Suchergebnis zu
"vertrete die Sache des Volkes":

1. Wörterbuch und Phrasen:

vertrete die Sache des Volkesvertrete die Sache des Volkes 5
vertrete die Sache des VolkesVolltrefferD - 2 Ergebnis(se)
vertrete die Sache des Volkes
query 5/5D - 2 Ergebnis(se)
query 4/5D - 3 Ergebnis(se)
vertrete die Interessen des Volkes
query 3/5D - 14 Ergebnis(se)
als (obgleich) die Erbitterung des Volkes bereits abnahm
appelliere in einer Sache gegen die Entscheidung des Prätors an die Volkstribunen
der Sache des Volkes zugeneigt
die Hefe des Volkes
die Sache bewegt sich am Rande des Brunnens
die Zensoren halten eine Schätzung des Volkes ab
durch Nachsicht ist die Größe des römischen Volkes gewachsen
führe die Sache des Volkes
steigere die Sache über die Grenzen des Möglichen
werde unter die Bürger des Römischen Volkes aufgenommen
query 2/5D - 40 Ergebnis(se)
= apophysis, apophysis f - die untere oder obere Einbeugung des Säulenschaftes
achte auf die Befehle des Kaisers
als die Sache noch gut stand
als Freund des Volkes
als ob die Sache eine Beratung erlaubte
Amt und die Würde des Zenturio
ändere die Bestimmungen des Schicksals um
ändere die Verfassung des Staates
Annäherung und Entfernung des Mondes (an die und von der Sonne)
Apollon verleiht die Kunst der Weissagung und des Zitherspiels
auf Beschluss des Volkes hin
auf die Farbe des Weines kommt es wenig an, nur darauf, dass er gut schmeckt
beauftrage die Mägde und Amme mit der Pflege des Kindes
Begleiterin des Friedens und Gefährtin der Ruhe ist die Beredsamkeit
begreife die wahre Idee des römischen Senats
bemühe mich um die Genesung des Kranken
besorge die rechte Seite des Werkes
beweise Ausdauer für die Bedürfnisse des Krieges
biete die ganze Macht des Krieges auf
blaugrau seien die Augen Minervas, meerblau die des Neptunus
breche die heilige Verpflichtung des Fahneneides
dämpfe die Wut des Feindes
das Geheimnis des christlichen Lebens ist die Liebe
das macht die Sache selbst schon deutlich
das wird nichts Geringeres werden als die Quadratur des Kreises
das zeigt die Sache selbst an
dehne die Grenzen des Reiches aus
der Bär zerbricht die Gitter des Käfigs
der der Gunst des Volkes nachjagt
der eine benötigt die Hilfe des anderen
der Omnibus ist gegen die Mauer des Tunnels geprallt
der Preis einer Sache geht in die Höhe
die Äcker des Staates betreffend
die Amtsgemeinschaft versammelt sich in einer Sache
query 1/5L - 40 Ergebnis(se)
ā diē XX ad diem XXX mēnsis Augustī annō MMXIV
aliō diē
alternō quōque diē
alterō diē
bis diē
bis in diē
cadente diē
caecā diē emō
caecā diē vēndō
certō diē
dē diē
dē diē in diem
diē
diē ac nocte
diē fēstō mediante
diē iam vesperātō
diē īnsequente
diē mediātō
diē nātālī Christī
diē nefāstō
diē noctūque
diē occulātā vēndō
diē subsequente
diē ūndēvīcēsimō mēnsis Ianuāriī
diē vesperāscente
diem dē diē
diem ex diē
query 1/5D - 21 Ergebnis(se)
vertrete
vertrete demokratische Prinzipien
vertrete die feste Überzeugung, dass
vertrete die Meinung
vertrete die selben politischen Ansichten
vertrete eine fremde Meinung
vertrete eine ganz andere Meinung
vertrete eine Meinung
vertrete einen anderen Standpunkt
vertrete jdn.
