Suchergebnis zu "hänge von der Zukunft ab":1. Wörterbuch und Phrasen:hänge von der Zukunft abhänge von der Zukunft ab 5 hänge von der Zukunft abVolltrefferD - 1 Ergebnis(se) query 5/5D - 1 Ergebnis(se) query 4/5D - 1 Ergebnis(se) query 3/5D - 18 Ergebnis(se)
gehe von der Bahn ab
| halte von der Rückkehr ab
| hänge von etw. ab
| lasse von der Verfolgung ab
| schließe jdn. von der Außenwelt ab
| schüttele das Joch der Knechtschaft von der Stadt ab
| schüttele das Joch der Knechtschaft von mir ab
| sehe in der Beurteilung von etw. ab
| stehe von der Sache ab
| stehe von der Verfolgung ab
| trete (während des Stückes) von der Bühne ab
| trete von der Bühne ab
| weiche von der geraden Linie ab
| weiche von der rechten Bahn ab
| weiche von der Regel ab
| weiche von der Wahrheit ab
| weiche von meinem Thema ab (in der Rede)
| query 2/5D - 40 Ergebnis(se)
(Straße in der Gegend von Arpinum)
| = ab + Abl. - von
| = altrīnsecus - von der andern Seite her daneben
| = effaecātus, effaecāta, effaecātum - von der Hefe gereinigt
| = ērōnālis, ērōnāle - von der besten Sorte
| = hēpatiās, hēpatiae c - von der Leber
| = istīusmodī - von der Art
| = praecerpere, praecerpō, praecerpsī, praecerptum - pflücke vor der Zeit ab
| = sappīneus, sappīnea, sappīneum - von der Tannenart sappinus
| = sūbereus, sūberea, sūbereum - von der Korkeiche
| = xylocassia, xylocassiae f - Holz von der casia
| Abfall von der Religion
| Abgabe von der Scholle
| Abweichung von der Regel
| Abweichung von der Regelform
| alles hängt von dir ab
| Anhänger der von Aristippos gegründeten Philosophenschule
| Annäherung und Entfernung des Mondes (an die und von der Sonne)
| atme von der Furcht wieder auf
| auf der einen oder anderen von zwei Seiten
| befreie von der Belagerung
| | | | befreie von der Decke
| befreie von der Last
| befreie von der Rinde
| befreie von der Schnalle
| Befreiung von der Exkommunikation
| betrachte etw. von der Seite
| | bewege etwas mit dem Brecheisen von der Stelle
| bin nicht weit (weniger weit, am wenigsten weit) von der Stadt entfernt
| bin von der Natur auf etw. hin angelegt
| bin von der Natur auf etw. verwiesen
| bin von der Reise abgespannt
| bin von der Schlafrankheit aufgezehrt
| bin weit von der Stadt entfernt
| | breche vor der Zeit ab
| query 1/5L - 40 Ergebnis(se)
ab + Abl.
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | ab aciā et acū
| | ab aciā et acū expōnō
| ab administrātiōne reī pūblicae abeō
| | ab adulēscentiā
| ab aeternō tempore in aeternum
| ab Albānōrum stirpe rēgum oriundus
| ab alicuius cervīcibus aliquid dēpellō (repellō)
| ab alicuius latere nōn discēdō
| ab aliquō per dīvortium discēdō
| | ab aliquō stō
| | ab animō impetrō
| ab animō tamquam ab oculīs cālīginem dispellō
| ab antīquīs trāditus
| ab apparātū operum nihil cessātum est
| ab armīs discēdō
| ab armīs recēdō
| | query 1/5D - 40 Ergebnis(se)
= appendēre, appendeō - hänge daran
| hänge
| hänge (an jdm.)
| hänge (intr.)
| hänge (wie eine Klette) fest an
| hänge an
| | | | hänge an die Waage
| hänge an jds Mund
| hänge an jds. Hals
| hänge aneinander
| hänge auf
| | | | | hänge auf (zum Räuchern)
| hänge auf der Seite
| hänge daran
| hänge darüber
| hänge das Schwert um den Hals
| hänge dem Schmerz nach
| hänge den Bogen über die Schulter
| hänge die Schauspielerei an den Nagel
| hänge die Waffen an den Pfosten (als Trophäe)
| hänge die Waffen auf
| hänge eifrig an
| hänge eine Sperrkette davor
| hänge einen Schrank an die Wand
| hänge etw. an den Nagel
| hänge etwas einen Schandfleck an
| hänge fest
| | hange fest an (intr.)
