Suchergebnis zu "hebe die Hand":1. Wörterbuch und Phrasen:hebe die Handhebe die Hand 3 hebe die HandVolltrefferD - 1 Ergebnis(se) query 3/3D - 1 Ergebnis(se) query 2/3D - 40 Ergebnis(se)
an die Hand gewöhnt
| auf Ersuchen an die Hand gegeben
| bezahle jdm. seinen Lohn auf die Hand
| biete jdm. die Hand (zum Gruß)
| dem Africanus kann ich keineswegs die Hand reichen
| die Bälle fliegen schnell von Hand zu Hand
| die Entscheidung darüber liegt in deiner Hand
| die hohle Hand ausfüllend
| die Islamisten haben die Stadt fest in ihrer Hand
| die materielle Natur liegt in Gottes Hand
| die Sache liegt auf der Hand
| | | drücke in die Hand
| drücke jdm. die Hand
| du bist mir an die Hand gegangen
| es ist Unrecht, den Gefallenen die Hand nicht zu reichen
| gebe an die Hand
| | | | | | | | | | gebe das warme Wasser an die Hand
| gebe den Leuten die Hand
| | gebe die Hand auf etw.
| | gebe in die Hand
| gebe jdm. die Hand
| | | | | | | query 1/3L - 40 Ergebnis(se)
ā diē XX ad diem XXX mēnsis Augustī annō MMXIV
| aliō diē
| | alternō quōque diē
| | alterō diē
| | | bis diē
| bis in diē
| cadente diē
| caecā diē emō
| caecā diē vēndō
| certō diē
| | | dē diē
| | dē diē in diem
| | | | diē
| diē ac nocte
| diē fēstō mediante
| diē iam vesperātō
| diē īnsequente
| diē mediātō
| | diē nātālī Christī
| diē nefāstō
| diē noctūque
| diē occulātā vēndō
| diē subsequente
| diē ūndēvīcēsimō mēnsis Ianuāriī
| diē vesperāscente
| diem dē diē
| | | diem ex diē
| query 1/3D - 40 Ergebnis(se)
= attollere, attollō - hebe empor
| = tollere, tollō - hebe hoch, beseitige
| dies hebe ich mir für das Alter auf
| hebe
| | | hebe an (mit etw.)
| hebe auf
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | hebe auf (beende)
| hebe auf (bewahre)
| hebe auf (mache ungültig)
| query 1/3D - 40 Ergebnis(se)
(gerichtlicher) Einwand (gegen die Klage)
| = alterutra - eine von zweien, die eine, die andere
| = altrorsus - auf die andere Seite, in die andere Richtung
| = amphisciī, amphisciōrum m - die von zwei Seiten Schatten Gebenden
| = apophysis, apophysis f - die untere oder obere Einbeugung des Säulenschaftes
| = arātrāre, arātrō - pflüge die Saat wieder um
| = arrēctārius, arrēctāria, arrēctārium - gerade in die Höhe gerichtet
| = ascrīptīvī, ascrīptīvōrum m - die Überzähligen
| = auguriālis, auguriāle - die Augurien betreffend
| = aurīgāre, aurīgō, aurīgāvī, aurīgātum - bin Wagenlenker,fahre um die Wette
| = bracchiātus, bracchiāta, bracchiātum - in die Breite gezogen
| = brāceus, brācea, brāceum - die Hosen betreffend
| | = caelitēs, caelitum m - die Himmlichen
| = camerārius, camerāria, camerārium - sich in die Höhe hinaufwindend
| = cārī, cārōrum m - die Lieben
| = carīsa, carīsae f - die Durchtriebene
| = clinopodion, clinopodiī n - die Pflanze Bettfüßlein
| = codicarii, codicariorum m - die auf Schiffen fahren, die aus rauen, dicken Baumstämmen gebaut sind
| = cohortālīnus, cohortālīna, cohortālīnum - die kaiserliche Leibwache betreffend
| = concertāre, concertō, concertāvī, concertātum - kämpfe (um die Wette)
| = dēcertāre, dēcertō, dēcertāvī, dēcertātum - kämpfe um die Entscheidung
| = decussis, decussis m - die Zahl zehn
| = decussis, decussis m - die Zahl Zehn
| = dominantes - die Herrschenden
| = dropacista - einer, der die Haare durch eine Pechmütze auszieht
| = excalceārī, excalceor, excalceātus sum - lege die Schuhe ab
| = exfafillātus, exfafillāta, exfafillātum - bis an die Brust entblößt
| = exorcizāre, exorcizō, exorcizāvī - beschwöre die bösen Geister
| = expapillātus, expapillāta, expapillātum - bis an die Brust entblößt
| = exsulāris, exsulāre - die Verbannung betreffend
| = fenebris, fenebre - die Zinsen betreffend
| = fēnebris, fēnebre - die Zinsen betreffend
| = feneraticius, feneraticia, feneraticium - die Zinsen betreffend
| = fēnerātīcius, fēnerātīcia, fēnerātīcium - die Zinsen betreffend
| = fraxāre, fraxō - visitiere die Wachen
| = graecissāre, graecissō - ahme die griechische Art nach, spreche Griechisch
| = hebdomadicus, hebdomadica, hebdomadicum - entscheidend für die Schicksale
| = hēpaticus, hēpatica, hēpaticum - die Leber betreffend
| = hexaēmerum, hexaēmerī n - die sechs Tage der Erschaffung der Welt
| query 1/3D - 40 Ergebnis(se)
= attrectāre, attrectō, attrectāvī, attrectātum - lege Hand an
| | | = dextrōrsum - rechter Hand
| | = hir, hiris m - hohle Hand
| = hīr, hīris m (hīr, hirris m) - hohle Hand
| = praestō - zur Hand
| | = submonēre, submoneō, submonuī - erinnere unter der Hand
| alle Macht wird in einer Hand vereinigt
| an ein Werk wird letzte Hand gelegt
| an Hand der Natur
| auf eigene Hand
| aus eigener Hand
| | befinde mich in jds. Hand
| bei der Hand
| | | | | berühre etw. mit der Hand
| berühre jdn. sanft mit der Hand
| bewaffnete Hand
| bewahre mir freie Hand
| | bewahre mir in allem freie Hand
| bin jdm. zur Hand
| bin nahe bei der Hand
| bin so halb und halb jds. rechte Hand
| bin zur Hand
| | | breche das Schloss mit der Hand auf
| Breite der flachen Hand
| query 2/2D - 18 Ergebnis(se)
hebe die Beschlüsse auf
| hebe die Bienenstöcke aus
| hebe die Früchte lange auf
| hebe die Tafel auf
| | | | hebe die Tapferkeit der Soldaten lobend hervor
| hebe die Weihe von etw. auf
| hebe in die Höhe
| | | | | | hebe jdn. in die Höhe
| hebe von unten in die Höhe
| query 1/2L - 40 Ergebnis(se) query 1/2D - 40 Ergebnis(se) query 1/2D - 40 Ergebnis(se)
|
|