vertrete jdn. vor Gericht
vertrete meine Freunde vor Gericht
vertrete nicht die Ansicht
vertrete Vaterstelle bei jdm.
query 1/5D - 40 Ergebnis(se)
(gerichtlicher) Einwand (gegen die Klage)
= alterutra - eine von zweien, die eine, die andere
= altrorsus - auf die andere Seite, in die andere Richtung
= amphisciī, amphisciōrum m - die von zwei Seiten Schatten Gebenden
= arātrāre, arātrō - pflüge die Saat wieder um
= arrēctārius, arrēctāria, arrēctārium - gerade in die Höhe gerichtet
= ascrīptīvī, ascrīptīvōrum m - die Überzähligen
= auguriālis, auguriāle - die Augurien betreffend
= aurīgāre, aurīgō, aurīgāvī, aurīgātum - bin Wagenlenker,fahre um die Wette
= bracchiātus, bracchiāta, bracchiātum - in die Breite gezogen
= brāceus, brācea, brāceum - die Hosen betreffend
= caelitēs, caelitum m - die Himmlichen
= camerārius, camerāria, camerārium - sich in die Höhe hinaufwindend
= cārī, cārōrum m - die Lieben
= carīsa, carīsae f - die Durchtriebene
= clinopodion, clinopodiī n - die Pflanze Bettfüßlein
= codicarii, codicariorum m - die auf Schiffen fahren, die aus rauen, dicken Baumstämmen gebaut sind
= cohortālīnus, cohortālīna, cohortālīnum - die kaiserliche Leibwache betreffend
= concertāre, concertō, concertāvī, concertātum - kämpfe (um die Wette)
= dēcertāre, dēcertō, dēcertāvī, dēcertātum - kämpfe um die Entscheidung
= decussis, decussis m - die Zahl zehn
= decussis, decussis m - die Zahl Zehn
= dominantes - die Herrschenden
= dropacista - einer, der die Haare durch eine Pechmütze auszieht
= excalceārī, excalceor, excalceātus sum - lege die Schuhe ab
= exfafillātus, exfafillāta, exfafillātum - bis an die Brust entblößt
= exorcizāre, exorcizō, exorcizāvī - beschwöre die bösen Geister
= expapillātus, expapillāta, expapillātum - bis an die Brust entblößt
= exsulāris, exsulāre - die Verbannung betreffend
= fenebris, fenebre - die Zinsen betreffend
= fēnebris, fēnebre - die Zinsen betreffend
= feneraticius, feneraticia, feneraticium - die Zinsen betreffend
= fēnerātīcius, fēnerātīcia, fēnerātīcium - die Zinsen betreffend
= fraxāre, fraxō - visitiere die Wachen
= graecissāre, graecissō - ahme die griechische Art nach, spreche Griechisch
= hebdomadicus, hebdomadica, hebdomadicum - entscheidend für die Schicksale
= hēpaticus, hēpatica, hēpaticum - die Leber betreffend
= hexaēmerum, hexaēmerī n - die sechs Tage der Erschaffung der Welt
query 1/5D - 40 Ergebnis(se)
aber das gehört nicht zur Sache
allen Germanen geht es nur um eine Sache
als wäre dies eine ausgemachte Sache
bahne mir den Weg zur Sache
baue einer Sache vor
bedenkliche Sache
bediene mich einer Sache
befleißige mich einer Sache
bei der ganzen Sache
bei jener Sache
benachrichtige jdn. in einer Sache
beraube jdn. einer Sache
bereite einer Sache ein Ende
bestimme den Preis einer Sache
bestimme den Wert einer Sache
betreibe immer dieselbe Sache
beurteile Freundschaften nicht aus der Sache heraus, sondern nach ihrem Vorteil
bin bei der Sache
bin einer Sache enthoben
bin einer Sache gewachsen
bin einer Sache verdächtig