| hänge herab
| | hänge herüber
| hänge herum (intr.)
| query 1/5D - 40 Ergebnis(se)
(Einwohner von Acerrae)
| (Einwohner von Vibo Valentia in Bruttium)
| (Einwohner von Volaterrae)
| (König von Argos)
| (lat. Name von Elea)
| = aliusmodi - von anderer Art
| = alterutra - eine von zweien, die eine, die andere
| = ambiegnus, ambiegna, ambiegnum - beidseits von Lämmern umgeben
| | = amphisciī, amphisciōrum m - die von zwei Seiten Schatten Gebenden
| = antiquitus - von alten Zeiten her
| = aurulentus, aurulenta, aurulentum - von goldener Farbe
| = ballaenaceus, ballaenacea, ballaenaceum - von Fischbein
| = bratteālis, bratteāle - von Goldblech
| = capreus, caprea, capreum - von Ziegen
| = centupondium, centupondiī n - Gewicht von hundert Pfund
| = chamomillinus, chamomillina, chamomillinum - von Kamille
| = cholera, cholerae - Gallenbrechruhr (Erbrechen von Galle)
| = cūiusquemodī - von jeder Art
| = decennovium, decennoviī n - Strecke von 1900 Fuß
| = dēsuper - von oben
| = duodecennium, duodecenniī n - Zeitraum von zwölf Jahren
| = ēluviēs, ēluviēī f - Austreten von Wasser
| = ennaëtēris, ennaëtēridis f - Zeitraum von neun Jahren
| = ēructāre, ēructō, ēructāvī, ēructātum - gebe von mir
| = farreatus, farreata, farreatum - durch Genuss von Dinkelbrot bewirkt
| = haedīnus, haedīna, haedīnum - von jungen Ziegenböcken
| | = hammonitrum, hammonitrī n - Mischung von Sand und mineralischem Laugensalz]
| = hebdomas, hebdomadis f - Anzahl von Sieben
| = īnfimātis, īnfimāte - einer von den untersten
| = murtāceus, murtācea, murtāceum - von Myrten, Myrten-
| = neuter, neutra, neutrum - keiner von beiden
| query 1/5D - 40 Ergebnis(se)
.Art der Pflanze Satyrion.
| (Ahnherr der altpersischen Könige
| (Beiname der Fabricier)
| (Berg an der ligurischen Grenze)
| (Bundesgöttin der etruskischen Zwölfstaaten)
| (Bürger aus der voltinischen Tribus)
| (einer der vier helvetischen Gaue)
| (Flüsse in Epirus, in Bruttium und in der Unterwelt)
| (gall. Volk in der Narbonensis)
| (gallisches Volk rechts der Seine)
| (Hauptstadt der Allobroger)
| (Stadt der Äquer in Latium)
| (Stammvolk der Latiner)
| (von) überall in der Welt
| (westgotischer Stamm an der Donau)
| (zweigeteiltes Volk in der Gallia Narbonensis)
| = acceptī lātiō, acceptī lātiōnis f - formelle Bestätigung der Schuldentilgung
| = acronychos, acronychum - zu Anfang der Nacht
| = allēctiō, allēctiōnis f - Aufnahme in eine Genossenschaft, Aushebung der Truppen
| = allēctus, allēctī m - der Hinzugewählte
| = āmentum, āmentī n - Zünglein an der Waage
| = amphibrachys, amphibrachyos m - Versfuß, der mit Kürze beginnt und endet
| = anōmalos, anōmalon - mit der Regelform nicht übereinstimmend
| = antēlius, antēlia, antēlium - der Sonne ausgesetzt
| = arundinātiō, arundinātiōnis f - Stützen der Weinstöcke
| = atterrāneus, atterrānea, atterrāneum - aus der Erde kommend
| = babae - ei der Kuckuck! potztausend! o je!
