Suchergebnis zu
"schließe etwas gut ab":

1. Wörterbuch und Phrasen:

schließe etwas gut abschließe etwas gut ab 4
schließe etwas gut abVolltrefferD - 1 Ergebnis(se)
schließe etwas gut ab
query 3/4D - 2 Ergebnis(se)
etwas läuft gut ab
query 1/4L - 40 Ergebnis(se)
ab + Abl.
ab aciā et acū
ab aciā et acū expōnō
ab administrātiōne reī pūblicae abeō
ab adulēscentiā
ab aeternō tempore in aeternum
ab Albānōrum stirpe rēgum oriundus
ab alicuius cervīcibus aliquid dēpellō (repellō)
ab alicuius latere nōn discēdō
ab aliquō per dīvortium discēdō
ab aliquō stō
ab animō impetrō
ab animō tamquam ab oculīs cālīginem dispellō
ab antīquīs trāditus
ab apparātū operum nihil cessātum est
ab armīs discēdō
ab armīs recēdō
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= agglomerāre, agglomerō, agglomerāvi, agglomerātum - schließe fesr aneinander
= circumclūdere, circumclūdō, circumclūsī, circumclūsum - schließe ringsum ein, umzingele
= claudere, claudō, clausī, clausum - schließe
= dēpecīscī, dēpecīscor, depectus sum - schließe einen Vertrag
= pacīscī, pacīscor - schließe ein Abkommen
= reclūdere, reclūdō reclūsī, reclūsum - schließe wieder auf
beende (schließe) einen Brief
daraus schließe ich auf die geringe Zahl der Feinde
schließe
schließe (auf etw.)
schließe (ein Bündnis)
schließe (folgere)
schließe (Folgerung)
schließe (logisch)
schließe ab
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= īsiciolum, īsiciolī n - etwas Füllsel
= maleficus, malefica, maleficum - etwas Böses tuend
= subarroganter - etwas anmaßend · etwas vermessen-etwas arrogant-ziemlich stolz-
= subhūmidus, subhūmida, subhūmidum - etwas feucht
= submorosus, submorosa, submorosum - etwas mürrisch
= subobscēnus, subobscēna, subobscēnum - etwas schmutzig, etwas obszön
= subrēctus, subrēcta, subrēctum - etwas gerade
= subringī, subringor - rümpfe etwas die Nase
= tūsculum, tūsculī n - etwas Weihrauch
als ob etwas daran läge
arbeite mich aus etwas heraus
auf etwas haltend
beachte (beachtete) etwas nicht
beantworte etwas
bedinge mir etwas aus
beende etwas
befasse mich mit etwas
behalte etwas den Verhandlungen vor
behalte etwas fest im Sinn
behaupte etwas als sicher
behaupte etwas nicht ganz Grundloses
belege etwas an Beispielen
bepflanze etwas womit
beraube etwas seines Glanzes
berühre etwas im Vorbeigehen
beschaffe mir etwas zu essen
beschlagnahme etwas
besehe etwas bei Tag
besorge etwas pünktlich
besorge etwas schleunigst
betrachte etwas
betreibe etwas nur oberflächlich
betreibe etwas weniger energisch
betreibe etwas weniger intensiv
beurtele etwas nach demselben Maßstab
bewege etwas mit dem Brecheisen von der Stelle
beweine etwas
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= apparātus, apparāta, apparātum - gut gerüstet und vorbereitet
= bonus, bona, bonum - gut
= euergāneus, euergānea, euergāneum - gut gearbeitet
= euge - gut so!
= horctus, horcta, horctum = bonus, bona, bonum - gut
allein schon dein Aussehen verrät, dass es dir ganz gut geht
als die Sache noch gut stand
anvertrautes Gut
auf die Farbe des Weines kommt es wenig an, nur darauf, dass er gut schmeckt
auf diesem Auge sehe ich weniger gut
auf gut Glück
auf gut Glück!
bearbeite den Boden gut
behandele jdn. gut
behaue gut
behaupte das herrenlose Gut
bei deinem Hab und Gut
bereite gut zu
bewaffne gut
bewirte jdn. gut
bin gegen (für) etw. gut
bin gut auf jdn. zu sprechen
bin gut genährt
bin gut zu Fuß
bin nicht mehr gut zu Fuß
bin schon so gut wie verurteilt
bin so gut wie nichts
Böse finden einen bösen Plan gut
brate gut durch
darauf kann ich gut verzichten
das Auto federt gut
das höchste Gut
das höchste Gut und Übel
das ist ganz gut
das klingt ganz gut
das so zubereitete Essen schmeckt gut
das weiß ich sehr gut
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= ā, ab + Abl.
= ab + Abl. - von
= ab invicem - dagegen
= ab invicem - umgekehrt
= abarcēre, abarceō, abarcuī - sondere ab
= abnōdāre, abnōdō, abnōdāvī, abnōdātum - knote ab
= abstergēre, abstergeō - wische ab
= assicēscere, assiccēscō - trockne ab (intr.)
= attenuāre, attenuō, attenuāvī, attenuātum - schwäche ab
= atterere, atterō, attrīvī, attrītum - reibe ab
= attermināre, atterminō - grenze ab
= callīscere callīscō, callīscī - stumpfe ab
= circumcīdere, circumcīdō, circumcīdī, circumcīsum - schneide ringsum ab
= collēvāre, collēvō - glätte ab
= colluere, colluō, colluī, collūtum - spüle ab
= conclūdere, conclūdō, conclūsī, conclūsum - sperre ab
= cōnsuāviāre, cōnsuāviō (cōnsāviāre, cōnsāviō) - küsse ab
= dēcoquere, dēcoquō, decoxī, decoctum - koche ab
= decussāre, decussō, decussāvī, decussātum - teile kreuzweise ab
= dehaurīre, dehauriō, dehausī, dehaustum - schöpfe ab
= dēlēvāre, dēlēvō - glätte ab
= dēscobīnāre, dēscobīnō, dēscobīnāvī, dēscobīnātum - raspele ab
= dētrectāre, dētrectō, dētrectāvī, dētrectātum - lehne ab
= dīmētāre, dīmētō, dīmētāvī, dīmētātum - grenze ab, messe ab
= dīmētārī, dīmētor, dīmētātus sum - grenze ab, messe ab
= dissaepīre, dissaepiō, dissaepsī, dissaeptum - zäune ab
= ēiūrāre, ēiūrō, ēiūrāvī, ēiūrātum - schwöre ab
= excalceārī, excalceor, excalceātus sum - lege die Schuhe ab
= exsecāre, exsecō, exsecuī, exsectum - schneide ab
= grātiās referō - statte Dank ab, vergelte
= līneāre, līneō, līneāvī, līneātum - zeichne mit Linien ab
= mētārī, mētor, mētātus sum - messe ab
= mētārī, mētor, mētātus sum - stecke ab
= obsaepīre, obsaepiō, obsaepsī, obsaeptum - zäune ab
= perluere, perluō, perluī, perlūtum - spüle ab
= perpāscere, perpāscō - weide ab
= podismāre, podismō - messe nach Füßen ab
= praecerpere, praecerpō, praecerpsī, praecerptum - pflücke vor der Zeit ab

2. Bestimmung einer lat. Form:

3. Belegstellen für "schließe etwas gut ab"