|
| Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.) |
| 2014.07.15 Aeriportus internationalis Libyae ad urbem Tripolim situs missilibus displodentibus ictus est. Complura aedificia et aeroplanum quoddam epibaticum deleta sunt. Turris speculatoria aliaque aeroplana graviter afflicta sunt. Compluribus hominibus vulneratis unus vita privatus est. Greges militantes sunt aemuli rebelles, qui anno 2011° ut Muammar al-Gaddafi dictatorem praesidentatu deicerent cooperati nunc, ne arma deponant, recusantes de principatu dimicant. Unitae nationes suos ministros e Libya revocaverunt. 2014.07.15 | Der internationale libysche Flughafen bei Tripolis wurde von Raketen getroffen. Mehrere Gebäude und ein Passagierflugzeug wurden zerstört. Der Tower und weitere Flugzeuge wurden schwer beschädigt. Mehrere Menschen wurden verletzt, einer kam ums Leben. Die militanten Gruppen sind Rebellen, die 2011 zum Sturz des Diktators Muammar al-Gaddafi zusammenarbeiteten, sich jetzt aber weigern die Waffen niederzulegen und um die Vormacht kämpfen. Die Vereinten Nationen haben ihr Personal aus Libyen abgezogen. |
| 2014.07.24 Pressio in Israeliam eiusque seiunctio internationalis ingravescunt: Solis Unitis Civitatibus Americae refragantibus Concilium ab iuribus hominum Unitarum Nationum Israeliam iurum humanorum a copiis in Lacinia Gazetica violatorum condemnavit: Israelitis, quod civilibus parum parcerent, opprobrabatur. Huc accedit, quod ad aeroportum internationalem Ben Gurion cognominatum prope Telavivum situm a plerisque societatibus aeriis non iam appellitur. 2014.07.24 | Der Druck auf Israel und seine internationale Isolierung nehmen zu. Der Menschenrechtsrat der Vereinten Staaten hat gegen die Stimmen allein der Verinigten Staaten Israel wegen der Menschenrechtsverletungen im Gazastreifen verurteilt. Den Israelis wurde vorgeworfen, dass sie zu wenig Rücksicht auf die Zivilbevölkerung nehmen. Hinzu kommt, dass der internationale Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv von den meisten Fluggesellschaften nicht mehr angeflogen wird. |
| 2014.07.29 Quarto anno, postquam Muammar al-Gaddafi summa potestate privatus in deserta humatus est, Libyae dimicatione potestatis heredum et successorum dissolutio imminet. Copiae iustae imbecilliores sunt, quam ut catervas imperium inter se aemulantes, sicut "Al-Saika" vel "Alas Misratae" vel "Scutum Libyae" vel "Centrum Operationum Revolutionarum in Libyae" aliasve coercere valerent. Nunc ad aeroportum Tripolitanum receptaculum liquoris propulsorii plenum sub ictum datum incendio minime restinguendo flagrat. 2014.07.29 | Drei Jahre nachdem Muammar al-Gaddafi sein Macht verloren hat und in der Wüste begraben wurde, droht Libyen infolge des Machtkampfes seiner Erben und Nachfolger der Zerfall. Die regulären Truppen sind zu schwach, als dass sie die miteinander um die Herrschaft rivalisierenden Gruppen, wie "Al-Saika" oder die "Misrata Brigaden" oder "Libyens Schutzschild" oder das "Operationszentrum der Revolutionäre in Libyen" oder andere in den Griff bekommen könnten. Jetzt steht beim Flughafen von Tripolis ein Depot mit Treibstoff, das beschossen wurde, in Flammen, die sich so gut wie nicht löschen lassen. |
