| 2014.10.08 Scriptor Segifredus Lenz duodenonaginta annos natus Martis die (7. Oct. 2014) Hamburgi in necessariorum coetu mortuus est. Lycii in Borussia Orientali d. 27. m. Mart. a. 1926 natus bellum secundum mundanum participavit atque a. 1945 a Britannis captus est. Bello confecto studia litterarum iniens mox voluntarius ephemeridi, quae "Mundus" nominatur, operam dedit. Toto orbe innotuit fabula novellistica, quam "Schola Theodisca" titulavit atque anno 1968 divulgavit. Nobilitata est inter multas alias etiam fabula "Museum Patrium" (1978) nominata, in qua fuga et expulsio proponuntur. Quod narratorium scriptorem annalium scriptorem interpretabatur, iniurias Germaniae nazisticae fabularum suarum thema fundamentale fuisse et reconciliationem cum Polonis et solidaritatem cum Israelia ei cordi fuisse haudquaquam mirandum est. Opera, quae viginti voluminibus collecta posteris relinquit, decem milia paginarum complent. 2014.10.08 | Der Autor Siegfrid Lenz ist im Alter von 88 Jahren am Dienstag (7. Okt. 2014) in Hamburg im Kreis seiner Angehörigen gestorben. Er war am 27. März 1926 in Lyck in Ostrpeußen geboren, nahm am Zweiten Weltkrieg teil und wurde von den Briten 1945 gefangen genommen. Nach Kriegsende nahm er ein Studium auf, stand aber bald als Voluntär in Diensten der Zeitung "Die Welt". Auf der ganzen Welt wurde er durch den Roman mit dem Titel "Deutschstunde" bekannt. Untre vielen anderen wurde auch der Roman "Heimatmuseum" berühmt, in dem Flucht und Vertreibung thematisiert werden. Weil er den Geschichtenerzähler als Chronisten versteht, ist es keineswegs verwunderlich, dass das Unrecht der Nazi-Deutschen sein Leitmotiv ist und ihm Aussöhnung mit Polen und Solidarität mit Israel am Herzen lag. Seine Werke, die er in 20 Bänden gesammelt der Nachwelt hinterlässt, füllen zehntausen Seiten. |
| 2014.11.22 Sa.d. Miscilla: Prasini Hamaburgi partium conventum continuantes hodie de fugitivis recipiendis agunt. *** Libya, quae duo regimina habeat et ab Islamistis Syriacis (IS) petatur, ne in maximam omnium rerum confusionem dilabatur, verendum est. *** Republicani praesidem Baracum Obama propter decreta executiva ad salutem publicam et immigrationem reformandas attinentia in iudicum adducere cogitant. *** In boreorienti Kenia militantes tromocratici, qui gregis Al-Schabaab sunt, laophorium supervenientes duodetriginta convectores, qui non Islamicae confessionis essent, internecaverunt. *** In Madagascaria ex extremo mense Augusto quadraginta homines peste infecti perierunt. 2014.11.22 | Vermischtes: Die Grünen setzen heute ihren Parteitag in Hamburg fort und verhandeln über die Aufnehma der Flüchtlinge. *** Von Libyen, das zwei Regierungen hat und sich im Fadenkreuz der Syrischen Islamisten (IS) befindet, steht zu befürchten, dass es ins Chaos abgleitet. *** Die Republikaner denken daran, Präsident Obama wegen seiner Exekutivbeschlüsse zur Gesundheits- und einwanderungsreform vor Gericht zu bringen. *** Im Nordosten Kenias haben Terroristen der Al-Schabaab einen Bus überfallen und 28 Nicht-Muslime hingemordet. *** In Madagaskar sind seit Ende August 40 Menschen an der Pest gestorben. |
Konnte hier keine weiteren Belege finden