Suchergebnis zu "setzte in die Tat um":1. Wörterbuch und Phrasen:setzte in die Tat umsetzte in die Tat um 5 setzte in die Tat umVolltrefferD - 1 Ergebnis(se) query 5/5D - 1 Ergebnis(se) query 4/5D - 1 Ergebnis(se) query 3/5D - 4 Ergebnis(se)
setze einen Plan in die Tat um
| setze meine Worte in die Tat um
| unterstütze dich in der Bewerbung um die Quaestur
| query 2/5L - 7 Ergebnis(se)
täglich
| trauere
| verschiebe von diesem Tag auf einen anderen Tag
| von einer Zeit zur anderen
| von Tag zu Tag
| von Zeit zu Zeit
| zweimal innerhalb eines Tages
| query 2/5D - 40 Ergebnis(se)
= altrorsus - auf die andere Seite, in die andere Richtung
| = arātrāre, arātrō - pflüge die Saat wieder um
| = arrēctārius, arrēctāria, arrēctārium - gerade in die Höhe gerichtet
| = aurīgāre, aurīgō, aurīgāvī, aurīgātum - bin Wagenlenker,fahre um die Wette
| = bracchiātus, bracchiāta, bracchiātum - in die Breite gezogen
| = camerārius, camerāria, camerārium - sich in die Höhe hinaufwindend
| = dēcertāre, dēcertō, dēcertāvī, dēcertātum - kämpfe um die Entscheidung
| = peregrē - in der Fremde, in die Fremde, aus der Fremde
| = sēsqui - um die Hälfte mehr
| = subduplex, subduplicis - eine kleinere Zahl, die in einer größeren Zahl zweimal enthalten ist
| acht Fuß in die Länge gestreckt
| ändere die Bestimmungen des Schicksals um
| appelliere in einer Sache gegen die Entscheidung des Prätors an die Volkstribunen
| auch in der Tat
| baue das Haus weiter in die Höhe
| baue Erzählungen in die Reden ein
| baue in die Höhe
| | | baue in die Tiefe
| begebe mich in die Stadt
| begleite jdn. in die Verbannung
| beiße in die Zügel
| belebe in jdm. die Hoffnung
| bemühe mich um die Genesung des Kranken
| berufe den Senat in die Kurie
| Bewerber um die Prätur
| Bewerbung um die Olympischen Spiele
| bin bereit, ein zweites Mal um die Entscheidung zu kämpfen
| binde die Haare in (mit) einem Knoten zusammen
| Binden um die Oberschenkel
| bis in die Einzelheiten
| bis in die Fingerspitzen
| bis in die Knochen dringende Ermattung
| bis in die letzte Verästelung
| bis tief in die Nacht hinein
| blicke in die Zukunft
| | | | query 1/5L - 40 Ergebnis(se)
ab aeternō tempore in aeternum
| abductiō in servitūtem
| abeō pessum in altum
| abī in malam rem!
