Suchergebnis zu "mit Hilfe der Götter":1. Wörterbuch und Phrasen:mit Hilfe der Göttermit Hilfe der Götter 4 mit Hilfe der GötterVolltrefferD - 1 Ergebnis(se) query 3/4D - 7 Ergebnis(se)
das Wesen der Götter wird nicht mit den Sinnen, sondern mit dem Geist erkannt
| die Zeichen der Götter verhindern es mit verschiedenen Schreckbildern
| mit dem Beistand der Götter
| mit dem Segen der Götter
| mit der Gunst der Götter
| mit der Hilfe zur Hand
| query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
(germanischer Volksstamm mit Hauptort Augsburg)
| (Schüler des Sokrates, mit Platon befreundet)
| (Siegesgöttin, mit Flügeln, Lorbeerkranz und Palmzweig dargestellt)
| = acatalēctus, acatalēcta, acatalēctum - mit ungekürztem Schluss
| = admodulārī, admodulor - stimme mit ein
| = āliātus, āliāta, āliātum - mit Knoblauch angemacht
| = amphibrachys, amphibrachyos m - Versfuß, der mit Kürze beginnt und endet
| = anēthātus, anēthāta, anēthātum - mit Dill angemacht
| = anōmalos, anōmalon - mit der Regelform nicht übereinstimmend
| = arrōrāre, arrōrō - benetze wie mit Tau
| = assevērāre, assevērō, assevērāvī, assevērātum - verfahre mit Ernst
| = aurō clāvātus, clāvāta, clāvātum - mit Goldsaum besetzt
| = autopȳros pānis - grobes Weizenbrot mit den Kleien
| = bipennis, bipenne - mit zwei Flügeln versehen
| = blitum, blitī n - ein Gemüse mit wenig Eigengeschmack
| = brācātus, brācāta, brācātum - mit weiten Hosen bekleidet,; ausländisch; barbarisch; verweichlicht; behost
| = bracchiātus, bracchiāta, bracchiātum - mit Armen versehen
| = bratteātus, bratteāta, bratteātum - mit Goldblech überzogen
| = caerimōniārī, caerimōnior - verehre mit heiligen Gebräuchen
| = calceāre, calceō, calceāvī, calceātum - bekleide mit Schuhen
| = calicāre, calicō, calicātum - bewerfe mit Kalk
| = cēnāculātus, cēnāculāta, cēnāculātum - mit einem oberen Stockwerk versehen
| = chrȳsographātus, chrȳsographāta, chrȳsographātum - mit Gold ausgelegt
| = clātrāre, clātrō - versehe mit einem Gitter
| = clipeāre, clipeō (clupeō), clipeāvi, clipeātum - versehe mit einem Schild
| = clipeāre, clipeō, clipeāvi, clipeātum - versehe mit einem Schild
| = clipeātus, clipeāta, clipeātum mit einem Schild versehen
| = cochleātus, cochleāta, cochleātum - mit Schneckenwindung
| = cohum, cohī n - der Gurt, mit dem der Pflugbalken am Joch befestigt war
| = cōnītī, cōnītor, cōnīsus sum (cōnīxus sum) - stemme mich mit aller Kraft an
| = contrectāre, contrectō, contrectāvī, contrectātum - betaste, betreibe mit Eifer
| = cornupeta, cornupetae m - mit dem Horne stoßend
| = cumīnātus, cumīnāta, cumīnātum - mit Kümmel versehen
| = cummītiō, cummītiōnis f - Bestreichen mit Gummi
| = Dalmaticātus, Dalmaticāta, Dalmaticātum - bekleidet mit der Dalmatika
| = decemmodiae, decemmodiārum f - Körbe mit jeweils zehn Scheffel
| = decimāre, decimō, decimāvī, decimātum - belege mit dem Zehnten
| = diadēmātus, diadēmāta, diadēmātum - mit einem Diadem geschmückt
| = diadēmātus, diadēmāta, diadēmātum - mit einer Kopfbinde geschmückt
| = dimachaerus, dimachaerī m - Kämpfer mit zwei Schwertern
| query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= adminiculum, adminiculī n - Hilfe
| = suppetilis, suppetile - zur Hilfe dienend
| als nachträgliche Hilfe
| Anruf um Hilfe
| augenblickliche Hilfe
| ausgeruhte Truppen zu Hilfe rufen
| ausgeruhte Truppen zu Hilfe schicken
| benötige Hilfe
| | benötige schnelle Hilfe
| biete jdm meine Hilfe an
| bitte den König um Hilfe
| bitte jdn. flehentlich um Hilfe
| | bitte meinen Freund um Hilfe
| bitte um gerichtliche Hilfe
| bringe Hilfe
| | | bringe jdm. Hilfe
| | | das Denken nimmt die Augen zu Hilfe
| der eine Amtsperson um Hilfe anruft
| der eine benötigt die Hilfe des anderen
| dränge jdm. wider Willen meine Hilfe auf
| durch jds. Hilfe
| durch jds. zupackende Hilfe
| eile den Bedrängten zu Hilfe
| eile jdm. zu Hilfe
| eile meinen Leuten zu Hilfe herbei
| eile zu Hilfe
| eile zu Hilfe herbei
| flehe jdn. um Hilfe an
| gehe Hilfe leisten
| | gehe um Hilfe an
| Geschrei um Hilfe
| | Hilfe
| query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
.Art der Pflanze Satyrion.
