Suchergebnis zu
"in die Heimat":

1. Wörterbuch und Phrasen:

in die Heimatin die Heimat 3
in die HeimatVolltrefferD - 1 Ergebnis(se)
in die Heimat
query 3/3D - 3 Ergebnis(se)
kehre in die Heimat zurück
Rückkehr in die Heimat und in die alten Gerechtsame
query 2/3L - 6 Ergebnis(se)
bis in diē
dē diē in diem
ex hōc diē in alium diem extollō
query 2/3D - 40 Ergebnis(se)
= altrorsus - auf die andere Seite, in die andere Richtung
= arrēctārius, arrēctāria, arrēctārium - gerade in die Höhe gerichtet
= bracchiātus, bracchiāta, bracchiātum - in die Breite gezogen
= camerārius, camerāria, camerārium - sich in die Höhe hinaufwindend
= peregrē - in der Fremde, in die Fremde, aus der Fremde
= subduplex, subduplicis - eine kleinere Zahl, die in einer größeren Zahl zweimal enthalten ist
acht Fuß in die Länge gestreckt
appelliere in einer Sache gegen die Entscheidung des Prätors an die Volkstribunen
baue das Haus weiter in die Höhe
baue Erzählungen in die Reden ein
baue in die Höhe
baue in die Tiefe
begebe mich in die Stadt
begleite jdn. in die Verbannung
beiße in die Zügel
belebe in jdm. die Hoffnung
berufe den Senat in die Kurie
binde die Haare in (mit) einem Knoten zusammen
bis in die Einzelheiten
bis in die Fingerspitzen
bis in die Knochen dringende Ermattung
bis in die letzte Verästelung
bis tief in die Nacht hinein
blicke in die Zukunft
breche in die Stadt ein
bringe beides in die Balance
bringe die Dinge in Ordnung
bringe die Gefahren in Erinnerung
bringe die Gegenwart mit der Zukunft in innigste Verbindung
bringe die Nachhut in Verwirrung
bringe die Nacht in Sicherheit zu
bringe die Reihen in Verwirrung
query 1/3L - 40 Ergebnis(se)
(in) equum ascendo (in) equum ascendō
ab aeternō tempore in aeternum
abductiō in servitūtem
abeō pessum in altum
abī in malam rem!
abī in malum cruciātum
abruptē cadō in rem
abscīsus in duās partēs
acidē aliquid ferō in animō meō
aciem in omnēs partēs dīmittō
acquiēscāmus in hōc
āctiō in persōnam
āctiō in rem
aculeōs relinquō in animīs
addictiō in diem
addūcor in opīniōnem
adhūc tua messis in herbā est
adigō aliquem in alicuius verba iūsiūrandum
adigor in alicuius verba
adiuvō aliquem in aliquā rē
administrātiō locālis in singulīs commūnibus
admittō in mē
adspīrant aurae in noctem
adventus in urbem
advertō in aliquem
aedificia in altum ēdita
aedificium in longitūdinem decem metrōrum extenditur
aemulātiō dupliciter dīcitur, ut et in laude et in vitiō hoc nōmen sit
aequē est ac sī in puteum coniciās
āēroplanum procellā in āēra corripitur
aerumnam gravem in aliquem obserō
query 1/3L - 40 Ergebnis(se)
ā diē XX ad diem XXX mēnsis Augustī annō MMXIV
aliō diē
alternō quōque diē
alterō diē
bis diē
cadente diē
caecā diē emō
caecā diē vēndō
certō diē
dē diē
diē
diē ac nocte
diē fēstō mediante
diē iam vesperātō
diē īnsequente
diē mediātō
diē nātālī Christī
diē nefāstō
diē noctūque
diē occulātā vēndō
diē subsequente
diē ūndēvīcēsimō mēnsis Ianuāriī
diē vesperāscente
diem dē diē
diem ex diē
query 1/3D - 40 Ergebnis(se)
(Alpenvolk in Gallia Narbonensis)
(alte Stadt in Etrurien)
(Berg in Apulien)
(Berg in Latium)
(Einwohner von Vibo Valentia in Bruttium)
(Fluss in Indien)
(Fluss in Kampanien)
(Flüsse in Epirus, in Bruttium und in der Unterwelt)
(gall. Volk in der Narbonensis)
