|
| Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.) |
| cum his in proeliis versabantur, ad hos se equites recipiebant; hi, si quid erat durius, concurrebant; Caes.Gall.1,48,6 | Mit diesen waren sie im Treffen zusammen, zu ihnen zogen sich die Reiter zurück; sie eilten den Reitern zu Hilfe, wenn sie in Bedrängnis kamen; |
| quod ubi Caesar comperit, omnibus his rebus confectis, quarum rerum causa exercitum traducere constituerat, ut Germanis metum iniceret, ut Sugambros ulcisceretur, ut Ubios obsidione liberaret, diebus omnino XVIII trans Rhenum consumptis, satis et ad laudem et ad utilitatem populi Romani perfectum arbitratus se in Galliam recepit pontemque rescidit. Caes.Gall.4,19,4 | Cäsar, der dies vernahm, glaubte, für Ruhm und Vorteil genug getan zu haben, da der ganze Zweck seines Zuges über den Rhein erreicht war, den Germanen Furcht einzujagen, an den Sugambrern Rache zu nehmen und die Ubier von der Bedrängnis zu befreien. Nach einem Aufenthalt von vollen achtzehn Tagen zog er sich nach Gallien zurück und trug die Brücke ab. |
| quod consilium etsi in eiusmodi casu reprehendendum non est, tamen incommode accidit. Caes.Gall.5,33,4 | Obwohl nun diese Maßregel in solcher Bedrängnis nicht zu tadeln ist, fiel sie damals doch nachteilig aus. |
| atque hoc idem eo mihi concedendum est magis, quod ex his studiis haec quoque crescit oratio et facultas, quae, quantacumque est in me, numquam amicorum periculis defuit. Cic.Arch.13.b | Und eben dies muss mir sogar umso mehr zugestanden werden, weil aus diesen Studien auch die Befähigung erwächst solche Reden zu halten, die, in welch geringem Maß ich dieses Talent auch besitzen mag, sich doch nie der Unterstützung der Freunde in ihrer Bedrängnis entzogen hat. |
| ea aetas tua, quae cupiditates adulescentiae iam effugerit, ea vita, in qua nihil praeteritum excusandum habeas. fortunam adhuc tantum adversam tulisti: secundae res acrioribus stimulis animos explorant, quia miseriae tolerantur, felicitate corrumpimur. Tac.hist.1,15,3. | Du stehst in einem Alter, das schon über die Leidenschaften der Jugend hinaus ist; dein vergangenes Leben bedarf keiner Entschuldigung. Allein hast du bisher nur Missgeschick ertragen; ein günstiges Los stellt uns durch stärkere Reizmittel auf die Probe; denn Bedrängnis will nur ertragen sein, Glück verdirbt uns. |