Suchergebnis zu "soviel an ihm liegt":1. Wörterbuch und Phrasen:soviel an ihm liegtsoviel an ihm liegt 4 soviel an ihm liegtVolltrefferD - 1 Ergebnis(se) query 3/4D - 5 Ergebnis(se)
soviel an ihm (ihnen) liegt
| soviel an ihnen liegt
| soviel an mir liegt
| | query 1/4L - 40 Ergebnis(se)
adnuentī, an caedem patrāret, renuit
| albus an āter sit, nesciō
| | | ambiguum est, utrum ... an ...
| an
| | | | | | an mē ipse retexam?
| | an mē tacitūrum exīstimāstī?
| an nōn?
| dubitō an
| | | dubitō an nōn
| | | | dubitō, utrum ... an ...
| haud ambigam, utrum ... an ...
| | haud sciō an
| | | haud sciō an nōn
| | | hausciō an
| hausciō an nōn
| in contentiōne pōnitur, utrum... an...
| incertum est an
| | | | | incertum est an nōn
| query 1/4D - 7 Ergebnis(se)
soviel als möglich
| soviel ich weiß
| query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
(Berg an der ligurischen Grenze)
| (sich erstreckend) bis an
| (westgotischer Stamm an der Donau)
| = adfabricārī, adfabricor, adfabricātus sum - baue an
| = adoptiō, adoptiōnis f - Annahme an Kindesstatt, Adoption
| | = adorīrī, adorior, adortus sum - greife an
| = adrādere, adrādō, adrāsī, adrāsum - kratze an
| = adurgēre, adurgeō - dränge an
| = adveniō - komme an
| = affingere, affingō, affinxī, affictum - füge bildend an
| = affricāre, affricō, affricuī, affricātum - reibe an
| = agglūtināre, agglūtinō (adglūtinō), agglūtināvī, agglūtinātum - klebe an
| = aggredī, aggredior, aggressus sum - wende mich an jdn.
| = allabāre, allabō - spüle an
| = allicere, alliciō allexī, allectum - locke an
| = allinere, allinō, allēvī, allitum - streiche an
| | = alluctārī, alluctor, alluctātus sum - kämpfe an
| = āmentum, āmentī n - Zünglein an der Waage
| = annectere, annectō, annexuī, annexum - knüpfe an
| = annotāre, annotō, annotāvī, annotātum - merke an
| = apo 3 - passe an
| = apostoli - Bericht an eine höhere Instanz
| = appingere, appingō, appinxī, appictum - hefte an
| = argūmentōsus, argūmentōsa, argūmentōsum - reich an Beweisen
| = arrhythmia, arrhythmiae f - Mangel an Rhythmus
| = arrīdēre, arrīdeō, arrīsī, arrīsum - lache an
| = arripere, arripiō, arripuī, arreptum - reiße an mich
| = arrōdere, arrōdō, arrōsī, arrōsum - nage an
| = ascīre, asciō, ascīvī - nehme an
| = ascīscere, ascīscō, ascīvī, ascītum - eigne mir an
| = aspicere, aspiciō, aspexī, aspectum - sehe an
| = asserere, asserō, asseruī, assertum - reihe an, beanspruche
| = assūdāscere, assūdāscō - fange an zu schwitzen
| = assuere, assuō, assuī, assūtum - flicke an
| = assuere, assuō, assuī, assūtum - nähe an
| = assūgere, assūgō, (assūxī,) assūctum - sauge an
| = assultāre, assultō, assultāvī, assultātum - renne an
| = assūmptīvus, assūmptīva, assūmptīvum - an sich unvollständig
| query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
bei der ihm günstigen Flut
| bei ihm fühlte ich mich wie zu Hause
| die Schmach setzt ihm zu
| einfach u. nach seiner in ihm liegenden Bedeutung betrachtet
| er ähnelt ihm wie ein Ei dem andern
| er ist ihm ähnlich wie ein Ei dem andern
| er übergab ihm seinen Sohn zur Erziehung
| es fehlt ihm jede wissenschaftliche Bildung
| es ist kein gutes Haar an ihm
| gebe einem, was ihm gebührt
| habe persönlich mit ihm verhandelt
| ich habe ihm keine Ruchlosigkeit zugetraut
| ich werde ihm sicher auf die Nerven gehen
| ihm gehörig
| | | ihm geht jede wissenschaftliche Bildung ab
| ihm kann ich alles anvertrauen
| ihm steigt der Kamm
| ihm stieß eine religiöse Bedenklichkeit auf
| ihm wird Mord vorgeworfen
| indem die Liebe der Soldaten ihm entgegenkam
| kein Wort entschlüpfte ihm
| löse ihm gegenüber mein Versprechen ein
| man merkt ihm den Freigelassenen noch an
| mit ihm starb sein Geschlecht aus
| mit ihm starb sein Haus aus
| muss mit ihm (seiner Biographie) von vorn beginnen
| nähere mich jdm., um ihm ins Ohr zu sagen
| nehme ihm voraus an
| nichts wissend von dem, was ihm bevorstand
| sei dem, wie ihm wolle
| seine Eltern halten wenig von ihm
| seine ihm eigentümliche Gabe
| was ihm glücklich gelang
| was soll aus ihm werden?
| weder unterschlage ich ihm echtes Lob noch dichte ich falsches dazu
| query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
alles liegt daran, dass ...
| alles liegt vor Augen
| alles, was dir rings vor Augen liegt
| auf mir liegt die ganze Last
| bedenke, was mir näher liegt
| bei dir liegt die Schuld
| da liegt der Hund begraben!
| da liegt eine Schlange im Busch
| das Feld, das vor dem Lager liegt
| das Landhaus liegt am Weg
| das liegt auf der Hand
| das Meer, das nach Irland hin liegt
| das Schiff liegt vor Anker
| | das Schlafzimmer liegt zu den Bergen hin
| dem Vater liegt daran
| dem Wort amicitia liegt amare zugrunde
| der Grund (dafür) liegt in etw.
| der Grund liegt nahe
| der Hügel liegt nach Norden hin
| der Hügel liegt nordwestlich
| der Oberbefehl liegt in meinen Händen
| der Staat liegt am Boden
| der Teil Britanniens, der nach Irland hin liegt
| die Beschuldigung liegt im Dunkeln
| die Entscheidung darüber liegt in deiner Hand
| die Erde liegt im Weltall
| die ganze Macht liegt beim König
| die Insel liegt gegenüber von Marseille
| die materielle Natur liegt in Gottes Hand
| die Philosophie liegt danieder
| die Sache liegt auf der Hand
| | | die Stadt liegt am Fuß eines Berges
| die Stadt liegt am Meer
| | die Stadt liegt auf einem Hügel
| dies liegt in deiner Hand
| dies liegt klar auf der Hand
|
|
|