| = ballistārium, ballistāriī n - der Standort der Balliste
| = brocchitas, brocchitatis f - Vorstehen der Zähne
| = capitium, capitiī n - Kopföffnung der Tunica
| = caristia, caristiōrum n - Fest der Liebe und Eintracht
| | = centēsimus, centēsima, centēsimum - der hunderste
| = cēterus, cētera, cēterum - der andere
| = chlamys, chlamydis f - griechiches Oberkleid der Männer (Chlamys)
| | = cistophorus, cistophorī m - Münze aus der Provinz Asien, Träger der heiligen Kiste
| = cohum, cohī n - der Gurt, mit dem der Pflugbalken am Joch befestigt war
| query 1/5D - 40 Ergebnis(se)
adfore = affutūrum esse, affutūram esse - in Zukunft anwesend sein
| an die Zukunft denke ich nicht
| blicke in die Zukunft
| | | | bringe die Gegenwart mit der Zukunft in innigste Verbindung
| denke nicht an die Zukunft
| die nähere und fernere Zukunft
| Freundschaft gewährt für die Zukunft ein freudiges Hoffnungslicht
| für alle Zukunft
| für die ganze Zukunft
| für die Zukunft
| | | | | habe viele Pläne und Träume für die Zukunft
| ich traue mir zu, die Zukunft voraussagen zu können
| in Zukunft
| | | | in Zukunft abwesend sein
| in Zukunft anwesend sein
| kümmere mich nicht um die Zukunft
| kundig, die Zukunft zu sehen
| kundiger Deuter der Zukunft
| sehe die Zukunft lange voraus
| sehe die Zukunft voraus
| sehe die Zukunft vorher
| sehe in die Zukunft
| spare für die Zukunft auf
| | | traue dir zu, die Zukunft vorherzusehen
| um die Zukunft kümmere ich mich nicht
| unbesorgt um die Zukunft
| ungewisse Zukunft
| query 1/5D - 40 Ergebnis(se)
= ā, ab + Abl.
| = ab invicem - dagegen
| = ab invicem - umgekehrt
| = abarcēre, abarceō, abarcuī - sondere ab
| = abnōdāre, abnōdō, abnōdāvī, abnōdātum - knote ab
| = abstergēre, abstergeō - wische ab
| = assicēscere, assiccēscō - trockne ab (intr.)
| = attenuāre, attenuō, attenuāvī, attenuātum - schwäche ab
| = atterere, atterō, attrīvī, attrītum - reibe ab
| = attermināre, atterminō - grenze ab
| = callīscere callīscō, callīscī - stumpfe ab
| = circumcīdere, circumcīdō, circumcīdī, circumcīsum - schneide ringsum ab
| = collēvāre, collēvō - glätte ab
| = colluere, colluō, colluī, collūtum - spüle ab
| = conclūdere, conclūdō, conclūsī, conclūsum - sperre ab
| = cōnsuāviāre, cōnsuāviō (cōnsāviāre, cōnsāviō) - küsse ab
| = dēcoquere, dēcoquō, decoxī, decoctum - koche ab
| = decussāre, decussō, decussāvī, decussātum - teile kreuzweise ab
| = dehaurīre, dehauriō, dehausī, dehaustum - schöpfe ab
| = dēlēvāre, dēlēvō - glätte ab
| = dēscobīnāre, dēscobīnō, dēscobīnāvī, dēscobīnātum - raspele ab
| = dētrectāre, dētrectō, dētrectāvī, dētrectātum - lehne ab
| = dīmētāre, dīmētō, dīmētāvī, dīmētātum - grenze ab, messe ab
| = dīmētārī, dīmētor, dīmētātus sum - grenze ab, messe ab
| = dissaepīre, dissaepiō, dissaepsī, dissaeptum - zäune ab
| = ēiūrāre, ēiūrō, ēiūrāvī, ēiūrātum - schwöre ab
| = excalceārī, excalceor, excalceātus sum - lege die Schuhe ab
| = exsecāre, exsecō, exsecuī, exsectum - schneide ab
| | | = grātiās referō - statte Dank ab, vergelte
| = līneāre, līneō, līneāvī, līneātum - zeichne mit Linien ab
| = mētārī, mētor, mētātus sum - messe ab
| = mētārī, mētor, mētātus sum - stecke ab
| = obsaepīre, obsaepiō, obsaepsī, obsaeptum - zäune ab
| = perluere, perluō, perluī, perlūtum - spüle ab
| = perpāscere, perpāscō - weide ab
| = podismāre, podismō - messe nach Füßen ab
|
|
|