Suchergebnis zu
"widme mich der Geschichtsschreibung":

1. Wörterbuch und Phrasen:

widme mich der Geschichtsschreibungwidme mich der Geschichtsschreibung 4
widme mich der GeschichtsschreibungVolltrefferD - 2 Ergebnis(se)
widme mich der Geschichtsschreibung
query 3/4D - 10 Ergebnis(se)
widme mich dem Studium der Philosophie
widme mich der Dichtkunst
widme mich der Naturforschung
widme mich der Philosophie
widme mich der Politik
widme mich der Redekunst
widme mich der wissenschaftlichen Bildung
widme mich ganz dem Dienst der Götter
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
altl. = porrigere, porrigō, porrēxī, porrēctum - widme (den Göttern)
die Zeit zwischen den Geschäften widme ich der Muße
widme
widme (als Opfer)
widme (einer Gottheit)
widme (einer Tätigkeit Zeit )
widme alle meine Freizeit der Wissenschaft
widme alle meine Zeit der Wissenschaft
widme die Nacht der Arbeit
widme einer Sache Zeit
widme jdm. ein Buch
widme mein Leben der Wissenschaft
widme meine Zeit
widme mich
widme mich (einer Sache)
widme mich dem Militärdienst
widme mich dem politischen Leben
widme mich dem Staat
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= aggaudēre, agggaudeō - freue mich
= aggredī, aggredior, aggressus sum - wende mich an jdn.
= aggredī, aggredior, aggressus sum nähere mich
= altēscere, altēscō - steigere mich
= apparēre, appareō, apparuī, apparitūrus - zeige mich, erscheine
= appropiāre, appropiō, appropiāvī - nähere mich
= arripere, arripiō, arripuī, arreptum - reiße an mich
= assuēscere, assuēscō, assuēvī, assuētum - gewöhne mich
= assurgere, assurgō, assurrēxī, assurrēctum - erhebe mich
= attinēre, attineō, attinuī, attentum - erstrecke mich
= autumnāscere, autumnāscō - neige mich dem Herbst zu
= āversārī, āversor (āvorsor), āversātus sum - wende mich weg
= cavere, caveo, cavi, cautum - hüte mich
= circumaspicere, circumaspiciō - sehe mich rings um
= cōnītī, cōnītor, cōnīsus sum (cōnīxus sum) - stemme mich mit aller Kraft an
= coniūrāre, coniūrō, coniūrāvī, coniūrātum - verbünde mich eidlich
= crēbrēscere, crēbrēsco, crēbuī (crēbruī) - wiederhole mich in kurzen Zwischenräumen-
= dēlitēscere, dēlitēscō, dēlituī - verkrieche mich
= exspatiārī, exspatior, exspatiātus sum - breite mich aus
= exsurgere, exsurgō (exurgō), exsurrēxī, exsurrēctum - richte mich auf
= gȳrāre, gȳrō, gȳrāvī, gȳrātum - bewege mich herum
= iūcundārī, iūcundor, iūcundātus sum - ergötze mich
= languēre, langueō, languī - befinde mich im Zustand der Untätigkeit
= mē accommodō - bequeme mich an
= mē accommodō - richte mich nach
= mē ēvāllō - mache mich hinaus
= mē offerrō - zeige mich, erscheine
= minīscī, minīscor - besinne mich
= ocquīnīscere, ocquīnīscō - bücke mich nieder
= patēscere, patēscō, patuī - erstrecke mich, dehne mich aus
= pellicere, pelliciō, pellēxī, pellectum - locke an mich
= rāvīre, rāviō - rede mich heiser
= se conferre. me confero, me contuli - begebe mich hin
= sicelissāre, sicelissō - halte mich im sikelischen Ton, sikelisiere
= subrēctitāre, subrēctitō, subrēctitāvī - pflege mich zu erheben
= succumbere, succumbō, succubuī, succubitum - lege mich nieder
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
.Art der Pflanze Satyrion.
(Ahnherr der altpersischen Könige
(Beiname der Fabricier)
(Berg an der ligurischen Grenze)
(Bundesgöttin der etruskischen Zwölfstaaten)
(Bürger aus der voltinischen Tribus)
(einer der vier helvetischen Gaue)
(Flüsse in Epirus, in Bruttium und in der Unterwelt)
(gall. Volk in der Narbonensis)
(gallisches Volk rechts der Seine)
(Hauptstadt der Allobroger)
(Stadt der Äquer in Latium)
(Stammvolk der Latiner)
(Straße in der Gegend von Arpinum)
(von) überall in der Welt
(westgotischer Stamm an der Donau)
(zweigeteiltes Volk in der Gallia Narbonensis)
= acceptī lātiō, acceptī lātiōnis f - formelle Bestätigung der Schuldentilgung
= acronychos, acronychum - zu Anfang der Nacht
= allēctiō, allēctiōnis f - Aufnahme in eine Genossenschaft, Aushebung der Truppen
= allēctus, allēctī m - der Hinzugewählte
= altrīnsecus - von der andern Seite her daneben
= āmentum, āmentī n - Zünglein an der Waage
= amphibrachys, amphibrachyos m - Versfuß, der mit Kürze beginnt und endet
= anōmalos, anōmalon - mit der Regelform nicht übereinstimmend
= antēlius, antēlia, antēlium - der Sonne ausgesetzt
= arundinātiō, arundinātiōnis f - Stützen der Weinstöcke
= atterrāneus, atterrānea, atterrāneum - aus der Erde kommend
= babae - ei der Kuckuck! potztausend! o je!
= ballistārium, ballistāriī n - der Standort der Balliste
= brocchitas, brocchitatis f - Vorstehen der Zähne
= capitium, capitiī n - Kopföffnung der Tunica
= caristia, caristiōrum n - Fest der Liebe und Eintracht
= centēsimus, centēsima, centēsimum - der hunderste
= cēterus, cētera, cēterum - der andere
= chlamys, chlamydis f - griechiches Oberkleid der Männer (Chlamys)
= cistophorus, cistophorī m - Münze aus der Provinz Asien, Träger der heiligen Kiste
= cohum, cohī n - der Gurt, mit dem der Pflugbalken am Joch befestigt war
query 1/4D - 3 Ergebnis(se)
Geschichtsschreibung

2. Bestimmung einer lat. Form:

3. Belegstellen für "widme mich der Geschichtsschreibung"