Suchergebnis zu "nach Art von Sklaven":1. Wörterbuch und Phrasen:nach Art von Sklavennach Art von Sklaven 4 nach Art von SklavenVolltrefferD - 2 Ergebnis(se) query 3/4D - 14 Ergebnis(se)
ganz nach der Art von etw.
| | nach Art von
| | | | | | | | | nach Art von Dieben
| query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
(geht) stracks nach Hause
| (sich erstreckend) bis nach
| = ad amussim - nach dem Lineal
| | = ad amussim - nach dem Lineal
| = aemulārī, aemulor, aemulātus sum - eifere nach
| = assectārī, assector, assectātus sum - gehe unablässig nach
| = assentārī, assentor, assentātus sum - rede nach dem Mund
| = assubrigere, assubrigō - richte nach und nach auf
| = dīversē - nach verschiedenen Seiten
| = extrōrsum - auswärts, nach außen
| = graecissāre, graecissō - ahme die griechische Art nach, spreche Griechisch
| = īnsidiārī, īnsidior, īnsidiātus sum - stelle nach
| = manipulatim - nach Manipeln
| = mē accommodō - richte mich nach
| = nōrmātiō, nōrmātiōnis f - Abmessung nach dem Winkelmaß
| = obsidiārī, obsidior - stelle nach, lauere auf
| = podismāre, podismō - messe nach Füßen ab
| = quadrupedātim - nach Art eines Vierfüßlers
| = sectārī, sector, sectātus sum - trachte nach etw.
| = secundum + Akk. - nach
| = spīritāliter - geistig, nach dem Geist
| = trinūndinō - nach siebzehn Tagen
| Abmessung nach dem Winkelmaß
| Abmessung nach Füßen
| | | Abschätzen nach Geld
| äffe Epikur nach
| äffe jdn. nach und verspotte ihn
| äffe jds. Gang nach
| | äffe nach
| | | | ahme Catos Tugend und Charakter nach
| ahme die Galater nach
| ahme die Griechen nach
| ahme die griechische Art nach
| query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= aliusmodi - von anderer Art
| = astacus, astacī m - eine Art Meerkrebse]
| = auscultātōrēs, auscultātōrum m - eine Art Leibwache
| = blachnon, blachni n - eine Art Farn]
| = capidulum, capidulī n - eine Art Kopfbedeckung
| = carpisclum, carpisclī n - eine besondere Art Schuhe]
| | = carpisculus, carpisculī m - eine besondere Art Schuhe]
| = cēva, cēvae f - eine kleine Art Kühe]
| = chrȳsomēlum, chrȳsomēlī n - eine Art Quitten]
| = clacendīx, clacendīcis f - eine Art Muscheln]
| | = coctana, coctanōrum n - eine Art kleiner, trockener Feigen]
| = cottana, cottanōrum n - eine Art kleiner, trockener Feigen]
| | | | = cūiusquemodī - von jeder Art
| = cypselus, cypselī m - eine Art Schwalben
| = daphnoides - eine Art wilder Zimt
| | = istīusmodī - von der Art
| = malachē, malachēs f - eine Art Malve]
| | = manifeste - auf augenscheinliche Art und Weise
| = mūrēnula, mūrēnulae f - eine Art kleiner Halsketten
| = myrmēcion, myrmēciī n - eine Art Spinnen]
| = narīca - eine Art Meerschnecke]
| = parēās, parēae m - eine Art Schlangen]
| = rācāna, rācānae f - eine Art Oberkleid, Mönchskutte
| | | | = sāvillum, sāvillī n - eine Art süßer Kuchen
| = scirerȳtis, scirerȳtidis f - eine Art Silberglätte]
| = spatalium, spataliī n - eine Art Armband
| | = strychnos, strychnī m - eine Art Nachtschatten
| query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
(Einwohner von Acerrae)
| (Einwohner von Vibo Valentia in Bruttium)
| (Einwohner von Volaterrae)
| (König von Argos)
| (lat. Name von Elea)
| (Straße in der Gegend von Arpinum)
| = ab + Abl. - von
| = alterutra - eine von zweien, die eine, die andere
| = altrīnsecus - von der andern Seite her daneben
| = ambiegnus, ambiegna, ambiegnum - beidseits von Lämmern umgeben
| | = amphisciī, amphisciōrum m - die von zwei Seiten Schatten Gebenden
| = antiquitus - von alten Zeiten her
| = aurulentus, aurulenta, aurulentum - von goldener Farbe
| = ballaenaceus, ballaenacea, ballaenaceum - von Fischbein
| = bratteālis, bratteāle - von Goldblech
| = capreus, caprea, capreum - von Ziegen
| = centupondium, centupondiī n - Gewicht von hundert Pfund
| = chamomillinus, chamomillina, chamomillinum - von Kamille
| = cholera, cholerae - Gallenbrechruhr (Erbrechen von Galle)
| = decennovium, decennoviī n - Strecke von 1900 Fuß
| = dēsuper - von oben
| = duodecennium, duodecenniī n - Zeitraum von zwölf Jahren
| = effaecātus, effaecāta, effaecātum - von der Hefe gereinigt
| = ēluviēs, ēluviēī f - Austreten von Wasser
| = ennaëtēris, ennaëtēridis f - Zeitraum von neun Jahren
| = ērōnālis, ērōnāle - von der besten Sorte
| = ēructāre, ēructō, ēructāvī, ēructātum - gebe von mir
| = farreatus, farreata, farreatum - durch Genuss von Dinkelbrot bewirkt
| = haedīnus, haedīna, haedīnum - von jungen Ziegenböcken
| | = hammonitrum, hammonitrī n - Mischung von Sand und mineralischem Laugensalz]
| = hebdomas, hebdomadis f - Anzahl von Sieben
| = hēpatiās, hēpatiae c - von der Leber
| = īnfimātis, īnfimāte - einer von den untersten
| = murtāceus, murtācea, murtāceum - von Myrten, Myrten-
| = neuter, neutra, neutrum - keiner von beiden
| query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= servītrīcius, servītrīcia, servītrīcium - zu den Sklaven gehörig
| Aufspürer entlaufener Sklaven
| belfern die Sklaven gegen dich?
| dank seiner treuen Sklaven lebt er noch
| dem Sklaven eine Arbeit auferlegen
| den Sklaven eigen
| den Sklaven obliegend
| der sehr niedrige Stand der Sklaven
| | die Freien von den Sklaven trennen
| die Freien werden als Sklaven verkauft
| | die gefesselten Sklaven
| die glatte Sklaven liebt
| die Sklaven
| die Sklaven murren
| erkläre einen Sklaven für frei
| erkläre jdn. durch Auflegung der Hand als Sklaven
| erkläre zu meinem Sklaven
| Furcht vor den Sklaven
| handele mit Sklaven
| Kammern der Sklaven (zum Wohnen)
| mache jdn. zum Sklaven
| | mache zum Sklaven
| Neugierde der Sklaven
| setze mich mit meinem Sklaven an denselben Tisch
| Sklaven
| | Sklaven aus dem Lustspiel
| Sklaven mit Ketten an den Füßen
| spiele den Sklaven
| verhöre die Sklaven über ihren Herrn
| verspreche Sklaven die Freiheit
| von acht Sklaven getragene Sänfte
| | von Sklaven getrunkenes Wasser
| zu den Sklaven gehörig
|
|
|