Suchergebnis zu "mit dem Strom":1. Wörterbuch und Phrasen:mit dem Strommit dem Strom 3 mit dem StromVolltrefferD - 1 Ergebnis(se) query 3/3D - 1 Ergebnis(se) query 2/3D - 40 Ergebnis(se)
= cohum, cohī n - der Gurt, mit dem der Pflugbalken am Joch befestigt war
| = cornupeta, cornupetae m - mit dem Horne stoßend
| = decimāre, decimō, decimāvī, decimātum - belege mit dem Zehnten
| = spongizāre, spongizō - wische mit dem Schwamm ab
| = vellearis, velleare - mit dem Vlies
| Aufstampfen mit dem Fuß
| bahne mir mit dem Schwert einen Weg
| beantrage, jdn. mit dem Tod zu bestrafen
| bearbeite die Erde mit dem Pflug
| bearbeite mit dem Karst
| Bearbeitung des Bodens mit dem Karst
| bedrohe jdn. mit dem Tod
| | befasse mich mit dem Zollpacht
| belege mit dem Kirchenbann
| | belege mit dem Spottnamen "Samniter"
| belege mit dem Zehnten
| | benenne mit dem Zunamen
| beschädige ein Schiff mit dem Schiffsschnabel
| beschenke mit dem Bürgerrecht
| beschließe mit dem Sieg auch mein Leben
| besiegele Urkunden mit dem Staatssiegel
| besprenge die Altäre mit dem Blut von Gefangenen
| bestehe den Kampf mit dem Schlagring
| bestrafe den Soldaten mit dem Tod
| bestrafe jdn. mit dem Tod
| | | | | bestrafe mit dem Tod
| bestreife mit dem Mantel den Boden
| bestreue mit dem Sieb
| bewege etwas mit dem Brecheisen von der Stelle
| Bewegung mit dem ganzen Körper
| beweine jdn. mit einem Strom von Tränen
| bezeichne mit dem Obelus
| bilde mit dem Hammer
| query 1/3D - 40 Ergebnis(se)
(germanischer Volksstamm mit Hauptort Augsburg)
| (Schüler des Sokrates, mit Platon befreundet)
| (Siegesgöttin, mit Flügeln, Lorbeerkranz und Palmzweig dargestellt)
| = acatalēctus, acatalēcta, acatalēctum - mit ungekürztem Schluss
| = admodulārī, admodulor - stimme mit ein
| = āliātus, āliāta, āliātum - mit Knoblauch angemacht
| = amphibrachys, amphibrachyos m - Versfuß, der mit Kürze beginnt und endet
| = anēthātus, anēthāta, anēthātum - mit Dill angemacht
| = anōmalos, anōmalon - mit der Regelform nicht übereinstimmend
| = arrōrāre, arrōrō - benetze wie mit Tau
| = assevērāre, assevērō, assevērāvī, assevērātum - verfahre mit Ernst
| = aurō clāvātus, clāvāta, clāvātum - mit Goldsaum besetzt
| = autopȳros pānis - grobes Weizenbrot mit den Kleien
| = bipennis, bipenne - mit zwei Flügeln versehen
| = blitum, blitī n - ein Gemüse mit wenig Eigengeschmack
| = brācātus, brācāta, brācātum - mit weiten Hosen bekleidet,; ausländisch; barbarisch; verweichlicht; behost
| = bracchiātus, bracchiāta, bracchiātum - mit Armen versehen
| = bratteātus, bratteāta, bratteātum - mit Goldblech überzogen
| = caerimōniārī, caerimōnior - verehre mit heiligen Gebräuchen
| = calceāre, calceō, calceāvī, calceātum - bekleide mit Schuhen
| = calicāre, calicō, calicātum - bewerfe mit Kalk
| = cēnāculātus, cēnāculāta, cēnāculātum - mit einem oberen Stockwerk versehen
| = chrȳsographātus, chrȳsographāta, chrȳsographātum - mit Gold ausgelegt
| = clātrāre, clātrō - versehe mit einem Gitter
| = clipeāre, clipeō (clupeō), clipeāvi, clipeātum - versehe mit einem Schild
