Suchergebnis zu
"etw. entfällt dem Gedächtnis":

1. Wörterbuch und Phrasen:

etw. entfällt dem Gedächtnisetw. entfällt dem Gedächtnis 4
etw. entfällt dem GedächtnisVolltrefferD - 2 Ergebnis(se)
etw. entfällt dem Gedächtnis
query 3/4D - 6 Ergebnis(se)
etwas entfällt dem Gedächtnis
präge dem Gedächtnis etw. ein
schlage mir etw. aus dem Gedächtnis
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= accantāre, accantō - singe bei etw.
= affremere, affremō - rausche zu etw.
= assuspīrāre, assuspīrō - seufze bei etw.
= astrangulāre, astrangulō, astrangulāvī, astrangulātum - erdrossele bei etw.
= attrītus, attrītūs m - Reiben an etw.
= īnsidēre, īnsideō, īnsēdī, īnsessum - sitze auf etw.
= irrogāre, irrogō, irrogāvī, irrogātum - beantrage gegen jdn. etw.
= mūginārī, mūginor - zerbreche mir den Kopf über etw.
= obversārī, obversor, obversātus sum - erscheine vor etw.
= sectārī, sector, sectātus sum - trachte nach etw.
= trānsmeāre, trānsmeō, trānsmeāvī, trānsmeātum - gehe durch (etw.)
abhängend von etw.
abhängig von etw.
Abneigung, etw. zu ertragen
absichtliche Hinarbeiten auf etw.
achte auf etw.
achte etw. für nichts
achte genau auf etw.
ahnde etw.
ahne etw.
an etw. festhaltend
ändere etw.
Anfreundung mit etw.
angesichts von etw.
angrenzend an etw.
Anstalten zu etw.
antworte auf etw.
arbeite an etw.
arbeite auf etw. hin
arbeite hin auf etw.
arbeite mich halb zu Tode bei etw.
argwöhne (etw.)
auf dem Wege des Verbrechens erreiche ich etw.
auf etw. beruhen
query 1/4D - 4 Ergebnis(se)
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
(auf dem Pferd) reiten
(aus dem Grund) weil
(Bezirk auf dem Palatin)
= ad amussim - nach dem Lineal
= ad amussim - nach dem Lineal
= arietīnus, arietīna, arietīnum - dem Widderkopf ähnlich
= assecuē - nachgehend, auf dem Fuß
= assentārī, assentor, assentātus sum - rede nach dem Mund
= attribūtum, attribūtī n - das aus dem Staatsschatz angewiesene Geld
= autumnāscere, autumnāscō - neige mich dem Herbst zu
= cohum, cohī n - der Gurt, mit dem der Pflugbalken am Joch befestigt war
= cornupeta, cornupetae m - mit dem Horne stoßend
= decimāre, decimō, decimāvī, decimātum - belege mit dem Zehnten
= dem, dēs, det, dent
= herifuga, herifugae m - vor dem Herrn fliehend
= murmillōnicus, murmillōnica, murmillōnicum - dem Murmillo eigen
= murmillōnicus, murmillōnica, murmillōnicum - dem Myrmillo eigen
= nōrmātiō, nōrmātiōnis f - Abmessung nach dem Winkelmaß
= rūrāre, rūrō - lebe auf dem Land
= spīritāliter - geistig, nach dem Geist
= spongizāre, spongizō - wische mit dem Schwamm ab
= subcaelestis, subcaeleste - unter dem Himmel befindlich
= ūsūrārius, ūsūrāria, ūsūrārium - dem Gebrauch dienend
= vellearis, velleare - mit dem Vlies
= vīcānus, vīcāna, vīcānum - auf dem Dorfe wohnend
Ablenkung von dem Gedanken an den Ärger
Abmessung nach dem Winkelmaß
Abschied (aus dem Amt)
Abschied (aus dem Militätdienst)
abwechselnd an dem einen, dann wieder am andern Tag
alles beruht af dem Gesichtsausdruck
alles, was dem Lauf der Pferde entgegentritt
als so viele Angehörige des Adels sich auf dem Forum drängten
an dem Fluss liegen Städte
ängstig mich vor dem Krieg
ängstlich aus dem Schlaf auffahrend
anmutige Quelle auf dem sabinischen Landgute des Horaz
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= recommentārī, recommentor, recommentātus sum - rufe mir ins Gedächtnis zurück
aus dem Gedächtnis
aus treuem Gedächtnis
behalte die Worte im Gedächtnis
behalte im Gedächtnis
bewahre im Gedächtnis
bewahre treu im Gedächtnis
bringe ins Gedächtnis zurück
ein bisschen Gedächtnis
ein getreues Gedächtnis
ein gutes Gedächtnis habend
entfalle dem Gedächtnis
er besaß ein so ausgezeichnetes Gedächtnis, dass...
etw. entschwindet jds. Gedächtnis
etw. haftet fest in unserem Gedächtnis
etwas haftet tief im Gedächtnis
ewiges Gedächtnis
frische das Gedächtnis auf
Gedächtnis
Gedächtnis (Gedenkfeier)
habe ein gutes Gedächtnis
habe ein schwaches Gedächtnis
habe etw im Gedächtnis
habe etwas frisch im Gedächtnis
habe noch im Gedächtnis
im Gedächtnis haben
lösche aus dem Gedächtnis
mein Gedächtnis spielt mir einen Streich
mein Gedächtnis steht auf schwachen Füßen
mit gutem Gedächtnis ausgestattet

2. Bestimmung einer lat. Form:

3. Belegstellen für "etw. entfällt dem Gedächtnis"