bin gedanklich bei der Sache
bin mir der Sache bewusst
bin mir der Sache wohl bewusst
bin mir einer Sache bewusst
bin mir einer Sache vom Hören gewiss
bin mir einer Sache von eigenem Augenschein gewiss
bin mir meiner Sache sicher
das eigentümliche Kennzeichen einer Sache
das Innere einer Sache
das jeder Sache Eigene und Natürliche
das unverwechselbare Wahrzeichen einer Sache
query 1/5D - 40 Ergebnis(se)
(Beiname des Hippolytus und seines Sohnes)
(Beinma des C. Cornelius)
(Gattin des Ianus)
(Gott des Feuers, Ἥφαιστος)
(Gottheiten des Essens und Trinkens und des täglichen Erwerbs)
(Göttin des Herdfeuers)
(Nachkomme des Abas: Akrisius, Perseus)
(Nymphe, Mutter des Turnus)
(Schüler des Sokrates, mit Platon befreundet)
= acrō, acrōnis m - äußerste Gliedmaßen des Schweines
= amicīnus, amicīnī m - Mundstück des Weinschlauches
= ampullagium, ampullagiī n - flaschenförmige Blüte des Granatapfels
= archibūcolus, archibūcolī m - Oberpriester des Bacchus
= dēcalauticāre, dēcalauticō - beraube des Schleiers
= dem, dēs, det, dent
= dētuitiō, dētuitiōnis f - Sehen des Spiegelbildes
= dīsulcus, dīsulca, dīsulcum - mit Borsten beidseits des Halses
= erīlis, erīle - des Herrn
= euangelizātor, euangelizātōris m - Prediger des Evangeliums
= expēnsi lātiō - Eintragung der Verusgabung des Kredits im Schuldbuch
= exsūcāre, exsūco, - , exsūcātus - beraube des Saftes
= flaminium, flaminii n - Amt des Flamen
= gizēria, gizēriōrum - Eingeweide des Geflügels
= iugulae, iugulārum f - Sternengürtel des Orion
= labdacismus, labdacismi m - fehlerhafte Aussprache des Buchstaben L
= māter familiās - Frau des Hauses
= nauphylax, nauphylacis m - Beaufsichtiger des Passagiergutes auf den Schiffen
= prīmus pīlus - Zenturio des ersten Manipels der Triarier
= sēvir, sēvirī m - Mitglied des Sechsmännergremiums
= spondylion, spondyliī n - rundes Wirbelbein, Wirbelknochen des Rückgrats
= spondylion, spondyliī n - Wirbelknochen des Halses
= spondylus, spondylī m - Wirbelknochen des Halses
= synaphīa, synaphīae f - Kontinuität des Rhythmus
= tetartēmorion, tetartēmoriī n - Viertel des Tierkreises
= trānspadānus, trānspadāna, trānspadānum - jenseits des Po befindlich
= ultrō tributa - Ausgaben des Staates für öffentliche Arbeiten
= urvum, urvi n - Krümmung des Pfluge
query 1/5D - 31 Ergebnis(se)
die Sitze dieses Volkes erstrecken sich bis zum Rhein
Geldbeitrag von seiten des Volkes
Hefe des Volkes
helfe der Not des Volkes ab
lasse es auf das Urteil des römischen Volkes ankommen
laufe jdm. in der Gunst des Volkes den Rang ab
Mann des Volkes
mit allen Kräften werde ich mich um das Wohlergehen des Volkes bemühen
nehme die Unterwerfung eines Volkes an
strebe nach der Gunst des Volkes
überlasse etw. den Komitien des Volkes
unter dem Beifall des Volkes
Volkes Stimme
werde vom Gedränge des Volkes hin und her geworfen
widersetze mich dem Vorteil des Volkes
Zerstreuung des Volkes
Zusammenrufung des Volkes zur Verteidigung des römischen Staates

2. Bestimmung einer lat. Form:

3. Belegstellen für "vertrete die Sache des Volkes"