| | abī in malum cruciātum
| abruptē cadō in rem
| abscīsus in duās partēs
| acidē aliquid ferō in animō meō
| aciem in omnēs partēs dīmittō
| acquiēscāmus in hōc
| | | āctiō in persōnam
| āctiō in rem
| aculeōs relinquō in animīs
| addictiō in diem
| | addūcor in opīniōnem
| adhūc tua messis in herbā est
| adigō aliquem in alicuius verba iūsiūrandum
| | adigor in alicuius verba
| adiuvō aliquem in aliquā rē
| administrātiō locālis in singulīs commūnibus
| | admittō in mē
| | adspīrant aurae in noctem
| adventus in urbem
| advertō in aliquem
| | aedificia in altum ēdita
| | aedificium in longitūdinem decem metrōrum extenditur
| aemulātiō dupliciter dīcitur, ut et in laude et in vitiō hoc nōmen sit
| aequē est ac sī in puteum coniciās
| āēroplanum procellā in āēra corripitur
| aerumnam gravem in aliquem obserō
| aetātem cōnsūmō in aliquā rē
| query 1/5L - 40 Ergebnis(se)
ā diē XX ad diem XXX mēnsis Augustī annō MMXIV
| aliō diē
| | alternō quōque diē
| | alterō diē
| | | bis diē
| cadente diē
| caecā diē emō
| caecā diē vēndō
| certō diē
| | | dē diē
| | diē
| diē ac nocte
| diē fēstō mediante
| diē iam vesperātō
| diē īnsequente
| diē mediātō
| | diē nātālī Christī
| diē nefāstō
| diē noctūque
| diē occulātā vēndō
| diē subsequente
| diē ūndēvīcēsimō mēnsis Ianuāriī
| diē vesperāscente
| diem dē diē
| | | diem ex diē
| query 1/5L - 2 Ergebnis(se) query 1/5L - 25 Ergebnis(se)
asticus, astica, um
| | lūnāticus, lūnātica, lūnāticum
| | | | | | | meruleus, a, um
| metuendus, a, um
| mūrātus, mūrāta, mūrātum
| oquoltus, a, um
| praelūcidus, praelūcida, praelūcidum
| | pressōrius, pressōria, pressōrium
| | spōnsālia, spōnsāliōrum n (spōnsālia, ûm n)
| | | | subaustērus, subaustēra, subaustērum
| subverbūstus, subverbūsta, subverbūstum
| sufferctus, a, um
| query 1/5D - 7 Ergebnis(se)
die Polizei setzte Tränengas gegen die Bevölkerung ein
| ich setze meinen Mantel: jener setzte seinen RIng dagegen (beim Würfeln)
| setzte einen Stachel
| setzte jdn. wieder in seinen Besitz und seine Rechte ein
| setzte mich auf den Boden
| Solon setzte die Todesstrafe darauf, wenn einer...
| query 1/5D - 40 Ergebnis(se)
(Alpenvolk in Gallia Narbonensis)
| (alte Stadt in Etrurien)
| (Berg in Apulien)
| (Berg in Latium)
| (Einwohner von Vibo Valentia in Bruttium)
| (Fluss in Indien)
| (Fluss in Kampanien)
| (Flüsse in Epirus, in Bruttium und in der Unterwelt)
| (gall. Volk in der Narbonensis)
| (Gegend in Sogdiana)
| (Platz in Rom)
| (samnitische Stadt in Apulien)
| (samnitische Stadt in Kampanien)
| (See in Etrurien)
| (Stadt der Äquer in Latium)
| (Stadt in Afrika)
| (Stadt in Bruttium)
| (Stadt in Campanien)
| | (Stadt in Etrurien)
| | (Stadt in Galiläa)
| (Stadt in Gallien, h. Besançon)
| (Stadt in Gallien)
| (Stadt in Kampanien am Fluss Vulturnus)
| (Stadt in Latium)
| (Stadt in Ligurien)
| (Stadt in Oberitalie)
| (Stadt in Oberitalien: Vicenza)
| (Stadt in Spanien und in Italien)
| (Stadt in Thessalien)
| (Straße in der Gegend von Arpinum)
| (Volk in Dalmatien)
| (Volk in Latium)
| (Volk in Lusitanien)
| (Volk in Spanien)
| (Volskerstadt in Latium)
| (von) überall in der Welt
| (Vulkan in Campanien)
| (zweigeteiltes Volk in der Gallia Narbonensis)
| query 1/5D - 40 Ergebnis(se)
(gerichtlicher) Einwand (gegen die Klage)
| = alterutra - eine von zweien, die eine, die andere
| = amphisciī, amphisciōrum m - die von zwei Seiten Schatten Gebenden
| = apophysis, apophysis f - die untere oder obere Einbeugung des Säulenschaftes
| = ascrīptīvī, ascrīptīvōrum m - die Überzähligen
| = auguriālis, auguriāle - die Augurien betreffend
