Suchergebnis zu
"setze ein Gesetz durch":

1. Wörterbuch und Phrasen:

setze ein Gesetz durchsetze ein Gesetz durch 4
setze ein Gesetz durchVolltrefferD - 2 Ergebnis(se)
setze ein Gesetz durch
query 3/4D - 5 Ergebnis(se)
bin durch ein Gesetz gebunden
ein Gesetz geht durch
setze ein Gesetz außer Kraft
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= ciēre, cieō, cīvī, citum - setze in Bewegung
= concīre, conciō, concīvī, concītum - setze in Bewegung
= dēpretiāre, dēpretiō - setze den Preis herab
= dēpretiāre, dēpretiō - setze herab
auch wenn du keinen Durst hast, setze dennoch das Glas an die Lippen
die Strafe setze ich gegen jdn. fest, dass...
ich setze meinen Mantel: jener setzte seinen RIng dagegen (beim Würfeln)
setze
setze (einem Amt) vor
setze (erwägend) auseinander
setze ab
setze alle Hebel in Bewegung
setze alles aufs Spiel
setze als Erben ein
setze als Ersatzerben für einen noch unmündigen Sohn ein
setze als Gerücht in die Welt
setze als Kläger ein
setze als Pfand ein
setze als Stütze unter
setze als Termin an
setze an
setze an (etw.)
setze an die Kehle
setze an die Seite
setze an die Stelle
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= abaddir n (indecl.) - ein Meteorstein
= acnua, acnuae f - ein Feldmaß
= admodulārī, admodulor - stimme mit ein
= aliās - ein anderes Mal
= anancītis, anancītidis f - ein Edelstein
= arepennis, arepennis m - ein halber Morgen Land
= artāre, artō, artāvī, artātum - enge ein
= artāre, artō, artāvī, artātum - enge ein
= artāre, artō, artāvī, artātum - füge fest ein
= aspisatis, aspisatis f - ein arabischer Edelstein]
= assārius, assāriī m - ein Asstück
= astrion, astriī n - ein indischer Edelstein]
= baroptenus, baroptenī m - ein schwarzer Edelstein
= blitum, blitī n - ein Gemüse mit wenig Eigengeschmack
= bulbīnē, bulbīnēs f - ein Zwiebelgewächs
= canthēriātus, canthēriāta, canthēriātum - an ein Jochgeländer gezogen
= capniās, capniae m - ein rauchfarbiger Edelstein]
= carnicula, carniculae f - ein Stückchen Fleisch
= catochītis, catochītidis f - ein Edelstein]
= chrestologus, chrestologi m - wie ein guter Mensch redend
= cinyra, cinyrae f - ein asiatisches Saiteninstrument]
= circumclūdere, circumclūdō, circumclūsī, circumclūsum - schließe ringsum ein, umzingele
= cōdicillāris, cōdicillāre - durch ein kaiserliches Handschreiben ernannt
= combūrere, combūrō, combūssī, combūstum - äschere ein
= commentārius, commentāriī m - ein Buch der Denkwürdigkeiten
= cōnsaeptāre, cōnsaeptō - zäune vollständig ein
= cynosdexia, cynosdexiae f - ein Meerpolyp]
= dēversārī, dēversor, dēversātus sum - kehre ein
= dēvertī, dēvertor, dēvertī, dēversūrus - kehre ein
= ein Edelstein
= erithacus, ī m - ein sprachbegabter Vogel
= fūrunculus, fūrunculī m - ein Blutschwären
= garos, garī m - ein Fisch
= hammītis, hammītidis f - ein Edelstein]
= hammitis, hammitidis f - ein Edelstein]
= hammochrȳsos, hammochrȳsī m - ein Edelstein]
= hammochrȳsus, hammochrȳsī m - ein Edelstein]
= hēmicrānicus, hēmicrānicī m - ein unter Migräne Leidender
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
an diesem Gesetz darf nichts eingeschränkt werden
an kein Gesetz gebunden
beachte ein Gesetz
beantrage beim Volk ein Gesetz
beantrage ein Gesetz
befrage dem Gesetz entsprechend
berufe mich auf ein Gesetz
beschwöre ein Gesetz
bestätige ein Gesetz
bringe ein Gesetz ein
bringe ein Gesetz in Vorschlag
bringe ein Gesetz vor
bringe ein Gesetz zur Anwendung
bringe ein neues Gesetz auf den Weg
das Gesetz befiehlt ausdrücklich
das Gesetz betreffend
das Gesetz ist gültig
das Gesetz ist ungültig
das Gesetz sagt
das Gesetz verbietet mit klaren Worten
dem Gesetz gemäß
die dem Gesetz zugrunde liegende Absicht
dieses Gesetz darf nicht eingeschränkt werden
dieses Gesetz kann nicht ganz aufgehoben werden
ein in den Kuriatskomitien beschlossenes Gesetz
ein vorher in Vorschlag gebrachtes Gesetz
erfülle ein Gesetz
erhebe Einspruch gegen ein Gesetz
Erhebung zum Gesetz
erkläre ein Gesetz als gültig
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= affābricātus, affābricāta, affābricātum - durch Kunst hinzugefügt
= circumcīdāneus, circumcīdānea, circumcīdāneum - durch Umschneiden gefördert, durch Umschneiden hervorgebracht, nachgekeltert
= dēfēnerāre, dēfēnerō, dēfēnerāvī, dēfēnerātum - sauge durch Wucher aus
= dēfēnerāre, dēfēnerō, dēfēnerāvī, dēfēnerātum - sauge durch Wucher aus, mache arm
= dērīvātīvus, dērīvātīva, dērīvātīvum - abgeleitet, durch Ableitung entstanden
= dropacista - einer, der die Haare durch eine Pechmütze auszieht
= ēventilātus, ēventilāta, ēventilātum - durch Schwingen gereinigt
= farreatus, farreata, farreatum - durch Genuss von Dinkelbrot bewirkt
= interlitus, interlitus m - Fälschung durch Ausradieren
= irrōrātiō, irrōrātiōnis f - Befeuchtung durch Tau
= lagoenaris, lagoenare - durch eine Flasche gebildet
= ōrculāris, ōrculāre - durch Tönnchen gebildet
= subcernere, subcernō, subcrēvī, subcrētum - siebe durch
= trānscindere, trānscindō - reiße durch
= trānscindere, trānscindō - schneide durch
= trānserere, trānserō, trānseruī, trānsertum - stecke durch, pfropfe
= trānsmeāre, trānsmeō, trānsmeāvī, trānsmeātum - gehe durch (etw.)
= trānspicere, trānspiciō - sehe durch
= ūsūcapere, ūsūcapiō, ūsūcēpī, ūsūcaptum - erwerbe mir durch jahrelangen Gebrauch als Eigentum
= ūsūcapiō, ūsūcapiōnis f - Erwerb durch jahrelangen Gebrauch
= verbigena, verbigenae m - der durch das Wort Geborene
Abgrenzung durch Pfähle
Abnutzung durch Reiben
Adoption durch einen Greis
allein schon durch die Erscheinung
allles ist durch das Schwert niedergemetzelt
Annahme der Bedeutung des Vorausgehenden durch das Folgende
arbeite durch
arbeite mich durch
auf seinen Rat und durch seine Vermittlung
Aufmunterung der Ruderer und Matrosen durch Taktschlag und Zuruf
aus Notwendigkeit oder durch Zufall
außere Hoffnung durch mein heiteres Gesicht
Ausziehen der Haare durch eine Pechmütze

2. Bestimmung einer lat. Form:

3. Belegstellen für "setze ein Gesetz durch"