(Gegend in Sogdiana)
(Platz in Rom)
(samnitische Stadt in Apulien)
(samnitische Stadt in Kampanien)
(See in Etrurien)
(Stadt der Äquer in Latium)
(Stadt in Afrika)
(Stadt in Bruttium)
(Stadt in Campanien)
(Stadt in Etrurien)
(Stadt in Galiläa)
(Stadt in Gallien, h. Besançon)
(Stadt in Gallien)
(Stadt in Kampanien am Fluss Vulturnus)
(Stadt in Latium)
(Stadt in Ligurien)
(Stadt in Oberitalie)
(Stadt in Oberitalien: Vicenza)
(Stadt in Spanien und in Italien)
(Stadt in Thessalien)
(Straße in der Gegend von Arpinum)
(Volk in Dalmatien)
(Volk in Latium)
(Volk in Lusitanien)
(Volk in Spanien)
(Volskerstadt in Latium)
(von) überall in der Welt
(Vulkan in Campanien)
(zweigeteiltes Volk in der Gallia Narbonensis)
query 1/3D - 40 Ergebnis(se)
(gerichtlicher) Einwand (gegen die Klage)
= alterutra - eine von zweien, die eine, die andere
= amphisciī, amphisciōrum m - die von zwei Seiten Schatten Gebenden
= apophysis, apophysis f - die untere oder obere Einbeugung des Säulenschaftes
= arātrāre, arātrō - pflüge die Saat wieder um
= ascrīptīvī, ascrīptīvōrum m - die Überzähligen
= auguriālis, auguriāle - die Augurien betreffend
= aurīgāre, aurīgō, aurīgāvī, aurīgātum - bin Wagenlenker,fahre um die Wette
= brāceus, brācea, brāceum - die Hosen betreffend
= caelitēs, caelitum m - die Himmlichen
= cārī, cārōrum m - die Lieben
= carīsa, carīsae f - die Durchtriebene
= clinopodion, clinopodiī n - die Pflanze Bettfüßlein
= codicarii, codicariorum m - die auf Schiffen fahren, die aus rauen, dicken Baumstämmen gebaut sind
= cohortālīnus, cohortālīna, cohortālīnum - die kaiserliche Leibwache betreffend
= concertāre, concertō, concertāvī, concertātum - kämpfe (um die Wette)
= dēcertāre, dēcertō, dēcertāvī, dēcertātum - kämpfe um die Entscheidung
= decussis, decussis m - die Zahl zehn
= decussis, decussis m - die Zahl Zehn
= dominantes - die Herrschenden
= dropacista - einer, der die Haare durch eine Pechmütze auszieht
= excalceārī, excalceor, excalceātus sum - lege die Schuhe ab
= exfafillātus, exfafillāta, exfafillātum - bis an die Brust entblößt
= exorcizāre, exorcizō, exorcizāvī - beschwöre die bösen Geister
= expapillātus, expapillāta, expapillātum - bis an die Brust entblößt
= exsulāris, exsulāre - die Verbannung betreffend
= fenebris, fenebre - die Zinsen betreffend
= fēnebris, fēnebre - die Zinsen betreffend
= feneraticius, feneraticia, feneraticium - die Zinsen betreffend
= fēnerātīcius, fēnerātīcia, fēnerātīcium - die Zinsen betreffend
= fraxāre, fraxō - visitiere die Wachen
= graecissāre, graecissō - ahme die griechische Art nach, spreche Griechisch
= hebdomadicus, hebdomadica, hebdomadicum - entscheidend für die Schicksale
= hēpaticus, hēpatica, hēpaticum - die Leber betreffend
= hexaēmerum, hexaēmerī n - die sechs Tage der Erschaffung der Welt
query 1/3D - 17 Ergebnis(se)
aus der Heimat
er hat uns aus unserer Heimat vertrieben
Heimat
in der Heimat
kehre der Heimat den Rücken
kehre der Heimat den Rücken (als Verbannter)
sich nach seiner Heimat sehnen
wandere aus der Heimat aus
in die Heimat - 6 Ergebnis(se)
query 2/2D - 40 Ergebnis(se)
query 1/2L - 40 Ergebnis(se)
query 1/2L - 40 Ergebnis(se)
query 1/2D - 40 Ergebnis(se)
query 1/2D - 40 Ergebnis(se)

2. Bestimmung einer lat. Form:

3. Belegstellen für "in die Heimat"