Suchergebnis zu
"habe etw. genau erkannt":

1. Wörterbuch und Phrasen:

habe etw. genau erkannthabe etw. genau erkannt 4
habe etw. genau erkanntVolltrefferD - 1 Ergebnis(se)
habe etw. genau erkannt
query 3/4D - 1 Ergebnis(se)
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= tineāre, tineō, tineāvī - habe Motten
abends vergegenwärtige ich mir, was ich jeden Tag gesagt habe
aus diesen Gründen habe ich mich dieses Falles angenommen
aus jds. Pfad habe ich einen breiten Weg gebahnt
bewegliche Habe
da habe ich ihn!
darin habe ich gefehlt und schuldhaft gehandelt
darin habe ich mich getäuscht
das habe ich an dir auszusetzen
das habe ich hinter mir
das habe ich überstanden
das habe ich um dich nicht verdient
das habe ich vergessen
die chirurgischen Operationen habe ich satt
die gewaltsamen Eingriffe habe ich satt
die Grundsätze, die ich seit dem Eintritt ins bürgerliche Leben befolgt habe
dies habe ich im Scherz gesagt
dies habe ich zu sagen
dies habe ich zu verantworten
einem Freund zu dienen habe ich immer Zeit
einmal habe ich es gewagt, die Spiele zu besuchen
endlich einmal habe ich Dummkopf es kapiert
er riecht, dass ich Geld habe
ergebe mich mitsamt meiner ganzen Habe dem Sieger
erinnere mich, was ich getan habe
es sind einige Jahre her. dass (seit) ich dich nicht gesehen habe
es sind fünf Jahre her. dass (seit) ich dich nicht gesehen habe
gesamte bewegliche Habe
habe
Habe
habe (überhaupt) keine Bedenken
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= accantāre, accantō - singe bei etw.
= affremere, affremō - rausche zu etw.
= assuspīrāre, assuspīrō - seufze bei etw.
= astrangulāre, astrangulō, astrangulāvī, astrangulātum - erdrossele bei etw.
= attrītus, attrītūs m - Reiben an etw.
= īnsidēre, īnsideō, īnsēdī, īnsessum - sitze auf etw.
= irrogāre, irrogō, irrogāvī, irrogātum - beantrage gegen jdn. etw.
= mūginārī, mūginor - zerbreche mir den Kopf über etw.
= obversārī, obversor, obversātus sum - erscheine vor etw.
= sectārī, sector, sectātus sum - trachte nach etw.
abhängend von etw.
abhängig von etw.
Abneigung, etw. zu ertragen
absichtliche Hinarbeiten auf etw.
achte auf etw.
achte etw. für nichts
achte genau auf etw.
ahnde etw.
ahne etw.
an etw. festhaltend
ändere etw.
Anfreundung mit etw.
angesichts von etw.
angrenzend an etw.
Anstalten zu etw.
antworte auf etw.
arbeite an etw.
arbeite auf etw. hin
arbeite hin auf etw.
arbeite mich halb zu Tode bei etw.
auf dem Wege des Verbrechens erreiche ich etw.
auf etw. beruhen
Aufbietung aller Kräfte, um etw. zu erreichen
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= accūrātē - genau
= collīneātē - genau
= contemplāri, contemplor, contemplātus sum - besehe genau
= pernōscere, pernōscō, pernōvi - lerne genau kennen
achte genau und ausdauernd darauf, dass nicht ...
ängstlich genau
arch. synkop. = commōnstrāre, commōnstrō, commōnstrāvī, commōnstrātum - zeige genau
belehre genau
beschreibe genau
besehe genau
besichtige genau
betrachte genau
betrachte genau von allen Seiten
bezeichne genau
bin genau in der chronologischen Berechnung
bin genau zehn Tage in Athen gewesen
bis aufs Haar genau
das ist genau meine Ansicht
das ist genau meine Empfehlung
die Rechnung stimmt aufs Haar auf Heller und Pfennig, genau
die Uhr geht auf den Punkt genau
dies weiß ich nicht so genau
durchsuche genau
ehe mir genau an
eine dem Verbrechen genau entsprechende Strafe
eine Gemeinde, die es liebt, alles genau zu notieren
erfahre genau
erforsche genau
erinnere mich ganz genau (an jdn.)
erkenne genau
query 1/4D - 13 Ergebnis(se)
dankbar erkannt
das Wesen der Götter wird nicht mit den Sinnen, sondern mit dem Geist erkannt
erkannt
es wird erkannt
halte Unerkanntes für erkannt
nicht als Eigentum erkannt
nicht dankbar erkannt
nicht erkannt
völlig erkannt
werde in etwas erkannt
wohl erkannt

2. Bestimmung einer lat. Form:

3. Belegstellen für "habe etw. genau erkannt"