| 2014.08.25 Islamici status militantes post acerrimas pugnas et per complures dies factas in Syria aeriportum militarem ceperunt, qui Al-Tabka nominatur atque ultimum robur ac sedes erat praesidis Baschar al-Assad in provincia Al-Rakka. Non minus quingenti milites, inter quos trecenti quinquaginta extremistae, his pugnis perierunt. Provincia Al-Rakka, cum ab ab Gihadistis solis imperio teneatur, eorum centrum ac propugnaculum habenda est. Syriaca televisio statalis copias ex aeriportu excessisse confirmat, eas autem repositas proelium instauraturas esse protendit. Etiam in Iraquia IS militantes in regione quadam triginta chiliometra ab Bagdato ad aquilonem vergente de ergasterio petroleario, quod Baidschi nominatur, proficienter pugnant. 2014.08.25 | Kämpfer des Islamischen Staates haben nach heftigen mehrtägigen Kämpfen in Syrien den Flugplatz Al-Tabka eingenommen, der die letzte Bastion von Präsident Baschar al-Assad in der Provinz Al-Rakka war. Mindestens fünfhundert Soldaten, darunte dreihundertundfünfzig Extremisten kamen bei diesen Kämpfen um. Da die Povinz Al-Rakka nun allein von den Dschihadisten kontrolliert wird, muss sie als ihr Machtzentrum gelten. Das syrische Staatsfernsehen bestätigt, dass die Truppen den Flughafen geräumt haben, kündigt aber an, dass sie in neuer Ausrichtung den Kampf wieder aufnehmen werden. Auch im Irak kämpfen die IS-Kämpfer in einer Gegend dreißig Kilometer nördlich von Bagdad erfolgreich um die Ölanlage Baidschi. |
| 2014.08.27 Claudius Wowereit, ex anno 2001 sociodemocraticus Berolini magister civium, se d. 11. m. Dec. a. 2014 munere decessurum esse annuntiavit. Notuerunt duae praecipue eius sententiae, prima: "Berolinum est pauper, sed illex", altera, qua, cum magistratuum iniit, confessus est: "homosexualis sum, quod bene se habet." Imprimis quod novus Berolinensis aeriportus (BER) non suo anno (postremo a. 2012) inaugurari potuit, eius publica opinio tantopere deteriorabatur, ut etiam eius ipsius factio, etiamsi non publice, eum ad abdicandum urgeret. Qua re ei dicere licuit se voluntarium de magistratu decessurum ac se elatum esse, quod non nihil ad famam urbis augendam attribuisset. 2014.08.27 | Klaus Wowereit, seit 2001 sozialdemokratischer Bürgermeister von Berlin, kündigte an, am 11. Dez. 2014 aus dem Amt zu scheiden. Bekannt wurden von ihm insbesondere zwei Sätze. Der eine: "Berlin ist arm, aber sexy", der andere, mit dem er sich bei Amtsantritt outete: "Ich bin schwul und das ist gut so.". Besonders weil der neue Berliner Flughafen (BER) nicht rechtzeitig (zuletzt 2012) eröffnet werden konnte, verschlechterten sich sein öffentliches Standing so sehr, dass er sogar von der eigenen Partei, wenn auch nicht öffentlich, zum Rücktritt gedrängt wurde. Daher durfte er sagen, er scheide freiwillig aus dem Amt und sei stolz dazu beigetragen zu haben, den guten Ruf Berlins zu steigern. |
| 2014.12.08 Lu.d. Israelitica aeoraplana pugnacia in Syria duo loca, quae non longe a Damasco absunt et sub custodia Syriacae militiae sunt, scilicet aeriportum internationalem et urbem Dimas, aggressa esse a Syriacis et Libanensibus mediis nuntiantur: neminem occisum esse. Syria directam aggressionem nominat, quae hostes Syriae adiuvet. Israelia ipsa se relationes peregrinorum mediorum numquam commentari renuntiat atque ictus aerios neque confirmat neque denegat. Adhuc Israelia in Syriam simili modo non animadvertit, nisi timuit, ne arma Organizationi Hezbollah suppeditarentur. 2014.12.08 | Israelische Kampfflugzeuge haben in Syrien, wie syrische und libanesische Medien melden, zwei Ziele, die nicht weit von Damaskus entfernt sind und unter syrischer Kontrolle stehen, nämlich den Internationalen Flughafen und die Stadt Dimas angegriffen: Opfer habe es nicht gegeben. Syrien spricht von einer direkten Aggression, die den Feinden Syriens nützen sollte. Israel selbst sagt, es würde nie ausländische Medienberichte kommentieren; weder bestätigt noch dementiert es die Luftschläge. Bisher ist Israel auf ähnliche Art nur dann gegen Syrien vorgegangen, wenn es fürchten musste, dass Waffen an die Hisbollah geliefert würden. |