Suchergebnis zu "sie weichen untereinander ab":1. Wörterbuch und Phrasen:sie weichen untereinander absie weichen untereinander ab 4 sie weichen untereinander abVolltrefferD - 1 Ergebnis(se)
sie weichen untereinander ab
| query 3/4D - 1 Ergebnis(se) query 1/4L - 40 Ergebnis(se)
ab + Abl.
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | ab aciā et acū
| | ab aciā et acū expōnō
| ab administrātiōne reī pūblicae abeō
| | ab adulēscentiā
| ab aeternō tempore in aeternum
| ab Albānōrum stirpe rēgum oriundus
| ab alicuius cervīcibus aliquid dēpellō (repellō)
| ab alicuius latere nōn discēdō
| ab aliquō per dīvortium discēdō
| | ab aliquō stō
| | ab animō impetrō
| ab animō tamquam ab oculīs cālīginem dispellō
| ab antīquīs trāditus
| ab apparātū operum nihil cessātum est
| ab armīs discēdō
| ab armīs recēdō
| | query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
als Südwind aufkommt, segeln sie los
| auch wenn sie mit uns blutsverwandt sind
| auf das Geschrei der Leute hin kamen sie schnell zusammen
| bewaffnet umringen sie ihn selbst und das Haus
| Beweise, die sich gegen den wenden, der sie vorbringt
| bringe sie in die Lage, dass ihnen mit Proviant nicht geholfen werden kann
| da sie an einem Erfolg verzweifelten
| da sie die Hoffnung aufgegeben hatten, die Provinzen zu behaupten
| dadurch erkannten sie sich wieder
| das Verbrechen, von dem sie angesteckt wurden
| dass er ..., dass, sie ...
| der Hass treibt sie zum Krieg
| | | der König glüht für sie in Liebe
| der Krieg dauert für sie fort
| der langjährige Gedanke daran hatte sie abgestumpft
| der Sage nach waren sie Helfer
| der Weg, den sie eingeschlagen hatten
| die Belagerung hatte sie selbst geschwächt
| die Furcht hatte sie in die Wälder gescheucht
| die Natur selbst löst ihr Werk, das sie gefügt hat, ebenso wieder auf
| die Rede kehre dahin zurück, von wo sie abgeirrt ist
| dieser, diese, dieses (er, sie, es)
is, ea, id | eius | ei (eī) | eum, eam, id | eō, eā, eō | iī (eī, ī), eae, ea | eōrum, eārum, eōrum | eīs (iīs, īs) | eōs, eās, ea | eīs (iīs, īs) | durch Stürme werden sie in den Häfen festgehalten
| eine Traube wird dadurch bunt, dass sie eine Traube sieht (vom Neid)
| er wendet sich an die Königin und spricht sie an
| er, sie beginnt
| er, sie fängt an
| er, sie hebt an (zu reden)
| es ziemt sich nicht für sie (frech zu sein)
| fürchte, dass sie mir hinderlich sind und schaden
| Gänse schnattern nur laut; schaden können sie nicht
| hier liefen sie zusammen
| in aussichtslosem Kampf leisten sie Widerstand
| in Eile treten sie die Reise an
| in Eilmärschen machen sie sich auf den Weg
| in gestrecktem Galopp eilen sie davon nach Rom
| indem sie wie Reiche bauen, geraten sie in die Schuldenfalle
| Ländereien, die von den Siegern in Besitz genommen und bebaut wurden, nachdem sie die vorherigen Eigentümer vertrieben hatten
| query 1/4D - 18 Ergebnis(se)
als der Boden wich
| bringe den Feind zum Weichen
| | bringe zum Weichen
| | | der Krieg soll dem Frieden weichen
| die letzten Glieder machten den vorderen jedes Weichen unmöglich
| die Schlachtordnung wird zum Weichen gebracht
| | in weichen Formen
| weiche
| | | | Weichen
| | query 1/4D - 34 Ergebnis(se)
= mīscellāneus, mīscellānea, mīscellāneum - allerlei, untereinander gemischt
| die Konsuln teilten die Provinzen untereinander auf
| die mit Wachs als Bindemittel untereinander verbundenen Rohre
| einander
| | | | | mische gehörig untereinander
| sich untereinander einigen
| sie besprechen sich untereinander
| sie leben in Zwietracht untereinander
| | sie stoßen untereinander zusammen
| sie streiten untereinander
| sie verkehren untereinander
| sie verteilen die Äcker durch Los untereinander
| spreche mit Versetzung der Wörter untereinander
| tausche Geiseln untereinander aus
| untereinander
| | | | | untereinander gemengt
| untereinander gemischt
| untereinander gleich
| untereinander verbunden
| untereinander vermischt
| | untereinander vernetzt
| verbinde untereinander
| vertausche untereinander
| query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= ā, ab + Abl.
| = ab + Abl. - von
| = ab invicem - dagegen
| = ab invicem - umgekehrt
| = abarcēre, abarceō, abarcuī - sondere ab
| = abnōdāre, abnōdō, abnōdāvī, abnōdātum - knote ab
| = abstergēre, abstergeō - wische ab
| = assicēscere, assiccēscō - trockne ab (intr.)
| = attenuāre, attenuō, attenuāvī, attenuātum - schwäche ab
| = atterere, atterō, attrīvī, attrītum - reibe ab
| = attermināre, atterminō - grenze ab
| = callīscere callīscō, callīscī - stumpfe ab
| = circumcīdere, circumcīdō, circumcīdī, circumcīsum - schneide ringsum ab
| = collēvāre, collēvō - glätte ab
| = colluere, colluō, colluī, collūtum - spüle ab
| = conclūdere, conclūdō, conclūsī, conclūsum - sperre ab
| = cōnsuāviāre, cōnsuāviō (cōnsāviāre, cōnsāviō) - küsse ab
| = dēcoquere, dēcoquō, decoxī, decoctum - koche ab
| = decussāre, decussō, decussāvī, decussātum - teile kreuzweise ab
| = dehaurīre, dehauriō, dehausī, dehaustum - schöpfe ab
| = dēlēvāre, dēlēvō - glätte ab
| = dēscobīnāre, dēscobīnō, dēscobīnāvī, dēscobīnātum - raspele ab
| = dētrectāre, dētrectō, dētrectāvī, dētrectātum - lehne ab
| = dīmētāre, dīmētō, dīmētāvī, dīmētātum - grenze ab, messe ab
| = dīmētārī, dīmētor, dīmētātus sum - grenze ab, messe ab
| = dissaepīre, dissaepiō, dissaepsī, dissaeptum - zäune ab
| = ēiūrāre, ēiūrō, ēiūrāvī, ēiūrātum - schwöre ab
| = excalceārī, excalceor, excalceātus sum - lege die Schuhe ab
| = exsecāre, exsecō, exsecuī, exsectum - schneide ab
| | | = grātiās referō - statte Dank ab, vergelte
| = līneāre, līneō, līneāvī, līneātum - zeichne mit Linien ab
| = mētārī, mētor, mētātus sum - messe ab
| = mētārī, mētor, mētātus sum - stecke ab
| = obsaepīre, obsaepiō, obsaepsī, obsaeptum - zäune ab
| = perluere, perluō, perluī, perlūtum - spüle ab
| = perpāscere, perpāscō - weide ab
| = podismāre, podismō - messe nach Füßen ab
| = praecerpere, praecerpō, praecerpsī, praecerptum - pflücke vor der Zeit ab
|
|
|