Aut perdite nos cunctos aut cunctis nobis parcite!" Qui verbis melius exprimatur, homines coram Deo pares esse, neque religionem pati eos, qui universali humanitate coniuncti sunt, quod ad fundamentale ius vivendi pertineat, bifariam dividi? lc201512Jene berüchtigte islamistische Terrorgruppe al-Shabab stammt zwar aus Somalia, führt aber immer wieder Anschläge im benachbarten Nordkenia aus. Auch gestern wurde gemeldet, dass die Dschihadisten bei dem Ort El Wak einen Bus, in dem sowohl Muslime als auch Christen fuhren, überfallen und den Fahrgäste befohlen haben, entsprechend ihrem Glauben in zwei Gruppen auseinanderzutreten. Dann aber sei geschehen, was an das biblische Gleichnis vom barmherzgen Samariter erinnert: Die Fahrgäste, sowohl Muslime als auch Christen hätten sich geweigert auseinanderzutreten und gesagt: "Tötet uns entweder alle oder lasst uns alle in Frieden!" Wie könnte man besser ausdrücken, dass die Menschen vor Gott gleich sind, und Religion nicht erlaubt, dass diejenigen, die als Menschen grundsätzlich zusammengehören, was das grundlegene Recht auf Leben angeht, in zwei Gruppen eingeteilt werden.
Konnte hier keine weiteren Belege finden