= utercumque, utracumque, utrumcumque - wer auch immer von beiden
|
arch. = quisquis - wer auch immer
|
Donnerlittchen! Wer ist es?
|
doppelnamig ist, wer einen doppelten Namen führt, wie Numa Pompilius
|
es sei von beiden, wer es wolle
|
|
gleich wer du bist
|
gleich wer er sei
|
ich weiß nicht wer, ich weiß nicht was
|
|
nicht verzichtet, wer nicht vermisst
|
reich ist, wer seiner Armut angepasst ist
|
sei er, wer er will
|
wer (was) auf- und abgehen kann
|
wer (was) einhergehen kann
|
wer (was) gehen kann
|
wer (was) lachen kann
|
wer (was) nicht geboren werden kann
|
wer auch immer von beiden
|
wer auch immer, was auch immer
|
wer auch nur, was auch nur
|
wer auch, was auch
|
wer beerdigt
|
wer begräbt
|
wer den Aal beim Schwanz hat, hat ihn weder halb noch ganz
|
wer den ersten Grad in der Philosophie erreicht hat
|
wer den Tod aus seinem Bewusstsein verdrängt, verliert die Realität
|
wer den Urlaub überzieht
|
wer denn eigentlich, was denn eigentlich?
|
wer denn eigentlich?
|
wer du willst, was du willst
|
wer es auch sei, was es auch sei
|
wer es nur sei, was es nur sei
|
|
wer geboren hat
|
wer gegen etwas spricht
|
wer gibt das wohl nicht zu?
|
wer guten Muten ist
|
wer immer von beiden
|
wer in aller Welt
|
query 1/3D - 2 Ergebnis(se)