Suchergebnis zu
"nach der Rückliueferun des Geldes":

1. Wörterbuch und Phrasen:

nach der Rückliueferun des Geldesnach der Rückliueferun des Geldes 5
nach der Rückliueferun des GeldesVolltrefferD - 1 Ergebnis(se)
nach der Rückliueferun des Geldes
query 5/5D - 1 Ergebnis(se)
query 4/5D - 5 Ergebnis(se)
nach der Rückgabe des Geldes
nach der Rücklieferung des Geldes
nach der Zurücknahme des Geldes
query 3/5D - 15 Ergebnis(se)
der Zenturio des ersten Manipels der Triarier (dem Range nach der erste unter den 60 Zenturionen der Legion)
man fing an, nach der Umsicht des Epameinondas Verlangen zu tragen
nach der Ableistung des Kriegsdienstes
nach der Verbarrikaderung des Ortes
nach der Verbreitung des Gerüchts in der ganzen Stadt
nach der Verbrennung des Leichnams
nach der Vereitelung des Gesetzes
nach der Wiederaufnahme des Krieges
nach der Zurückholung des Gefangenen
strebe nach der Gunst des Volkes
query 2/5D - 40 Ergebnis(se)
= expēnsi lātiō - Eintragung der Verusgabung des Kredits im Schuldbuch
= prīmus pīlus - Zenturio des ersten Manipels der Triarier
alle der Reihe nach
als Romulus nach der Verfinsterung der Sonne verschwunden lieb
an der äußersten Grenze des Todes
an der Mündung des Tibers
an der Spitze des Heeres stehen, das Heer führen
Änderung des Charakter und der Neigungen
Annäherung und Entfernung des Mondes (an die und von der Sonne)
Annahme der Bedeutung des Vorausgehenden durch das Folgende
Anrufung des Richters zm Schutz der Freiheit
Anwalt, der am Buchstaben des Gesetzes klebt
Apollon verleiht die Kunst der Weissagung und des Zitherspiels
auf der Höhe des Glücks
auf der Rückseite des Papiers
Aufhören des Tränens der Augen
aus der Tiefe des Hains
aus der Traube des wilden Weinstockes gemacht
beauftrage die Mägde und Amme mit der Pflege des Kindes
beauftrage jdn. mit der Führung des Krieges
Begleiterin des Friedens und Gefährtin der Ruhe ist die Beredsamkeit
bei der so starken Steigung des Hügels
benenne der Reihe nach
beraube des Geldes
berechne der Zahl nach
besuche der Reihe nach die Verwundeten
beurteile Freundschaften nicht aus der Sache heraus, sondern nach ihrem Vorteil
bilde nach der Regel
bilde nach der Richtschnur
bin nach der Mode gekleidet
bin überall auf der Suche nach angenehmem Genuss
bringe nichts von der Beute mit nach Hause
Buchstaben auf der Rückseite des Papiers
Cato Uticensis war der Urenkel des Cato Censorius
das erste Buch handelt von der Verachtung des Todes
das ist der Gang des Krieges
das ist der Lauf des Krieges
das von Julius Caesar begonnene und von den Triumvirn fertiggestellte Senatshaus, das nach dem Brand der Curia Hostilia vom Senat genutzt wurde
das von Pompeius erbaute Senatshaus, das nach der Ermordung von Julius Caesar in diesem Haus endgültig geschlossen wurde
query 1/5D - 40 Ergebnis(se)
(geht) stracks nach Hause
(sich erstreckend) bis nach
= ad amussim - nach dem Lineal
= ad amussim - nach dem Lineal
= aemulārī, aemulor, aemulātus sum - eifere nach
= assectārī, assector, assectātus sum - gehe unablässig nach
= assentārī, assentor, assentātus sum - rede nach dem Mund
= assubrigere, assubrigō - richte nach und nach auf
= dīversē - nach verschiedenen Seiten
= extrōrsum - auswärts, nach außen
= graecissāre, graecissō - ahme die griechische Art nach, spreche Griechisch
= īnsidiārī, īnsidior, īnsidiātus sum - stelle nach
= manipulatim - nach Manipeln
= mē accommodō - richte mich nach
= nōrmātiō, nōrmātiōnis f - Abmessung nach dem Winkelmaß
= obsidiārī, obsidior - stelle nach, lauere auf
= podismāre, podismō - messe nach Füßen ab
= quadrupedātim - nach Art eines Vierfüßlers
= sectārī, sector, sectātus sum - trachte nach etw.
= secundum + Akk. - nach
= spīritāliter - geistig, nach dem Geist
= trinūndinō - nach siebzehn Tagen
Abmessung nach dem Winkelmaß
Abmessung nach Füßen
Abschätzen nach Geld
äffe Epikur nach
äffe jdn. nach und verspotte ihn
äffe jds. Gang nach
äffe nach
ahme Catos Tugend und Charakter nach
ahme die Galater nach
ahme die Griechen nach
ahme die griechische Art nach