| (Ahnherr der altpersischen Könige
| (Beiname der Fabricier)
| (Berg an der ligurischen Grenze)
| (Bundesgöttin der etruskischen Zwölfstaaten)
| (Bürger aus der voltinischen Tribus)
| (einer der vier helvetischen Gaue)
| (Flüsse in Epirus, in Bruttium und in der Unterwelt)
| (gall. Volk in der Narbonensis)
| (gallisches Volk rechts der Seine)
| (Hauptstadt der Allobroger)
| (Stadt der Äquer in Latium)
| (Stammvolk der Latiner)
| (Straße in der Gegend von Arpinum)
| (von) überall in der Welt
| (westgotischer Stamm an der Donau)
| (zweigeteiltes Volk in der Gallia Narbonensis)
| = acceptī lātiō, acceptī lātiōnis f - formelle Bestätigung der Schuldentilgung
| = acronychos, acronychum - zu Anfang der Nacht
| = allēctiō, allēctiōnis f - Aufnahme in eine Genossenschaft, Aushebung der Truppen
| = allēctus, allēctī m - der Hinzugewählte
| = altrīnsecus - von der andern Seite her daneben
| = āmentum, āmentī n - Zünglein an der Waage
| = antēlius, antēlia, antēlium - der Sonne ausgesetzt
| = arundinātiō, arundinātiōnis f - Stützen der Weinstöcke
| = atterrāneus, atterrānea, atterrāneum - aus der Erde kommend
| = babae - ei der Kuckuck! potztausend! o je!
| = ballistārium, ballistāriī n - der Standort der Balliste
| = brocchitas, brocchitatis f - Vorstehen der Zähne
| = capitium, capitiī n - Kopföffnung der Tunica
| = caristia, caristiōrum n - Fest der Liebe und Eintracht
| | = centēsimus, centēsima, centēsimum - der hunderste
| = cēterus, cētera, cēterum - der andere
| = chlamys, chlamydis f - griechiches Oberkleid der Männer (Chlamys)
| | = cistophorus, cistophorī m - Münze aus der Provinz Asien, Träger der heiligen Kiste
| query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= caelitēs, caelitum m - Götter
| = commūnicārius diēs - allgemeiner Opfertag für alle Götter
| Abstammung der Götter
| allgemeiner Opfertag für alle Götter
| an den Fußsteigen verehrte Götter
| Anrufung der Götter unter Verwünschungen
| Anrufung der Götter, um den Meineidigen zu bestrafen
| bei der Götter Treu!
| bestürme die Götter mit Opfern
| bitte die Götter flehentlich
| da die Götter abgeneigt sind
| denke mir die Götter in menschlicher Gestalt
| die an Zweiwegen verehrten Götter
| die Gebete rührten die Götter
| die Götter kündigen in den Vorzeichen Erfolg an
| die Götter mögen das Beginnen fördern
| die Götter mögen dein Tun segnen!
| die Götter mögen dem Vorhaben hold sein
| die Götter mögen dich verderben
| die Götter mögen dir alle Wünsche erfüllen
| die Götter, die diese Stadt lieben und schützen
| die Muse versetzt mich unter die Götter
| die oberen Götter
| die unteren Götter
| die waltende Macht der Götter
| durch die Huld der Götter
| durch Meineid verletzte Götter
| eine vernünftige Verehrung der Götter frei von Aberglauben
| engagiere mich ausschließlich für den Dienst der Götter
| Entstehung der Götter
| entweder durch Zufall oder nach dem Willen der Götter
| Epikur hat Götter erfunden, die nichts tun
| erflehe die Gnade der Götter
| Erforscher von Ursprung und Wesen der Götter
| erzürnte Götter
| feierliche Verehrung der Götter
| flehe die Götter um den Sieg an
| flehe die Götter um Gnade an
|
|
|