| = brāceus, brācea, brāceum - die Hosen betreffend
| | = caelitēs, caelitum m - die Himmlichen
| = cārī, cārōrum m - die Lieben
| = carīsa, carīsae f - die Durchtriebene
| = clinopodion, clinopodiī n - die Pflanze Bettfüßlein
| = codicarii, codicariorum m - die auf Schiffen fahren, die aus rauen, dicken Baumstämmen gebaut sind
| = cohortālīnus, cohortālīna, cohortālīnum - die kaiserliche Leibwache betreffend
| = concertāre, concertō, concertāvī, concertātum - kämpfe (um die Wette)
| = decussis, decussis m - die Zahl zehn
| = decussis, decussis m - die Zahl Zehn
| = dominantes - die Herrschenden
| = dropacista - einer, der die Haare durch eine Pechmütze auszieht
| = excalceārī, excalceor, excalceātus sum - lege die Schuhe ab
| = exfafillātus, exfafillāta, exfafillātum - bis an die Brust entblößt
| = exorcizāre, exorcizō, exorcizāvī - beschwöre die bösen Geister
| = expapillātus, expapillāta, expapillātum - bis an die Brust entblößt
| = exsulāris, exsulāre - die Verbannung betreffend
| = fenebris, fenebre - die Zinsen betreffend
| = fēnebris, fēnebre - die Zinsen betreffend
| = feneraticius, feneraticia, feneraticium - die Zinsen betreffend
| = fēnerātīcius, fēnerātīcia, fēnerātīcium - die Zinsen betreffend
| = fraxāre, fraxō - visitiere die Wachen
| = graecissāre, graecissō - ahme die griechische Art nach, spreche Griechisch
| = hebdomadicus, hebdomadica, hebdomadicum - entscheidend für die Schicksale
| = hēpaticus, hēpatica, hēpaticum - die Leber betreffend
| = hexaēmerum, hexaēmerī n - die sechs Tage der Erschaffung der Welt
| query 1/5D - 40 Ergebnis(se)
= tat - potz Blitz!
| auf frischer Tat
| | | auf frischer Tat ergriffen
| ausgezeichnete Tat
| begehe eine böse Tat
| bewundernswürdige Tat
| böse Tat
| | | das Empörende einer Tat
| | der Tat beschuldigt
| eine böse Tat begehend
| eine milde Tat
| empfinde Reue über die Tat
| entehrende Tat
| er sagt, er schäme sich seiner Tat
| er unterstützt mich durch Rat und Tat
| ergreife jdn. auf frischer Tat
| frevelhafte Tat
| Gelegenheit, eine glänzende Tat zu vollbringen
| gottlose Tat
| großmütige Tat
| gute Tat
| halte jdn. jeder schlechten Tat fähig
| ich bereue meine Tat
| ich schäme mich dieser Tat
| ich schäme mich meiner Tat
| ich weiß in der Tat
| in der Tat
| | | | | | | | query 1/5D - 40 Ergebnis(se)
= ancīsus, a, um - ringsum beschnitten, umschnitten
| = circumaspicere, circumaspiciō - sehe mich rings um
| = circumsedēre, circumsedeō, circumsēdī, circumsessum - sitze rings um jdn./etw. herum
| = ēnecāre, ēnecō, ēnecuī, ēnectum - bringe langsam um
| = ērādīcātus, a, um - mit der Wurzel herausgerissen
| = garrulus, a, um - schwatzhaft
| = immūtāre, immūtō, immūtāvī, immūtātum - ändere um
| = mutilus, a, um - gestutzt
| = quadruplicātō - um das Vierfache, viermal so viel
| = subvertere, subvertō, subvertī, subversum - stürze um
| = sūcidus, a, um - saftig, frisch
| = vīsere, vīsō - gehe um anzusehen
| ackere um
| alle kamen um bis auf den letzten Mann
| allen Germanen geht es nur um eine Sache
| ändere um
| | | | | | | | Anruf um Hilfe
| Anrufung der Götter, um den Meineidigen zu bestrafen
| arbeite um
| | arch. = convertere, convertō, convertī, conversum - drehe um
| arch. = convertī, convertor, conversus - wende mich um
| arch. = invertere, invertō, invertī, inversum - wende um
| arch. = pervertere, pervertō, pervertī, perversum - wende um
| arch. = sē convertere, mē convertō, mē convertī - wende mich um
| Aufbietung aller Kräfte, um etw. zu erreichen
| bei allen Kriegen und jedem Streit unter den Menschen geht es um Reichtum
| bekümmere mich nicht neugierig um anderes
|
|
|