Suchergebnis zu
"in einem Zug":

1. Wörterbuch und Phrasen:

in einem Zugin einem Zug 3
in einem ZugVolltrefferD - 5 Ergebnis(se)
in einem Zug
query 3/3D - 10 Ergebnis(se)
gleichsam in einem Zug
in einem Zug fort
trinke in einem Zug
trinke in einem Zug aus
wie in einem Zug
query 2/3D - 40 Ergebnis(se)
= perprimere, perprimō - drücke in einem fort
bade in einem Stom von Tränen
bin in einem schlechteren Zustand
bin in einem Schlupfwinkel
binde das Haar in einem Knoten zusammen
binde die Haare in (mit) einem Knoten zusammen
bürgere mich in einem Staat ein
das Ackerland wird in einem Streifzug verwüstet
die Ereignisse stehen in einem inneren Zusammenhang
die Lanze fliegt in einem fort
drohe jdm. in einem Brief
drücke alles in einem Satz aus
drücke in einem fort
Durchgang in einem Wettkampf
erblasse in Liebe zu einem Weib
falle von einem Extrem in das andere
fange zwei Eber in einem Wald
führe in feierlichem Zug vorbei
gehe in einem Haus ein und aus
imit einem Zug
in (aus) einem Munizipium
in einem anderen Sinn
in einem Aufwisch
in einem Augenblick
in einem fort
query 1/3L - 40 Ergebnis(se)
(in) equum ascendo (in) equum ascendō
ab aeternō tempore in aeternum
abductiō in servitūtem
abeō pessum in altum
abī in malam rem!
abī in malum cruciātum
abruptē cadō in rem
abscīsus in duās partēs
acidē aliquid ferō in animō meō
aciem in omnēs partēs dīmittō
acquiēscāmus in hōc
āctiō in persōnam
āctiō in rem
aculeōs relinquō in animīs
addictiō in diem
addūcor in opīniōnem
adhūc tua messis in herbā est
adigō aliquem in alicuius verba iūsiūrandum
adigor in alicuius verba
adiuvō aliquem in aliquā rē
administrātiō locālis in singulīs commūnibus
admittō in mē
adspīrant aurae in noctem
adventus in urbem
advertō in aliquem
aedificia in altum ēdita
aedificium in longitūdinem decem metrōrum extenditur
aemulātiō dupliciter dīcitur, ut et in laude et in vitiō hoc nōmen sit
aequē est ac sī in puteum coniciās
āēroplanum procellā in āēra corripitur
aerumnam gravem in aliquem obserō
query 1/3D - 40 Ergebnis(se)
(Alpenvolk in Gallia Narbonensis)
(alte Stadt in Etrurien)
(Berg in Apulien)
(Berg in Latium)
(Einwohner von Vibo Valentia in Bruttium)
(Fluss in Indien)
(Fluss in Kampanien)
(Flüsse in Epirus, in Bruttium und in der Unterwelt)
(gall. Volk in der Narbonensis)
(Gegend in Sogdiana)
(Platz in Rom)
(samnitische Stadt in Apulien)
(samnitische Stadt in Kampanien)
(See in Etrurien)
(Stadt der Äquer in Latium)
(Stadt in Afrika)
(Stadt in Bruttium)
(Stadt in Campanien)
(Stadt in Etrurien)
(Stadt in Galiläa)
(Stadt in Gallien, h. Besançon)
(Stadt in Gallien)
(Stadt in Kampanien am Fluss Vulturnus)
(Stadt in Latium)
(Stadt in Ligurien)
(Stadt in Oberitalie)
(Stadt in Oberitalien: Vicenza)
(Stadt in Spanien und in Italien)
(Stadt in Thessalien)
(Straße in der Gegend von Arpinum)
(Volk in Dalmatien)
(Volk in Latium)
(Volk in Lusitanien)
(Volk in Spanien)
(Volskerstadt in Latium)
(von) überall in der Welt
(Vulkan in Campanien)
(zweigeteiltes Volk in der Gallia Narbonensis)
query 1/3D - 40 Ergebnis(se)
= caccabāceus, caccabācea, caccabāceum - zu einem Kochtopf gehörend
= cēnāculātus, cēnāculāta, cēnāculātum - mit einem oberen Stockwerk versehen
= clātrāre, clātrō - versehe mit einem Gitter
= clipeāre, clipeō (clupeō), clipeāvi, clipeātum - versehe mit einem Schild
= clipeāre, clipeō, clipeāvi, clipeātum - versehe mit einem Schild
= clipeātus, clipeāta, clipeātum mit einem Schild versehen
= diadēmātus, diadēmāta, diadēmātum - mit einem Diadem geschmückt
= gaesātī, gaesātōrum m - mit einem Wurfspieß (gaesum) Bewaffnete
= gentīlicius, gentīlicia, gentīlicium - einem Geschlecht angehörig
= hastatus, hastata, hastatum - mit einem Wurfspieß bewaffnet
= maniplāris, maniplāre - zu einem Manipel gehörig
= manipularis, manipulare - zu einem Manipel gehörig
= monostichium, monostichiī n - Gedicht aus einem Verse
= palliolātim - mit einem Mäntelchen
= pellītus, pellīta, pellītum - mit einem Pelz bekleidet
= rīcīniātus, rīcīniāta, rīcīniātum - mit einem kleine Kopftuch angetan
= scrīpulāris, scrīpulāre - von einem Skrupel an Gewicht
= sēmipedālis, sēmipedāle - von einem halben Fuß
= vericulātus, vericulāta, vericulātum - mit einem kleinen Spieß versehen-
= vulturīnus, vulturīna, vulturīnum - zu einem Geier gehörend
Abgabe von einem halben Prozent vom Erlös als Handels- od. Auktionssteuer
Ähnlichkeit mit einem fahrenden Schiff
alle sahen sich gezwungen, auf einem beschränkten Raum zu kämpfen
alles was ausgegraben und gefällt wurde (auf einem Grundstück)
an Aussehen und Gestalt gleich einem Gott
an einem anderen Ort
an einem anderen Tag
an einem Fuß lahm
an einem öffentlichen Ort
an einem Platz zusammenkommen
an einem schwachen Magen leidend
an einem Strang ziehen
an einem Unglückstag
an einem verborgenen Ort
an irgend einem Ort
Apfel mit einem Blatt an der Seite
arbeit an einem Buch
query 1/3D - 40 Ergebnis(se)
begebe mich im schwärmenden Zug wohin
der Zug bremste stark ab
der Zug fährt so reißend schnell, dass er entgleist
ein langer Zug Wagen
fahre mit dem Zug
fahre Zug
heftiger Zug
kein Zug von Tapferkeit
lasse den Zug nach rechts schwenken
Leeren des Bechers auf einen Zug
mache mit dem ganzen Zug Halt
mache mit dem Zug Halt
mit Passagieren besetzter Zug
nehme einen Zug zurück zurück
rings stehen Mütter in langem Zug
schließe den Zug
ununterbrochener Zug
wie in bacchischem Zug folgten sie dem Wagen
wir begeben uns in fröhlichem Zug in Paulus' Haus
Zug
query 2/2D - 40 Ergebnis(se)
in einem fort
query 1/2L - 40 Ergebnis(se)
query 1/2D - 40 Ergebnis(se)
query 1/2D - 40 Ergebnis(se)

2. Bestimmung einer lat. Form:

3. Belegstellen für "in einem Zug"