| = clipeāre, clipeō, clipeāvi, clipeātum - versehe mit einem Schild
| = clipeātus, clipeāta, clipeātum mit einem Schild versehen
| = cochleātus, cochleāta, cochleātum - mit Schneckenwindung
| = cōnītī, cōnītor, cōnīsus sum (cōnīxus sum) - stemme mich mit aller Kraft an
| = contrectāre, contrectō, contrectāvī, contrectātum - betaste, betreibe mit Eifer
| = cumīnātus, cumīnāta, cumīnātum - mit Kümmel versehen
| = cummītiō, cummītiōnis f - Bestreichen mit Gummi
| = Dalmaticātus, Dalmaticāta, Dalmaticātum - bekleidet mit der Dalmatika
| = decemmodiae, decemmodiārum f - Körbe mit jeweils zehn Scheffel
| = diadēmātus, diadēmāta, diadēmātum - mit einem Diadem geschmückt
| = diadēmātus, diadēmāta, diadēmātum - mit einer Kopfbinde geschmückt
| = dimachaerus, dimachaerī m - Kämpfer mit zwei Schwertern
| query 1/3D - 40 Ergebnis(se)
(auf dem Pferd) reiten
| (aus dem Grund) weil
| (Bezirk auf dem Palatin)
| = ad amussim - nach dem Lineal
| | = ad amussim - nach dem Lineal
| = arietīnus, arietīna, arietīnum - dem Widderkopf ähnlich
| = assecuē - nachgehend, auf dem Fuß
| = assentārī, assentor, assentātus sum - rede nach dem Mund
| = attribūtum, attribūtī n - das aus dem Staatsschatz angewiesene Geld
| = autumnāscere, autumnāscō - neige mich dem Herbst zu
| = dem, dēs, det, dent
| = herifuga, herifugae m - vor dem Herrn fliehend
| = murmillōnicus, murmillōnica, murmillōnicum - dem Murmillo eigen
| = murmillōnicus, murmillōnica, murmillōnicum - dem Myrmillo eigen
| = nōrmātiō, nōrmātiōnis f - Abmessung nach dem Winkelmaß
| = rūrāre, rūrō - lebe auf dem Land
| = spīritāliter - geistig, nach dem Geist
| = subcaelestis, subcaeleste - unter dem Himmel befindlich
| | | = ūsūrārius, ūsūrāria, ūsūrārium - dem Gebrauch dienend
| = vīcānus, vīcāna, vīcānum - auf dem Dorfe wohnend
| Ablenkung von dem Gedanken an den Ärger
| Abmessung nach dem Winkelmaß
| Abschied (aus dem Amt)
| Abschied (aus dem Militätdienst)
| abwechselnd an dem einen, dann wieder am andern Tag
| alles beruht af dem Gesichtsausdruck
| alles, was dem Lauf der Pferde entgegentritt
| als so viele Angehörige des Adels sich auf dem Forum drängten
| an dem Fluss liegen Städte
| ängstig mich vor dem Krieg
| ängstlich aus dem Schlaf auffahrend
| anmutige Quelle auf dem sabinischen Landgute des Horaz
| query 1/3D - 39 Ergebnis(se)
auf kurzem Umweg gelange ich zum Strom
| der Sonnenwind ist ein Strom elektrisch geladener Teilchen
| der Strom fließt an den Häusern vorbei
| der Strom wird von keinen Ufern eingeengt
| der umfließende Strom
| eigentlicher Strom
| elektrischer Strom
| | folge dem Strom meiner Rede
| gegen den Strom
| | im Zickzack fließender Strom
| reißender Strom
| | schwimme gegen den Strom
| | stelle jdm. den Strom ab
| Strom
| | | | | | | | | Strom der Beredsamkeit
| Strom der Tränen
| Strom des Vergessens
| | Strom erzeugend
| Strom fällt aus
| Strom von Tränen
| Strom von Worten
| vergieße einen Strom von Tränen
| will gegen den Strom schwimmen
| | query 2/2D - 40 Ergebnis(se)
bin mit dem Oberbefehle betraut
| query 1/2D - 40 Ergebnis(se) query 1/2D - 40 Ergebnis(se)
|
|