top

   
Beleg gesucht für: Australien
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 4
2014.03.30 "Hora terrena" ex Insulis Pacificis, Australia, Japonia, Sinis, Russia semper triginta punctis post octavam horam postmeridianam exordiens per continentes cursum capiens orbis urbes paululum obscuravit. Aliquot miliones hominum istam actionem participabant. In Germania illuminationes Portae Brandenburgensis Berolinensis, Ecclesiae Cathedralis Coloniensis, et Ecclesiarum Nostrae Dominae Dresdae et Monaci exstinguebantur. Quo ex signo inde ex septem annis dato appareat naturam ubique terrarum esse tuendam. lc20140330Die "Erd-Stunde" ("Earth Hour") nahm von den Pazifischen Inseln, Australien, Japan, China Russland ausgehend jeweils um 20:30 Uhr ihren Lauf durch die Kontinente und machte die Städte des Erdkreises ein klein wenig dunkler. Einige Menschen nahmen an dieser Aktion teil. In Deutschland wurde die Beleuchtung des Brandenburger Tores in Berlin, des Kölner Domes und der Frauenkirchen in Dresden und Berlin ausgeschaltet. An diesem Zeichen, das nun seit sieben Jahren gegeben wird soll sichtbar werden, dass die Natur überall in der Welt ein schützenswertes Gut ist.
2014.09.27 Camera parlamenti Britannici inferior sententiis longe plurimis (524 ad 43) ad consilium Davidii Cameron descendit, ut in Iraquia ictus aerii contra loca ab Islamico Statu obtenta fierent. Neque tamen in Syria pugnari neque milites pedestres in Iraquiam immitti ex hoc consulto licet. Parlamentarii, quod minimum quingenti Britanni in Iraquia Syriaque pro Gihadistis pugnarent, Britanniam immediate in periculum adductam esse coniecerunt. Etiam moderatoribus Australiae, Belgii, Nederlandiae, Daniae stat sententia Unitas Civitates Americae non modo verbo tenus esse sublevandas. 2014.09.27Das britische Unterhaus hat mit großer Stimmenmehrheit (524 zu 43) den Plan von David Cameron gebilligt, im Irak Luftschläge gegen Stellungen des Islamischen Staates auszuführen. Allerdings ist es aufgrund dieses Beschlusses weder erlaubt in Syrien zu kämpfen noch Bodentruppen im Irak einzusetzen. Weil mindestens 500 Briten im Irak für die Dschihadisten kämpfen, gingen die Parlamentarier davon aus, dass Britannien unmittelbar bedroht ist. Auch die Regierungen von Australien, Belgien, Niederlande, Dänemark sind fest entschlossen, die USA nicht nur verbal zu unterstützen.
2014.10.03 Turcicum parlamentum regimini ius ictuum militarium in Gihadistas Islamici Status et in Syria et in Iraquia initiandorum dedit. Praeses Erdogan consilium, ne militantes bello persequeretur, minuerat, postquam quadraginta quattuor Turcici obsides in libertatem vindicati sunt. Sed Ismet Yilmaz, administer a defensione, actiones militares actutum perfectum iri sperari posse negavit. Etiam Australia se coalitioni antiislamisticae accessuram declaravit. Antonius Abbott, administer primarius, istum "cultum ritumque mortis", qui toti orbi bellum denuntiavisset, sufflaminandum esse dixit. 2014.10.03Das türkische Parlament hat der Regierung die Erlaubnis erteilt, in Syrien und im Irak Militärschläge gegen die Dschihadisten des Islamischen Staates auszuführen. Präsident Erdogan war von seiner Absicht, gegen die Kämpfer militärisch nicht vorzugehen, abgerückt, nachdem die 46 türkischen Geiseln in Freiheit gekommen waren. Aber Verteidigungsminister Ismet Yilmaz sagte, man dürfe nicht erwarten, dass sofort militärische Aktionen ausgeführt würden. Auch Australien erklärte, es werde der antiislamistischen Koalition beitreten. Premierminister Tony Abbott sagte, dieser "Kult des Todes", der der ganzen Welt den Krieg erklärt habe, müsse gestoppt wreden.
2014.12.16 Ma.d. Insidiator quidam Iranicus, Haron Monis nomine, qui in Australia asylo fruitur, Sidneiae sclopeto armatus tabernam cafeteriam in frequentata et centrali platea sitam occupavit et maiorem eorum numerum, qui aderant, obsides cepit. Se asseclam islamici Status (IS) praebuit, neque tamen una cum aliis gessit. Post sedecim horas custodes publici die Martis mane invadentes captivos liberaverunt. Perpetrator ipse duoque alii, moderator cafei et causidica quaedam Sidneiensis, perierunt, alii vulnerati sunt. Haron Monis iam antea extremus islamista et violator iuris conspectus erat. Australia periclitatur, quod internationali coalitioni interest, quae islamistas Syriacos ictibus aeriis debilitat. 2014.12.16Ein Iranischer Attentäter namens Haron Monis, der in Australien Asyl genießt, hat in Sydney mit einem Gewehr bewaffnet ein Cafe, das an einem belebten zentralen Platz liegt, in seine Gewalt gebracht und eine größere Zahl der Anwesenden als Geisel genommen. Er gab sich als Anhänger des Islamischen Staates (IS) zu erkennen, handelte aber allein. Nach 16 Stunden drangen Polizisten am Dienstag morgen ein und befreiten die Gefangenen. Der Täter selbst und zwei andere, der Manager des Cafes und eine Anwältin aus Sydney, kamen ums Leben, andere wurden verwundet. Haron Monis war schon vorher als extremer Islamist und als Gesetzesbrecher aufgefallen. Australien ist bedroht, weil es an der internationalen Koalition teilnimmt, die die Syrischen Islamisten durch Luftschläge schwächt.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden