Suchergebnis zu
"sie weteifern um Ruhm":

1. Wörterbuch und Phrasen:

sie weteifern um Ruhmsie weteifern um Ruhm 4
sie weteifern um RuhmVolltrefferD - 1 Ergebnis(se)
sie weteifern um Ruhm
query 3/4D - 1 Ergebnis(se)
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
als Südwind aufkommt, segeln sie los
auch wenn sie mit uns blutsverwandt sind
auf das Geschrei der Leute hin kamen sie schnell zusammen
bewaffnet umringen sie ihn selbst und das Haus
Beweise, die sich gegen den wenden, der sie vorbringt
bringe sie in die Lage, dass ihnen mit Proviant nicht geholfen werden kann
da sie an einem Erfolg verzweifelten
da sie die Hoffnung aufgegeben hatten, die Provinzen zu behaupten
dadurch erkannten sie sich wieder
das Verbrechen, von dem sie angesteckt wurden
dass er ..., dass, sie ...
der Hass treibt sie zum Krieg
der König glüht für sie in Liebe
der Krieg dauert für sie fort
der langjährige Gedanke daran hatte sie abgestumpft
der Sage nach waren sie Helfer
der Weg, den sie eingeschlagen hatten
die Belagerung hatte sie selbst geschwächt
die Furcht hatte sie in die Wälder gescheucht
die Natur selbst löst ihr Werk, das sie gefügt hat, ebenso wieder auf
die Rede kehre dahin zurück, von wo sie abgeirrt ist
dieser, diese, dieses (er, sie, es)
durch Stürme werden sie in den Häfen festgehalten
eine Traube wird dadurch bunt, dass sie eine Traube sieht (vom Neid)
er wendet sich an die Königin und spricht sie an
er, sie beginnt
er, sie fängt an
er, sie hebt an (zu reden)
es ziemt sich nicht für sie (frech zu sein)
fürchte, dass sie mir hinderlich sind und schaden
Gänse schnattern nur laut; schaden können sie nicht
hier liefen sie zusammen
in aussichtslosem Kampf leisten sie Widerstand
in Eile treten sie die Reise an
in Eilmärschen machen sie sich auf den Weg
in gestrecktem Galopp eilen sie davon nach Rom
indem sie wie Reiche bauen, geraten sie in die Schuldenfalle
Ländereien, die von den Siegern in Besitz genommen und bebaut wurden, nachdem sie die vorherigen Eigentümer vertrieben hatten
query 1/4D - 1 Ergebnis(se)
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= ancīsus, a, um - ringsum beschnitten, umschnitten
= arātrāre, arātrō - pflüge die Saat wieder um
= aurīgāre, aurīgō, aurīgāvī, aurīgātum - bin Wagenlenker,fahre um die Wette
= circumaspicere, circumaspiciō - sehe mich rings um
= circumsedēre, circumsedeō, circumsēdī, circumsessum - sitze rings um jdn./etw. herum
= dēcertāre, dēcertō, dēcertāvī, dēcertātum - kämpfe um die Entscheidung
= ēnecāre, ēnecō, ēnecuī, ēnectum - bringe langsam um
= ērādīcātus, a, um - mit der Wurzel herausgerissen
= garrulus, a, um - schwatzhaft
= immūtāre, immūtō, immūtāvī, immūtātum - ändere um
= mutilus, a, um - gestutzt
= quadruplicātō - um das Vierfache, viermal so viel
= sēsqui - um die Hälfte mehr
= subvertere, subvertō, subvertī, subversum - stürze um
= sūcidus, a, um - saftig, frisch
= vīsere, vīsō - gehe um anzusehen
ackere um
alle kamen um bis auf den letzten Mann
allen Germanen geht es nur um eine Sache
ändere die Bestimmungen des Schicksals um
ändere um
Anruf um Hilfe
Anrufung der Götter, um den Meineidigen zu bestrafen
arbeite um
arch. = convertere, convertō, convertī, conversum - drehe um
arch. = convertī, convertor, conversus - wende mich um
arch. = invertere, invertō, invertī, inversum - wende um
arch. = pervertere, pervertō, pervertī, perversum - wende um
arch. = sē convertere, mē convertō, mē convertī - wende mich um
Aufbietung aller Kräfte, um etw. zu erreichen
bei allen Kriegen und jedem Streit unter den Menschen geht es um Reichtum
bekümmere mich nicht neugierig um anderes
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
beanspruche jds. Ruhm
begierig nach Ruhm
begierig nach Ruhm und erpicht auf Anerkennung
bereichere jdn. mit Leuten und Land und Ruhm
bringe jdm. Ruhm und Ehre
bringe jdn. um seinen Ruhm
dieser Ruhm kann mir nicht abgesprochen werden
durch seinen Ruhm bekannt
ein bisschen Ruhm
empfänglich für Ruhm
er steht den übrigen an Ruhm gleich
er überlebt seinen Ruhm
erhalte mir den früher erworbenen Ruhm
erlange den Ruhm des Sieges
erlange unsterblichen Ruhm
erwerbe mir Ruhm
es gereicht zum Ruhm
etwas trägt Ruhm ein
genieße meinen Ruhm
gewinne der Stadt unsterblichen Ruhm
Glanz und Ruhm
hoher Ruhm
im Ruhm liegt ein unermesslicher Ansporn
jetzt erglänzt des Mannes Ruhm
kampfe ums Überleben, nicht um den Ruhm
kratze an jds. Ruhm
lasse die Legionen am Ruhm teilhaben
lasse mich vom Ruhm leiten
mit Ruhm
mit Ruhm genannt
ohne Ruhm

2. Bestimmung einer lat. Form:

3. Belegstellen für "sie weteifern um Ruhm"