query 1/5D - 40 Ergebnis(se)
.Art der Pflanze Satyrion.
(Ahnherr der altpersischen Könige
(Beiname der Fabricier)
(Berg an der ligurischen Grenze)
(Bundesgöttin der etruskischen Zwölfstaaten)
(Bürger aus der voltinischen Tribus)
(einer der vier helvetischen Gaue)
(Flüsse in Epirus, in Bruttium und in der Unterwelt)
(gall. Volk in der Narbonensis)
(gallisches Volk rechts der Seine)
(Hauptstadt der Allobroger)
(Stadt der Äquer in Latium)
(Stammvolk der Latiner)
(Straße in der Gegend von Arpinum)
(von) überall in der Welt
(westgotischer Stamm an der Donau)
(zweigeteiltes Volk in der Gallia Narbonensis)
= acceptī lātiō, acceptī lātiōnis f - formelle Bestätigung der Schuldentilgung
= acronychos, acronychum - zu Anfang der Nacht
= allēctiō, allēctiōnis f - Aufnahme in eine Genossenschaft, Aushebung der Truppen
= allēctus, allēctī m - der Hinzugewählte
= altrīnsecus - von der andern Seite her daneben
= āmentum, āmentī n - Zünglein an der Waage
= amphibrachys, amphibrachyos m - Versfuß, der mit Kürze beginnt und endet
= anōmalos, anōmalon - mit der Regelform nicht übereinstimmend
= antēlius, antēlia, antēlium - der Sonne ausgesetzt
= arundinātiō, arundinātiōnis f - Stützen der Weinstöcke
= atterrāneus, atterrānea, atterrāneum - aus der Erde kommend
= babae - ei der Kuckuck! potztausend! o je!
= ballistārium, ballistāriī n - der Standort der Balliste
= brocchitas, brocchitatis f - Vorstehen der Zähne
= capitium, capitiī n - Kopföffnung der Tunica
= caristia, caristiōrum n - Fest der Liebe und Eintracht
= centēsimus, centēsima, centēsimum - der hunderste
= cēterus, cētera, cēterum - der andere
= chlamys, chlamydis f - griechiches Oberkleid der Männer (Chlamys)
= cistophorus, cistophorī m - Münze aus der Provinz Asien, Träger der heiligen Kiste
= cohum, cohī n - der Gurt, mit dem der Pflugbalken am Joch befestigt war
query 1/5D - 1 Ergebnis(se)
query 1/5D - 40 Ergebnis(se)
(Beiname des Hippolytus und seines Sohnes)
(Beinma des C. Cornelius)
(Gattin des Ianus)
(Gott des Feuers, Ἥφαιστος)
(Gottheiten des Essens und Trinkens und des täglichen Erwerbs)
(Göttin des Herdfeuers)
(Nachkomme des Abas: Akrisius, Perseus)
(Nymphe, Mutter des Turnus)
(Schüler des Sokrates, mit Platon befreundet)
= acrō, acrōnis m - äußerste Gliedmaßen des Schweines
= amicīnus, amicīnī m - Mundstück des Weinschlauches
= ampullagium, ampullagiī n - flaschenförmige Blüte des Granatapfels
= apophysis, apophysis f - die untere oder obere Einbeugung des Säulenschaftes
= archibūcolus, archibūcolī m - Oberpriester des Bacchus
= dēcalauticāre, dēcalauticō - beraube des Schleiers
= dem, dēs, det, dent
= dētuitiō, dētuitiōnis f - Sehen des Spiegelbildes
= dīsulcus, dīsulca, dīsulcum - mit Borsten beidseits des Halses
= erīlis, erīle - des Herrn
= euangelizātor, euangelizātōris m - Prediger des Evangeliums
= exsūcāre, exsūco, - , exsūcātus - beraube des Saftes
= flaminium, flaminii n - Amt des Flamen
= gizēria, gizēriōrum - Eingeweide des Geflügels
= iugulae, iugulārum f - Sternengürtel des Orion
= labdacismus, labdacismi m - fehlerhafte Aussprache des Buchstaben L
= māter familiās - Frau des Hauses
= nauphylax, nauphylacis m - Beaufsichtiger des Passagiergutes auf den Schiffen
= sēvir, sēvirī m - Mitglied des Sechsmännergremiums
= spondylion, spondyliī n - rundes Wirbelbein, Wirbelknochen des Rückgrats
= spondylion, spondyliī n - Wirbelknochen des Halses
= spondylus, spondylī m - Wirbelknochen des Halses
= synaphīa, synaphīae f - Kontinuität des Rhythmus
= tetartēmorion, tetartēmoriī n - Viertel des Tierkreises
= trānspadānus, trānspadāna, trānspadānum - jenseits des Po befindlich
= ultrō tributa - Ausgaben des Staates für öffentliche Arbeiten
= urvum, urvi n - Krümmung des Pfluge
query 1/5D - 11 Ergebnis(se)
beraube jdn. seines Geldes
die Stämme leisten durch Stellung von Geiseln wegen des Geldes Sicherheit
Herkunft des Geldes
Niederlegung des streitigen Geldes
Unterschlager öffentlichen Geldes

2. Bestimmung einer lat. Form:

3. Belegstellen für "nach der Rückliueferun des Geldes"