Suchergebnis zu
"widme einer Sache Zeit":

1. Wörterbuch und Phrasen:

widme einer Sache Zeitwidme einer Sache Zeit 4
widme einer Sache ZeitVolltrefferD - 1 Ergebnis(se)
widme einer Sache Zeit
query 3/4D - 1 Ergebnis(se)
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
altl. = porrigere, porrigō, porrēxī, porrēctum - widme (den Göttern)
die Zeit zwischen den Geschäften widme ich der Muße
widme
widme (als Opfer)
widme (einer Gottheit)
widme (einer Tätigkeit Zeit )
widme alle meine Freizeit der Wissenschaft
widme alle meine Zeit der Wissenschaft
widme die Nacht der Arbeit
widme jdm. ein Buch
widme mein Leben der Wissenschaft
widme meine Zeit
widme mich
widme mich (einer Sache)
widme mich dem Militärdienst
widme mich dem politischen Leben
widme mich dem Staat
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
(Name einer röm. gens)
= alteruter - einer den andern
= catastropha, catastrophae f - Wendepunkt einer Handlung
= centuriō, centuriōnis m - Befehlshaber einer Zenturie
= decurio, decurionis m - Vorsteher einer Dekurie
= decuriones, decurionum m - Vorsteher einer Dekurie (Dekurio)
= diadēmātus, diadēmāta, diadēmātum - mit einer Kopfbinde geschmückt
= dissaeptiō, dissaeptiōnis f - Ziehen einer Zwischenwand
= dropacista - einer, der die Haare durch eine Pechmütze auszieht
= fībulāre, fībulō, fībulāvī, fībulātum - füge mit einer Spange zusammen
= galbiēnsis, galbiēnse - mit einer Armbinde ausgezeichnet
= īnfimātis, īnfimāte - einer von den untersten
= nassiternātus, nassiternāta, nassiternātum - mit einer Gießkanne versehen
= pinax, pinacis m - Gemälde auf einer Holztafel
= praecinere, praecinō - greife einer Zauberei vor
= prīmārius, prīmāria, prīmārium - einer der ersten
= saeptātus, saeptāta, saeptātum - mit einer Verzäunung umgeben
= segutilum, segutilī n - Erdart, die auf das Vorhandensein einer Goldader hinweist
= sodāliciārius, sodāliciāria,sodāliciārium - zu einer Vereinigung gehörig
= sphīngātus, sphīngāta, sphīngātum - in Form einer Sphinx
= sterilicula, steriliculae f = vulva sterilis - Gebärmutter einer Sau, die noch nicht geworfen hat
= subduplex, subduplicis - eine kleinere Zahl, die in einer größeren Zahl zweimal enthalten ist
= vulva sterilis - Gebärmutter einer Sau, die noch nicht geworfen hat
Abstehen von einer Klage
Abstimmung über den Fortbestand einer Provinzverwaltung für zwei Jahre
Abwehrer einer äußeren Gefahr
Abwendung einer Gefahr
Abzug (an einer Schusswaffe)
Abzug (bei einer Schusswaffe)
achte jdn. nicht einer tauben Nuß wert
Ackerland an einer ziemlich steilen Anhöhe
alle Macht wird in einer Hand vereinigt
alles geschieht in einer natürlichen Verkettung (der Umstände)
an einer anderen Stelle
an einer Ecke befindlich
an einer Frau vollzogen
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
aber das gehört nicht zur Sache
allen Germanen geht es nur um eine Sache
als die Sache noch gut stand
als ob die Sache eine Beratung erlaubte
als wäre dies eine ausgemachte Sache
appelliere in einer Sache gegen die Entscheidung des Prätors an die Volkstribunen
bahne mir den Weg zur Sache
baue einer Sache vor
bedenkliche Sache
bediene mich einer Sache
befleißige mich einer Sache
bei der ganzen Sache
bei jener Sache
benachrichtige jdn. in einer Sache
beraube jdn. einer Sache
bereite einer Sache ein Ende
bestimme den Preis einer Sache
bestimme den Wert einer Sache
betreibe immer dieselbe Sache
beurteile Freundschaften nicht aus der Sache heraus, sondern nach ihrem Vorteil
bin bei der Sache
bin einer Sache enthoben
bin einer Sache gewachsen
bin einer Sache verdächtig
bin gedanklich bei der Sache
bin mir der Sache bewusst
bin mir der Sache wohl bewusst
bin mir einer Sache bewusst
bin mir einer Sache vom Hören gewiss
bin mir einer Sache von eigenem Augenschein gewiss
bin mir meiner Sache sicher
das eigentümliche Kennzeichen einer Sache
das Innere einer Sache
das jeder Sache Eigene und Natürliche
das macht die Sache selbst schon deutlich
das unverwechselbare Wahrzeichen einer Sache
das zeigt die Sache selbst an
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= diū, longō tempore - lange, eine lange Zeit
= paulisper - eine kurze Zeit
= praecerpere, praecerpō, praecerpsī, praecerptum - pflücke vor der Zeit ab
= quandōcumque - zu irgendwelcher Zeit
Alexander regierte nur kurze Zeit
allemal die älteste Zeit
alte Zeit
Anweisung vor der Zeit
arbeitsfreie Zeit
auf alle Zeit
auf eine kurze Zeit
auf eine Zeit
auf einige Zeit
auf kurze Zeit
auf lange Zeit
auf unbestimmte Zeit
außer der Zeit
beende die Zeit der Jugend
beide zu gleicher Zeit
benutze eine Zeit im voraus
bequeme Zeit
bestimme Zeit und Ort
besuche von Zeit zu Zeit
betrauere meinen einzigen Sohn gehörige Zeit
bewerbe mich vor der gesetzlichen Zeit um ein Amt
bin zur bestimmten Zeit da
bin zur gleichen Zeit
bis auf diese Zeit
bis zu der Zeit
bleibe über die Zeit aus

2. Bestimmung einer lat. Form:

3. Belegstellen für "widme einer Sache Zeit"